Werbung

Nachricht vom 28.09.2017    

Maßnahme zur kulturellen Teilhabe hörgeschädigter Menschen

Anlässlich eines durch den Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Neuwied (BTMB) initiierten Aktionsnachmittags im Rahmen der Aktion Mensch zusammen mit der Gehörlosenschule Neuwied und dem Schloss Monrepos testeten Schüler der LGS Neuwied mittels einer mitgebrachten Höranlage als Audiowatcher den Aspekt der kommunikativen Barrierefreiheit in dem Museum. Aus dieser Erfahrung beschloss der BTMB, sich für die Anschaffung mobiler Hörempfänger für den Museumseinsatz als Beitrag zur kulturellen Inklusion einzusetzen.

Von links nach rechts: Landrat Rainer Kaul, Karl Ditt Sparkasse Neuwied, Martin Neudecker und Wolfgang Sulzbacher beide Lions Club Neuwied-Andernach, Petra Grabis Vorsitzende des Beirats für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung (BTMB), Michael Hirsch Geschäftsführer BTMB, Bernd Willscheid Museumsleiter, Stefan Saul Hörakustik Becker, Hildegard Person-Fensch als Sozialdezernentin Mitglied des BTMB, Ute Jung Schulleiterin Landesgehörlosenschule Neuwied, Mario Heim, Horst Schneider, Hans Werner Kaiser, Herbert Woidtke, alle vier Mitglieder des BTMB. Foto: Privat

Neuwied. Unter Mithilfe von Sponsoren gelang es dem Beirat jetzt, die Höranlage anzuschaffen und in den Räumen des Roentgen-Museums durch Petra Grabis, Vorsitzende des Beirats an Bernd Willscheid, Museumsleiter, seiner Bestimmung zur dortigen und zur Nutzung im Museum Monrepos zu übergeben. Bei der Übergabe anwesend waren Sponsoren des Lions Club Neuwied-Andernach, vertreten durch die Herren Sulzbacher und Neudecker, der Sparkasse Neuwied, vertreten durch Karl Ditt, Landrat Rainer Kaul, Mitglieder des Beirats, Ute Jung, Schulleiterin der Landesschule für Gehörlose in Neuwied und Herr Saul von Hörakustik Becker. Besonderer Dank gilt den Sponsoren: Sparkasse Neuwied, Lions Club Neuwied-Andernach, Stadtwerke Neuwied GmbH, Herrn Dr. med. Dirk Schneider, Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest e.V., Herrn Landrat Rainer Kaul, Fa. Becker Hörakustik oHG.



Die Museumsleitung ist nunmehr in der Lage, hörgeschädigten Menschen einen besseren Zugang zu den kulturellen Inhalten des Museums bei seinen Führungen zu vermitteln. In ihren Ansprachen würdigten Frau Grabis, Landrat Rainer Kaul, Herr Neudecker und Frau Jung die Initiative zur Beschaffung der Höranlage als gute Entwicklung hin zu einer inklusiven Gesellschaft und wirksame Maßnahme zur kulturellen Teilhabe hörgeschädigter Menschen. Herr Sulzbacher vom Lions Club sprach sich dafür aus, solche Maßnahmen auch anderen kulturellen Angeboten im Landkreis zugänglich zu machen. Frau Jung begrüßte die Anschaffung der Höranlage und verband dies mit der Hoffnung auf einen Ausbau dieses Angebots durch weitere Hörempfänger und ein zusätzliches Mikrofon für Publikumsrückfragen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Fürstenweg fasziniert Wanderlustige


Neuwied. Von dort aus führt die Wanderung auf dem im Oktober 2015 als Premiumweg zertifizierten Fürstenweg zunächst über ...

KSC Karate Team mit 15 Finals auf Landesmeisterschaft

Puderbach. Juliano D‘aloia kämpfte in der Klasse (U10 große Jungs) ganz stark, unterlag jedoch im Finale. Ähnlich erging ...

Fusion Dierdorf – Puderbach vorerst auf Eis

Dierdorf. Die FWG-Fraktion hatte den Antrag gestellt in der jüngsten Sitzung über das Thema Fusion zu beraten. Bürgermeister ...

SGD Nord: Alfred Grunenberg in den Ruhestand verabschiedet

Region. Der langjährige stellvertretende Abteilungsleiter und Referatsleiter des Zentralreferats Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft ...

Lebensmittelerpresser hält die Behörden auf Trab

Region. Gegen Mittag gab es über KATWARN die Warnmeldung mit folgendem Wortlaut: "Im Zusammenhang mit einer bundesweiten ...

Dierdorfer Grundschüler erkundeten Attraktionen der Region

Dierdorf. Die Bewohner des Neuwieder Zoos boten den kleinen Grundschülern viel Grund zum Staunen. Lieblinge der Kinder waren ...

Werbung