Werbung

Nachricht vom 04.10.2017    

Der moderne Klassensprecher ist längst nicht nur Vermittler

Welche Rechte haben Schüler und Lehrer? Wie vermittelt man bei einem Streit und wie sucht man bei Konflikten das vermittelnde Gespräch mit dem Lehrer? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Klassensprechertrainings, das von der Schülervertretung (SV) der IGS Neuwied sowie den SV-Lehrern Susanne Ambrosius und Christian Singer organisiert wurde.

Foto: privat

Neuwied. Es handelte sich um ein offenes Training, deshalb waren viele Jugendliche aus anderen Neuwieder Schulen anwesend, die sich erstaunt über die vielseitigen Anforderungen an den Klassensprecher 2017 zeigten.

Die Kompetenzen an den Klassensprecher reichen tatsächlich von der Fähigkeit zur Vermittlung bis hin zur Kenntnis der Schüler- und Lehrerrechte. Damit noch nicht genug: Auch die Fähigkeit zur Deutung von verbaler und non-verbaler Körpersprache sollte der Schülersprecher beherrschen. Dafür gab es einen eigenen Workshop von Schulsozialarbeiterin Rebecca Achilles, in dem die Schüler die verschiedenen Seiten einer Nachricht lernten. So steckt in der Aussage eines Mannes "Die Ampel ist grün" auch die Aufforderung an seine Mitfahrerin, endlich loszufahren und gleichzeitig offenbart er sein "Recht" zu dieser Mitteilung. Anhand eines Loriot-Sketches durften die Schüler dann selbst die gestörte Kommunikation eines Ehepaares beobachten.

Im Workshop von Lehrerin Simone Walkenbach lernen die Schüler, welche Fähigkeiten ein Klassensprecher haben muss, wofür sie Plakate erstellen sollten. Natürlich fehlt sehr schnell der Begriff der Neutralität und da zeigt die Lehrerin für Gesellschaftslehre und Mathe an einem Beispiel aus der beliebten Welt des Fußballs, wie schwer es ist, neutral zu bleiben.



"Gestern Abend beim Spiel zwischen Paris St. Germain und Bayern München wäre es mir schwer gefallen, neutral zu sein, da das Herz von uns allen doch für die deutsche Mannschaft schlägt", gab sie unumwunden zu.

Im Workshop von Iris Lejeune standen die Lehrer-und Schülerrechte auf der Tagesordnung. Dabei ist es im täglichen Schulalltag für beide Seiten gar nicht mehr so einfach zu erkennen, was beide Seiten eigentlich dürfen oder nicht. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass der Lehrer bei Störungen den "Übeltäter" herausfinden muss und keine Kollektivstrafen mehr verhängen darf.

Am Ende der dreieinhalb-stündigen Veranstaltung ermutigte SV-Lehrer Christian Singer die Schüler zum Feedback. Dabei gab es viele lobende Worte: "Es war schön, wie sehr sich die Schüler einbringen konnten und dass auch Schüler von Schülern gecoacht wurden. Wir alle haben aber auch gesehen, wie vielseitig der Klassensprecher 2017 sein muss. Das ist kein Vergleich mehr mit früher", so das Feedback der Anwesenden. Ein Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums zeigte sich über die Veranstaltung ebenfalls sehr erfreut: "Es war gut, dass die Veranstaltung offen war und man hat gesehen, wie viele von unserer Schule dem 'Aufruf' gefolgt sind."


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bären geben Führung aus der Hand

Neuwied. „Wir haben trotz der Niederlage eine gute Ausgangslage für das Rückspiel", ordnete der Trainer des EHC „Die Bären" ...

Erkenne die Hilferufe Deines Körpers

Neuwied. Unter dem Motto „Erkenne die Hilferufe Deines Körpers und bringe ihn wieder in Balance“ wird erörtert, wie sich ...

Zwei Tage Oktobermarkt locken nach Horhausen

Horhausen. Der Herbst mit seinen buntgefärbten Bäumen läutet die kalte Jahreszeit ein und zum Herbst gehört in Horhausen ...

Verrückte Irrtümer zwischen Mann und Frau

Region. Vermutlich haben sie ihren Glauben an lebendige Beziehungen weggeschmissen und meinen die Tiefe im Meer zu erschaffen. ...

Herbstliches Wetter beim Urbacher Jahrmarkt

Urbach. Warme Getränke und Speisen fanden wie immer guten Absatz, außerdem waren warme Socken, Unterwäsche und Pullover im ...

Kirmes in St. Katharinen steht bevor

St. Katharinen. Wie im letzten Jahr dürfen auch die U16 bis 22 Uhr an dem lustigen Ttreiben teilhaben und kommen sogar gratis ...

Werbung