Werbung

Nachricht vom 28.09.2017    

Neues Verwaltungsgebäude der Süwag in Bonefeld

Der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes des Energiedienstleisters Süwag im „Ökologischen Gewerbepark – Beim weißen Stein“ in Bonefeld schreitet voran. Es trafen sich Landrat Rainer Kaul, Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeisterin Claudia Runkel, Süwag-Vorstand Dr. Markus Coenen und Dr. Michael Six, Geschäftsführer des Generalbauunternehmens Goldbeck GmbH auf der Baustelle, um den offiziellen Grundstein zu legen.

Foto: Süwag

Bonefeld. Im Beisein von zahlreichen Gästen wurde eine „Zeitkapsel“ als Zeugnis der Gegenwart mit einem Bauplan, einer aktuellen Zeitung, der aktuellen Ausgabe des Süwag-Kundenmagazins „Menschen und Energie“, Geldmünzen mit 2017er Prägung und einem „Süwag-Taschenkraftwerk“ (Batteriespeicher) gefüllt. Diese wurde anschließend vor dem zukünftigen Eingangsbereich in das vorbereitete Fundament gelegt.

„Unser neues Gebäude ist konsequent an den Kriterien Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet. Mit dem neuen Standort bekennen wir uns zu Bonefeld und zur Region. Wir sind hier tief verwurzelt und wollen auch in Zukunft jeden Tag unsere Energie dafür einsetzen, dass die Menschen hier gerne leben und zuverlässig mit Energie versorgt werden“, so Coenen. Verbandsbürgermeister Breithausen sieht in der Ansiedlung der Süwag einen Gewinn für seine Verbandsgemeinde: „Die Süwag ist für Bonefeld ein wichtiger, zuverlässiger Partner. Ich bin glücklich, dass die Süwag sich für unsere Gemeinde als Zukunftsstandort entschieden hat und begrüße alle Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich in Bonefeld.“



Auf dem Gelände im Ökologischen Gewerbepark entsteht ein Verwaltungsgebäude sowie ein Mitarbeiterparkhaus. Beide Komplexe erhalten eine Holzfassade und eine Photovoltaikanlage auf den Dachflächen. Als Heizsystem wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Unterstützung eines Gasbrennwertkessels zur Abdeckung der Spitzlast installiert. Dieses zukunftsweisende Energiesystem gilt als äußerst energieeffizient und umweltfreundlich. Bereits im Sommer 2018 soll der Süwag-Neubau bezugsfertig sein. Süwag investiert sechs Millionen Euro. „Der Rohbau wird zeitnah stehen. Wir bauen mit systematisierten Elementen, die wir größtenteils selbst herstellen“, informiert Six von Goldbeck. Deshalb könne man Kundenaufträge besonders schnell und wirtschaftlich ausführen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


72 Stundenkilometer zu schnell - drei Monate Fahrverbot

Bad Honnef. Nach Abzug einer Toleranz von der Prozent wird dem geblitzten Autofahrer eine Geschwindigkeitsüberschreitung ...

Bildungsministerin Hubig besucht Kinderhaus Neuwied

Neuwied. Kita-Leiter Thomas Bläsche stellte nicht nur das Kinderhaus St. Matthias vor, sondern nutzte die Gelegenheit, auch ...

Dritter Männergottesdienst in der Marktkirche

Neuwied. Drei Männer werden ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Gnade und zweite Chance darlegen und in einem gemeinsamen ...

Neuer Pilgerweg wird am 3. Oktober eröffnet

Neuwied. „Wir waren seit dem Start des Dekanatsrates im Jahr 2016 fasziniert von der Idee der Projekt-Pilgergruppe, die den ...

Zoo Neuwied: Wer bellt denn da?

Neuwied. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet in Südamerika wurde durch Bejagung und Zerstörung des Lebensraumes stark ...

Ahmadiyya Muslim Gemeinde lädt zum Tag der offenen Tür

Neuwied. Für ein vielfältiges und informatives Programm ist gesorgt. Es enthält Gespräche, die ein neues, vorurteilbefreites ...

Werbung