Werbung

Nachricht vom 01.10.2017    

Feuer und Verletzte - eine Übung der Feuerwehr Bendorf

Am Samstag, dem 30. September hatte die Feuerwehr Bendorf eine Großübung organisiert. „Auf einem Speditionsgelände brennt ein LKW. Das Feuer hat auf die benachbarte Lagerhalle übergegriffen. Ein Feuerwehrmann wird bei dem Einsatz verletzt“, so lautete das Einsatzszenario.

Foto und Video: Uwe Schumann

Bendorf. Gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr Mülhofen und der Stadt Bendorf zu einem LKW Brand auf dem Gelände der Spedition Normann in der Brauereistraße alarmiert. Kurz danach trafen die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr Mülhofen an der Einsatzstelle ein. Das Eintreffen der Einheiten der Feuerwehr Stadt Bendorf verzögerte sich durch einen Verkehrsunfall auf der Bendorfer Hauptstraße, sodass ein Umweg gefahren werden musste.

Sofort wurde mit dem Löschen begonnen. Hierbei kam auch der Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeuges zum Einsatz. Zeitgleich wurde die Wasserversorgung mittels Hydranten aufgebaut. Ebenso bereitete man sich auf das Löschen mit Speziallöschschaum vor, der bei Fahrzeugbränden verwendet wird. Das Feuer am Fahrzeug war recht schnell unter Kontrolle, doch der Brand hatte auf das Hallengebäude übergegriffen. So wurden auch die Einheiten Sayn und Stromberg nachalarmiert.

Ein Angriffstrupp öffnete mit Atemschutzgeräten die Lagerhalle und erkundete die Lage. „ACHTUNG: Da steht Gefahrgut!“ heißt es plötzlich. In der Halle wurden Grillanzünder und ein Dieseltank gelagert – Explosionsgefahr! „Es geht in erster Linie darum, dass die Gefahr erkannt wird. Nur dann können wir entsprechend reagieren“, so Wehrleiter Markus Janßen. Der Löschversuch konnte weitergehen. In einem Nebenraum wurde der Brand ausgemacht und bekämpft.

Doch dann ein Notfall: Ein Feuerwehrmann, der mit schweren Atemschutzgeräten im Gebäude unterwegs war, ist zusammengebrochen. Der Zustand des Mannes ist unklar. Aber die Rettungskräfte vom Malteser Hilfsdienst können nicht einfach ins brennende Gebäude reinlaufen, um zu helfen, das ist zu gefährlich. Drei Feuerwehrkameraden stürmen ebenfalls mit Atemschutz ins Gebäude, arbeiten sich zum verletzten Kameraden vor. Ein Glück – er lebt noch! Mit vereinten Kräften wird der 100-Kilogramm-Mann aus dem Gefahrenbereich gezogen. Sanitäter des Malteser Hilfsdienstes kümmern sich sofort um die Erstversorgung und bringen ihn ins Krankenhaus. Gegen 16.30 Uhr heißt es „Feuer aus“. Der Einsatz ist beendet.



Zum Glück ist all dies nur eine Übung gewesen. „Ein Brand eines Fahrzeuges oder ein Brand in einer Lagerhalle ist sehr realistisch. Ebenso kann es immer passieren, dass Einsatzkräfte zu Schaden kommen. Daher ist es wichtig, auch das zu üben. „Jetzt wissen wir, dass wir solche Vorfälle auch angehen können, um Gefahren für die Bevölkerung abzuwehren“, so Frank Lohrum, Pressesprecher der Feuerwehr Bendorf. Beteiligt an der Übung waren die Feuerwehren der Stadt Bendorf, Mülhofen, Sayn, Stromberg, der Malteser Hilfsdienst Bendorf sowie das THW Bendorf. Selbstverständlich wurde bei der Übung niemand verletzt. Uwe Schumann


Video von der Übung



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Shout Loud vol.7 im neuen Big-House wieder ein Erfolg

Neuwied. Es ist immer schwer etwas zu finden, womit man die Jugend begeistern und zusammenbringen kann. Doch die Veranstalter ...

Kulturteam Windhagen präsentiert 3D Show „Korsika"

Windhagen. Eine andere Art von Aufnahmen, die auch immer wieder ein hörbares Staunen hervorrufen, sind Bilder bei denen die ...

Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis sagten Danke

Oberdreis. Jörg Velten stellte sein Können als Koch unter Beweis und im Resultat konnten die Helfer leckeren über dem offenen ...

KKK Elferrat op Tour

Rheinbrohl. Nach einem leckeren Begrüßungstrunk erlebten die Elferratsmitglieder eine kurzweilige humorvolle sehr informative ...

Bürgergespräch von „Ich tu´s“ war gut besucht

Neuwied. „Ich freue mich, dass sich immer mehr Neuwieder Bürger für Ihre Stadt interessieren und sich aktiv einbringen wollen, ...

Musikalische Zeitreise in Senioren-Residenz Sankt Antonius

Linz. Die Musikstücke luden zum Träumen ein und der Applaus war vorprogrammiert. Kleine sowie große Künstler zeigten ihr ...

Werbung