Werbung

Nachricht vom 30.09.2017    

DRK Dierdorf ehrt seine Blutspender

Am Freitagabend, den 29. September hat das DRK Dierdorf seine Blutspender für 25, 50, 75, 100, 125 und sogar 150maliges Blutspenden geehrte. Die Ehrungen wurden von dem Vorsitzenden Erwin Kuhl und dem Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, Jörg Backhaus, vorgenommen. Der Kreisvorsitzende Werner Grüber ehrte die aktiven, ehrenamtlichen Helfer. Der Dank ging auch an die fleißigen Damen, die für das Wohl der Blutspender sorgen.

Ottilie Schmidt aus Urbach wurde für 150 Mal Blutspenden ausgezeichnet. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Vorsitzende des DRK Dierdorf, Erwin Kuhn, konnte eine ganze Reihe Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Horst Rasbach und Stadtbürgermeister Thomas Vis, begrüßen. Er zitierte Goethe „Das Menschen Leben lebt im Blut...“ und meinte: „Insofern sind Sie alle ein Lebensretter. Die Spender sind das wichtigste Glied in der Blutspende.“

Kuhn legte dar, dass aus einer Blutspende drei lebensrettende Produkte gewonnen werden. „Wenn ich die gleich zu ehrende Spende von 150 Mal zugrunde lege, dann hat die Dame bis zu 450 Leben gerettet“, sagte Kuhn. Bis dato gab es keine Altersgrenze für Blutspender. Im August wurde diese jetzt auf 75 Jahre festgesetzt. Bundesweit wurde auch der Fragebogen bei der Spende vereinheitlicht.

Der DRK Ortsverein Dierdorf ist mittlerweile 129 Jahre alt. Werner Grüber ehrte die Helfer des aktiven Dienstes. Fünf Jahre ist Daniela aus den Erlen dabei. Auf 15 Jahre bringen es Lea Schmidt, Dr. Hildegard Meuser und Benedikt Marker. 20 Jahre ist Heiko Schindler aktiv und seit 25 Jahren sind Jens Kaulbach und Timo Schmidt dabei. Alle erhielten eine Urkunde, die Ehrennadel und einen VG-Aktiv-Scheck.



Für 75maliges Blutspenden wurden geehrt:
Holger Schneider, Karl Heinz Krischer, Yves Kasser, Elisabeth Velten, Rainer Kuhl, Rolf Ehrenstein und Volker Müller.

100 Mal haben gespendet:
Harald Steinert, Wilfried Vohl, Edelgard Runkel-Kaballo, Michael Reinack, Dagmar Hilgert, Jürgen Müller, Jörg Brach und Erwin Rüddel aus Dierdorf.

Heinz-Werner Schäfer brachte es auf 125 Spenden. Jörg Backhaus hatte nach seinen Worten eine Premiere: „Noch nie durfte ich eine Frau für 150maliges Spenden auszeichnen. Dies ist eine ganz hervorragende Leistung, die nicht hoch genug einzuschätzen ist.“ Diese Auszeichnung ging an Ottilie Schmidt aus Urbach. Für alle Spender gab es eine Urkunde und ein Weinpräsent.

Damit alles beim Spenden immer reibungslos klappt und die Spender Getränk und eine Stärkung erhalten, dafür zeichnen eine Reihe von Damen verantwortlich. Auch ihnen wurde der Dank ausgesprochen und ein Weinpräsent überreicht. Im Anschluss an die Ehrungen wurden alle eingeladen sich an dem angerichteten Buffet zu bedienen und so den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


VdK lud zum Döppekooche-Essen

Neuwied. Mang lobte das große soziale und ehrenamtliche Engagement des VdK nicht nur in Heddesdorf, sondern in der ganzen ...

Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Montabaur/Neuwied/Altenkirchen. Die IHK Koblenz schlägt dabei in diesem Jahr gemeinsam mit „Wir Westerwälder“, der Kooperation ...

In Linkenbach sind viele fleißig

Linkenbach. Ortsbürgermeister Achim Hoffmann ist stolz auf seine Bewohner. Sie haben in den zurückliegenden eineinhalb Jahren ...

39. Raiffeisen-Veteranenfahrt startet in Flammersfeld

Flammersfeld/Altenkirchen. „Am Samstag, 7. Oktober bringen wir wieder zahlreiche Museumsfahrzeuge auf die Straße“ berichtet ...

Ortsdurchfahrt Puderbach wieder freigegeben

Puderbach. Viele Autofahrer und die Anwohner werden aufatmen. Die große Baumaßnahme auf der Puderbacher Hauptstraße, der ...

Neuwieder Schüler malen ihre Heimatstadt für China

Neuwied. Suqian gehört wie zwölf weitere Städte zur Provinz Jiangsu. Und innerhalb dieser Provinz und ihrer Partnerstädte ...

Werbung