Werbung

Nachricht vom 11.10.2017    

Bürgerliste "Ich tu´s" traf sich mit OB-Kandidaten

Vertreter der Bürgerliste "Ich tu´s" trafen sich mit beiden OB-Kandidaten Jan Einig (CDU) und Michael Mang (SPD), um einerseits die gesammelten Fragen der Teilnehmer der letzten beiden Bürgergespräche weiterzugeben und andererseits die Schnittmenge mit ihren eigenen Programmpunkten und Plänen zu bestimmen.

Neuwied. Themen waren unter anderem die Belebung der „Kernzone Innenstadt“ samt Leerstandsproblematik und dem Wunsch nach mehr Grün und Wasserspielen sowie die Vernetzung und Anbindung der Stadtteile, nicht nur verkehrstechnisch, sondern auch kulturell und im Bewusstsein der Bürger. In den Vordergrund gestellt wurde die Problematik des ständigen Flächenverbrauchs durch Gewerbeansiedlung und Wohnbau, eng verbunden mit der ökologischen Verantwortung unserer Stadt und Fragen zu Artensterben, Bodenversiegelung, Verschlechterung von Mikroklima und Gesundheit. Die Devise Innen- vor Außenbebauung sieht Dr. Jutta Etscheidt als Stadtratsmitglied der Bürgerliste in diesem Zusammenhang sehr kritisch. „Besonders Brachflächen, die großräumig umbaut sind, bilden letzte Rückzugsgebiete für eine Vielzahl von Tieren, die regelrecht eingemauert sind und bei der Zerstörung ihres Biotops keine Überlebenschance haben.“

Besprochen wurde auch die Zukunft der Deichkrone, die Förderung von Musik- und Kleinkunstszene, die Verkehrsplanung samt Fahrradwege und Baustellenmanagement sowie die Positionierung und Vermarktung der Stadt. Gerade die letzte Frage ist eng verbunden mit dem Identifikationsgefühl der Bürger und einer Vision für die Zukunft, die bisher fehlt. Hier wurde von "Ich tu´s" dringend die Erarbeitung eines Leitbilds und als wichtige Maßnahme das Erstellen einer neuen Website angemahnt. „Die Internetpräsenz unserer Stadt ist ein Katastrophe und absolut vorsintflutlich“, unterstreicht Dr. Etscheidt ihren Vorstoß.



Die Gespräche fanden in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung statt und zeigten in wichtigen Fragen überraschend viele Übereinstimmungen. Eine Wahlempfehlung möchte "Ich tu´s" nicht aussprechen. „Die Oberbürgermeisterwahl ist eine der wenigen Wahlen, bei denen das Volk den Kandidaten direkt wählen kann. Die Bürger können sich dabei orientieren an der bisher geleisteten Arbeit, an der Eignung anhand Ausbildung und Erfahrung, an den formulierten Zielen und an Antworten auf Fragen bei verschiedenen Veranstaltungen“ rät Dr. Etscheidt. „Eine Beeinflussung der Wähler durch politische Gruppierungen ohne eigenen Kandidaten sollte meiner Meinung nach unterbleiben, zumal eine Wahlempfehlung normalerweise nicht umsonst gegeben wird und dabei immer der Verdacht auf Parteienfilz und vorzeitige Absprachen um Postenverteilung aufkommt“, erklärt Dr. Etscheidt Ihre Haltung.

"Ich tu´s" erinnert daran, dass nach der OB-Wahl unweigerlich ein neuer Beigeordneter durch den Stadtrat gewählt werden muss. Die Bürgerliste betont - wie bereits bei der letzten Beigeordnetenwahl – wie wichtig dabei der Blick auf Ausbildung, bisherige Berufserfahrung und Kompetenz ist. „Eine moderne Stadt muss wie ein Unternehmen geführt werden. Eine Besetzung führender Posten nach Parteibuch oder ideellen Gesichtspunkten kann der Stadt nur schaden“, ist sich Dr. Etscheidt sicher, die sich bei der letzten Beigeordnetenwahl vehement für eine ordentliche Ausschreibung mit der anschließenden Wahl des am besten geeigneten Kandidaten ausgesprochen hatte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Kreiswasserwerk erhält 3,2 Millionen Euro an Fördergeldern

Neuwied. Das Kreiswasserwerk Neuwied fördert sein Trinkwasser im Engerser Feld und schickt jährlich rd. 3,8 Millionen Kubikmeter ...

Bürgermeister Breithausen freut sich mit Feuerwehr über Förderzusage

Rengsdorf. Gemeinsam mit Wehrleiter Peter Schäfer, dem Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und Feuerwehr-sachbearbeiter ...

Else macht sich Gedanken zur Bürgermeisterwahl Rengsdorf

Rengsdorf/Waldbreitbach. Im ersten Wahldurchgang am 24. September waren drei Kandidaten zur Bürgermeisterwahl für die neue ...

Senioren des SV Rengsdorf weiter siegreich

Rengsdorf. Der überraschte Neuwieder Keeper konnte den platzierten Schuss allerdings im letzten Moment mit den Fingerspitzen ...

Feuerwehren der VG Asbach übten den Ernstfall

Buchholz. Samstagmittag, gegen 13.50 Uhr erfolgte die erste Alarmierung der Feuerwehren Krautscheid und Buchholz sowie vom ...

„Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ 2017 fast ausverkauft

Bendorf. Nach 10 erfolgreichen Jahren gibt das beliebte Weihnachtstheater im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum seine letzte ...

Werbung