Werbung

Nachricht vom 05.10.2017    

Jan Einig will Ehrenamtsstelle einrichten

Bürgermeister Jan Einig will das Ehrenamt in Neuwied stärker unterstützen. Er will in der Verwaltung eine Ehrenamtsstelle etablieren, die Vereinen und Initiativen konkrete Hilfen anbietet und eine Ehrenamtsbörse einrichten, die Interessenten und Anbieter zusammenführt. „Es gibt bei uns ein sehr starkes ehrenamtliches Engagement. Worte der Wertschätzung sind wichtig und eine Sache, es braucht aber auch konkrete Unterstützung“, so Einig.

Foto: CDU

Neuwied. Die Stelle könne ein Ehrenamtsforum einführen, in dessen Rahmen bestimmte Sachfragen abgedeckt würden: „Dozenten könnten kostenlos – in Seminaren, Fachtagungen und Workshops – allgemeine Hilfestellung leisten in dem großen Feld der Rechtsfragen: Welchen Versicherungsschutz benötigen unsere Helfer? Wie können wir persönliche Haftung vermeiden? Aber auch organisatorisch gibt es viele offene Punkte wie Fragen der Buchhaltung.“

Mit einer Ehrenamtsbörse will Einig den Vereinen Material für Veranstaltungen zur Verfügung stellen – angefangen vom Spiel- über ein Geschirrmobil bis hin zur Hüpfburg für Kinder: „Hier und da fehlt es auch an Räumlichkeiten, um eine Veranstaltung durchzuführen. Die kann man vermitteln.“ Zentrale Aufgabe der Börse sei es jedoch, die Vereine und Menschen, die sich engagieren wollen, zusammenzuführen: „Einige dieser Punkte sind auf der Seite Neuwied.de bereits vorhanden, insbesondere Ansprechpartner. Aber es fehlt an Aktualität, es fehlt der Mehrwert: Wo kann ich mich in Neuwied ehrenamtlich engagieren? Welcher Verein, welche Initiative hat Bedarf? Um welche Stellen geht es genau? Das lässt sich alles über eine Online-Plattform viel genauer abbilden als bisher.“

Nicht zuletzt weiß Einig, dass es vielen Vereinen auch an finanzieller Unterstützung fehlt. Die Ehrenamtsstelle könne gezielt Förderprogramme recherchieren und helfen, die Mittel zu beantragen: „Das könnten wir auch in einem Onlineportal zusammenfassen.“ Online sieht er auch Möglichkeiten, ganz neue Wege zu gehen, etwa beim sogenannten Crowdfunding: Dabei werden über eine Förderplattform Projekte von den Initiativen vorgestellt, Spender aus der Bevölkerung und von Unternehmen der Stadt (Crowd) können sich entscheiden, welches gemeinnützige, kulturelle oder soziale Vorhaben unterstützt werden soll: „Die Projekte werden mit dem Finanzierungsbedarf vorgestellt, die Unterstützung wird nur ausbezahlt, wenn sich bis zu einem gewissen Zeitpunkt genug Spender finden.“ Ansonsten erhalten die Spender ihr Geld zurück. „In der Stadt Menden im Sauerland konnte man so tolle Projekt unterstützen, die sonst kaum eine Chance gehabt hätten“, sagt Einig.



Ein Budget für Soforthilfe würde es ermöglichen, dass man bei einem Notfall personelle Hilfen – etwa der Servicebetriebe - zur Verfügung stellt. Neben der Beratung und der fachlichen Hilfe will Einig, dass die Ehrenamtsstelle auch bei der Kommunikation hilft: „Gerade die Sozialen Medien wie Facebook bieten sich dafür an.“
Pressemitteilung CDU



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Weihnachten im Schuhkarton beschenkt wieder bedürftige Kinder

VG Puderbach. So geht's:
1. Acht Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von ...

KSC Karate Team: Herbst Camp und viele Prüfungen

Puderbach. Für 22 Kinder und Jugendliche stand die nächste Gürtelprüfung an. Es wurde von Freitag bis Sonntag fleißig trainiert ...

Schwimmer der SF 09 Puderbach verteidigen Vorrundenplatz

Puderbach. Der WW-Cup ist ein Mannschaftswettkampf, bei dem die Zeiten der Schwimmer aus einem Team addiert werden. Geschwommen ...

Schützen aus Rott-Wied sind Bundesmeister

Neustadt-Rott. Wilhelm Wagner und Johannes Wiesemann schossen dabei jeweils 299 von 300 möglichen Ringen und Franz-Josef ...

ISR Windhagen e.V. gratuliert Pflegedienst zum Jubiläum

Windhagen. Das mobile Team besteht mittlerweile aus zehn entsprechend qualifizierten Mitarbeiterinnen. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten ...

166 Pflegefamilien betreuen 209 Pflegekinder im Kreis Neuwied

Neuwied. „Pflegefamilien ermöglichen es den Kindern mit ihrem Engagement, durch viel Aufmerksamkeit, Zuwendung und Verständnis, ...

Werbung