Werbung

Nachricht vom 14.09.2017    

„Bahnlärm macht krank“ - Kundgebung am Bahnhof Neuwied

Die Interessengemeinschaft "Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen" e.V. Bad Hönningen meldete für den 12. September eine Kundgebung an dem Neuwieder Bahnhof an. Zahlreiche Mitstreiter gegen den Bahnlärm am Mittelrhein unterstützen die Aktion.

Foto und Video: Uwe Schumann

Neuwied. Gegen 19 Uhr versammelten sich zahlreiche Menschen vor dem Neuwieder Bahnhof. Ziel war es, erneut auf den Bahnlärmproblematik im Mittelrhein- und Moseltal aufmerksam zu machen und Möglichkeiten sowie Lösungsvorschläge vorzutragen. Bürgerinitiativen aus dem Mittelrhein- und Moseltal engagieren sich seit Jahren um insbesondere durch Reduzierung umweltschädigender Emissionen des Schienenverkehrs wie Lärm, Erschütterungen und Feinstaubentwicklung, den Umweltschutz zu fördern.

Dabei dient die Arbeit vorrangig dem Schutz der Gesundheit der Mitmenschen, aber auch dem Erhalt der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft an Rhein und Mosel. Die Initiatoren der Bürgerinitiative sprechen sich nicht gegen die Bahn aus, sondern fordern eine Reduzierung der Belastung für die Menschen, die in der Nähe der Bahnanlagen leben. Besonders der zunehmende Güterverkehr, der stellenweise im Zehn-Minuten-Takt durch die Ortschaften fährt und eine Lautstärke von circa 100 Dezibel erreicht, mindern die Qualität eines Standortes enorm.

Die Bahnlärm-Problematik ist bereits ein großes Thema in den Landtagen der Länder und im Bundestag. Die Bürgerinitiativen fordern zum Beispiel eine Entlastung der Rheintal-Stecken zum Beispiel durch den Bau eines Tunnel-Systems. Das aus mehreren hintereinander folgenden Tunnel bestehende „Rheintal-Tunnelsystem“ soll rechtsrheinisch zwischen St. Augustin bei Bonn und Mainz-Bischofsheim als Ausweichstrecke für Güterzüge verlaufen. Im Oktober 2016 wurde das Projekt vom Bundesverkehrsministerium in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen. Aktuell führt das Bundesverkehrsministerium eine Machbarkeitsstudie durch, um die technischen und wirtschaftlichen Aspekte des Milliarden-Projekts zu untersuchen.



Die Bundesregierung hat bereits Gesetze verabschiedet, die eine Entlastung bringen sollen. So sollen in den nächsten Jahren die Züge mit „Flüsterbremsen“ und Rädern mit schallreduzierenden Laufflächen verbaut werden. Dies bringt eine Senkung der Lautstärke um rund 10 Dezibel, was die Halbierung des Geräuschpegels bedeutet. Weitere Maßnahmen werden derzeit noch erarbeitet. Uwe Schumann

Video von der Demonstration





Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Farbmomente im Hofgut Nettehammer

Region. Im April stellte die Künstlergruppe „Farbenkraft“ unter dem Titel „Das Leuchten der Bilder“ im Historischen Rathaus ...

Basteln für Erdmann und Co. in den Herbstferien

Neuwied. „In der Biologie heißt das „Environmental Enrichment“, erklärt Zoopädagogin Franziska Günther. „Das stellt sicher, ...

LED-Umrüstung in Oberraden abgeschlossen

Oberraden. Seinen besonderen Dank sprach Ortsbürgermeister Achim Braasch den Vertretern des Energieversorgers, der Süwag ...

Falsche Wasserwerker als Diebe unterwegs

Neuwied. Kurz darauf erschien eine weitere männliche Person bei der Dame, ließ sich von dieser in das Badezimmer der Wohnung ...

Brustschmerzen – nicht immer ist es das Herz

Dierdorf. Im Vortrag klärt Sven Wacker, Oberarzt der Inneren Medizin am Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters darüber auf, welche ...

Förderbescheid für Verwaltungsumbau übergeben

Rengsdorf. Innenminister Roger Lewentz übergab nun den Förderbescheid an Bürgermeister Hans-Werner Breithausen. Gefördert ...

Werbung