Werbung

Nachricht vom 12.10.2017    

Erschließung des Baugebiets Bendorf Süd III geht zügig voran

Durch die reibungslose Kooperation zwischen der Baufirma Schmidt (Müschenbach/Westerwald) und den Stadtwerken wird die Fertigstellung bereits im kommenden November (2017) erfolgen.

v.l.n.r.: Siegfried Pösch von den Stadtwerken und 1. Beigeordneter Bernhard Wiemer informieren sich über die Tiefbaumaßnahmen im Baugebiet Bendorf-Süd III Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Im künftigen Baugebiet Bendorf-Süd III lassen sich fast täglich die Fortschritte der Arbeiten beobachten. Die Bendorfer Stadtwerke verlegen dort im Rahmen der Baulanderschließung derzeit über eine Länge von jeweils 460 Metern die Wasser- und Abwasserleitungen mit den dazugehörigen 36 Hausanschlüssen. Im kommenden November sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein. Der Erste städtische Beigeordnete Bernhard Wiemer, Werksleiter Klaus Kux und der zuständige Sachbearbeiter vor Ort Siegfried Pösch äußerten sich bei einem Ortstermin zufrieden über die zuverlässige Abwicklung der Arbeiten.

Bevor mit der Arbeit in diesem Baugebiet begonnen werden konnte, mussten auf einer Länge von 200 Metern die Abwasserleitung in der Bahnhofstraße von der Ecke Ring- bis zur Staufenstraße ausgetauscht werden. Hier wurden eine neue Leitung mit einem Durchmesser von 400 Millimeter verlegt und 18 Hausanschlüsse im öffentlichen Verkehrsraum erneuert. Der Beigeordnete und die Bendorfer Stadtwerke bedanken sich in diesem Zusammenhang für das gute Miteinander mit den Anlieger und deren Geduld bei der Baumaßnahme.



Die Bauarbeiten im neuen Baugebiet werden von dem Unternehmen Schmidt (Müschenbach/Westerwald) ausgeführt. Wie Bernhard Wiemer und Siegfried Pösch betonten, funktioniert die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen in vorbildlich guter Weise. Neben ihrem technischen Fachwissen bietet die Firma bei dieser Baumaßnahme auch einen zahlenmäßig großen Mitarbeiterstab auf.

Eine Besonderheit stellen die Kanalschächte dar. Statt der üblichen Betonringe werden moderne Schächte aus widerstandsfähigstem orangefarbigem Kunststoff eingebaut. „Erfahrungen haben nämlich gezeigt, dass Beton von den aggressiven Gase, die aus dem Abwasser aufsteigen, stark angegriffen wird“, betonte Werksleiter Klaus Kux. „Die neuen Bauteile sind auch bedeutend leichter und lassen sich problemlos einbringen“.

Die Kosten für die Baumaßnahme (Wasser und Abwasser) belaufen sich auf rund 500.000 Euro netto. In diesen Kosten sind auch die Eigenleistungen, die von den Mitarbeitern der Stadtwerke erbracht werden, enthalten.

--
PM Stadt Bendorf am Rhein



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wetter im Westerwald: Am Wochenende kommt der goldene Oktober

In den nächsten Tagen kommt Hoch "Tanja" aus Spanien in Richtung Norden und schiebt die tief hängenden Wolken weg. Das Resultat ...

Goldener Meisterbrief für Ehrenobermeister Reinhold Winn

Neuwied. Der Jubilar Reinhold Winn war lange Jahre Obermeister der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied und vor der Fusion ...

Theater, Theater: Die Niederradener Reise geht weiter!

Niederraden. Dort lebt die fußballbegeisterte Familie Gruber, deren Herz nicht nur für den FC Bayern, sondern in erster Linie ...

Doppelpack: Zwei Spiele an zwei Tagen

Neuwied. Carsten Billigmann bestätigte den 6:2-Auswärtssieg der Neuwieder Bären beim Neusser EV am vergangenen Wochenende ...

LBM rüstet seinen Betriebsdienst mit neuen Unimogs auf

Region. Für die Unterhaltung von Bundesautobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz werden in den kommenden ...

Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Neuwied. Beim Kinderschminken kann die Halloweenverkleidung abgerundet werden und Wandelnde Blätter sowie Stabschrecken warten ...

Werbung