Werbung

Nachricht vom 02.10.2017    

Falsche Polizeibeamte rufen im Raum Bendorf an

Betrüger versuchen telefonisch Informationen über Bargeld und Schmuck zu erlangen. Zurzeit sind sie auch im Raum Bendorf und der VG Vallendar wieder aktiv. Angebliche Polizeibeamte, Kriminalbeamte oder Mitarbeiter des Landeskriminalamtes rufen an. Im Telefondisplay erscheint die Nummer 110 und der angebliche Mitarbeiter der Polizei stellt Fragen, durch die er nähere Angaben über die Vermögensverhältnisse, Bargeld, Schmuck und Bankkonten der Angerufenen in Erfahrung bringen will.

Symbolfoto

Bendorf. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Polizei- und Kriminalbeamte niemals telefonisch erfragen, ob und wo Wertgegenstände aufbewahrt werden. Auch fordert die Polizei in keinem Fall dazu auf, Wertgegenstände an bestimmten Örtlichkeiten zu deponieren, Dritten auszuhändigen oder gar Geld bei der Bank abzuheben oder zu überweisen.

Die Polizei rät, grundsätzlich bei derartigen Anrufen angeblicher "Amtspersonen" misstrauisch zu sein. Lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass eventuell im Display ihres Telefons die "110" angezeigt wird. Bei Anrufen der Polizei wird die 110 niemals angezeigt. Rufen sie bei Zweifeln stattdessen selbst ihre zuständige Polizeidienststelle an und erteilen sie keinerlei Auskünfte am Telefon.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal/Wienau bleibt weiter ungeschlagen

Mündersbach. In der 12. Minute war es Daniel Kaiser, der das 1:0 erzielte, weitere Chancen ließ man in der ersten Halbzeit ...

Fast perfektes SV-Wochenende - 1. Mannschaft siegt weiter

Rengsdorf. Ebenfalls im Pokal musste die 1. Damenmannschaft antreten. Dabei feierte die Mannschaft von Trainer Steffen Hondrich ...

Kirmes in Roßbach mit bayrischem Flair

Roßbach/Wied. Das Programmhighlight an diesen Kirmestagen war ohne Zweifel am Kirmessamstag die „2. Roßbacher Hüttengaudi“. ...

50 Jahre Blasmusik in Kurtscheid

Kurtscheid. Mit dem Fassanstich durch den Schirmherrn und Bürgermeister der VG Rengsdorf, Hans-Werner Breithausen fiel der ...

Illegale Müllablagerungen im Wald bei Dierdorf

Dierdorf. Vom 27. auf den 28. September haben Unbekannte etwa 10 Kubikmeter Bauschutt (Erdaushub, Metallteile, Betonplatten) ...

Schützengilde Giershofen feierte runden Geburtstag

Dierdorf-Giershofen. Udo Stein ließ am Samstagabend, den 30. September die Chronik des Vereins im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus ...

Werbung