Werbung

Nachricht vom 11.10.2017    

Bürgermeister Breithausen freut sich mit Feuerwehr über Förderzusage

Für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug Oberraden-Straßenhaus wurde nun vom Land eine Förderung für eine Fünf-Toranlage mit einer zentralen Schlauchwerkstatt in Höhe von 440.000 Euro in Aussicht gestellt. „Die Fahrt nach Trier und die intensiven Vorarbeiten haben sich gelohnt“, sagte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen (Mitte) freut sich über den positiven Gesprächsausgang. Foto: privat

Rengsdorf. Gemeinsam mit Wehrleiter Peter Schäfer, dem Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und Feuerwehr-sachbearbeiter Uwe Schmidt hatte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen einen Termin bei der ADD in Trier wahrgenommen.

Nach einer intensiven Plan- und Projektbesprechung wurden die Bedarfe und die Rahmenbedingungen im Hinblick auf eine Förderung festgelegt. Insgesamt fünf Stellplätze und auch die Räumlichkeiten für eine zentrale Schlauchwerkstatt wurden als förderfähig angesehen. Nach dieser doch sehr positiven Inaussichtstellung der Mittel, kann mit den notwendigen Arbeiten nun zügig fortgeschritten werden.

Förder- und Bauantrag sind zeitnah auf den Weg zu bringen. Parallel dazu wird die Ortsgemeinde Oberraden das Bebauungsplanverfahren für den Standort betreiben. Wenn alles glatt läuft, soll mit den Bauarbeiten im April 2018 begonnen werden. Bisher ging die Verbandsgemeinde von einer Landesförderung von etwa 230.000,00 Euro aus, bei geschätzten Gesamtbaukosten von circa 1.558.000 Euro.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Else macht sich Gedanken zur Bürgermeisterwahl Rengsdorf

Die Else ist bekanntlich eine Kunstfigur der Kuriere. Sie macht sich ab und an ihre Gedanken, schaut ...

Lauftreff Puderbach auch beim Rheinhöhenlauf aktiv

Knapp 600 Teilnehmer gingen beim 12. Rheinhöhenlauf in Vettelschoss an den Start. Dieses Laufevent hat ...

700 Jahre Linzer Pulverturm und Stadtbefestigung

Mit dem Pulverturmfest will die Linzer Mauerbau-Initiative auf das 700-jährige Jubiläum der Linzer Stadtmauer ...

Kreiswasserwerk erhält 3,2 Millionen Euro an Fördergeldern

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Ulrich Kleemann, ...

Bürgerliste "Ich tu´s" traf sich mit OB-Kandidaten

Vertreter der Bürgerliste "Ich tu´s" trafen sich mit beiden OB-Kandidaten Jan Einig (CDU) und Michael ...

Senioren des SV Rengsdorf weiter siegreich

Die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf hat ihre Siegesserie der letzten Wochen fortgesetzt und am Sonntag ...

Werbung