Werbung

Nachricht vom 04.10.2017    

Ein Faktencheck entkräftet Vorurteile

„Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte bleiben“: Das war das Leitmotiv einer Veranstaltung der Koordinierungsstelle für Integration und der Volkshochschule der Stadt Neuwied während der Interkulturellen Wochen 2017. Wie viele Menschen sind auf der Flucht? Was bedeutet „subsidiärer“ Schutz? Und schließlich: Ist Integration wirklich zu schaffen? Auf diese und ähnliche Fragen gab Torsten Jäger, Mitglied des Initiativausschusses für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz, in der Neuwieder VHS Antworten.

Michael Mang begrüßte die Teilnehmer. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Besonders Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit waren angesprochen, an der Informations- und Diskussionsveranstaltung teilzunehmen, um sich das nötige Rüstzeug für Debatten und gegen Anfeindungen anzueignen.

Beigeordneter Michael Mang, als Sozialdezernent für Integration und auch die VHS zuständig, begrüßte die Teilnehmer. Er wies darauf hin, dass angesichts des Ergebnisses der Bundestagswahl ein „Wegducken“ vor politisch kontrovers diskutierten Themen nicht mehr zählt. „Es ist unsere Aufgabe, politische Bildung anzubieten und allen zugänglich zu machen. Gerade im Themenkomplex Migration und Integration herrscht ein hoher Aufklärungsbedarf. Die Volkshochschulen leisten dazu einen wichtigen Beitrag“, betonte Mang.

Nach dem Vortrag bestand ausreichend Gelegenheit für eine Diskussion, die Referent Jäger moderierte. Dabei hatten kritische Nachfragen ebenso ihren Raum wie Hinweise auf eine Verantwortung des Staates für alle benachteiligten Gruppen in der Gesellschaft. Abschließend betonte Jäger: „Es ist schon sehr viel erreicht worden in der Integrationspolitik. Wir können darauf stolz sein. Nicht diejenigen, die helfen, wenn Menschen in Not sind, müssen sich rechtfertigen. Vielmehr müssen diejenigen, die nicht helfen, begründen, warum sie dies nicht tun.“



Die Staatskanzlei, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, förderte die Fortbildungsveranstaltungen durch ihr Programm „Dialogbotschafter“. Mit Mitteln daraus wird unter anderem auch die Koordination der ehrenamtlichen Angebote in der Begegnungsstätte am Camp Neuwied-Block finanziert. Ansprechpartnerin dafür ist die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka, E-Mail djacka@neuwied.de oder Telefon 02631 802 284.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Biber Herrmann kommt nach Puderbach in Alten Bahnhof

Puderbach. Greift der Saitenzauberer zur Blechgitarre, zelebriert er einen leidenschaftlichen Blues, bei dem die Zeit stillzustehen ...

Andreas Achenbach - Revolutionär und Malerfürst

Koblenz. Frühe Reisen – als Kind bereits nach St. Petersburg, später nach Skandinavien, England, Holland, Italien – prägten ...

Erneuerung Fenster am Roentgen-Museum abgeschlossen

Neuwied. Eine denkmalgerechte Reparatur der Holzfenster stellte sich als äußerst aufwendig dar und schied letztlich aus, ...

Rückstau nervt die Autofahrer in Windhagen

Windhagen. Aktuell werden die, Ende Juni erhobenen, Daten der Verkehrszählung ausgewertet erläuterte, Helmut Wolff, stellvertretender ...

Staffel-Marathon Waldbreitbach - Streckenrekord verbessert

Waldbreitbach. Die überragende Siegermannschaft des SSC Hanau-Rodenbach blieb im Fünferteam mit Lukas Abele, Solomon Merne ...

Beirat ging auf kulinarische Entdeckungsreise

Neuwied. Die stellvertretende Beiratsvorsitzende Melinda Walther informierte über die landestypische philippinische Küche, ...

Werbung