Werbung

Nachricht vom 19.10.2017    

Sandkauler Weg: Arbeiten am dritten Bauabschnitt beginnen

Es geht voran am Sandkauler Weg: Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt neigen sich ihrem Ende entgegen. Die Asphaltarbeiten sind bereits abgeschlossen, lediglich die Gehwege müssen noch gepflastert werden. Daher erfolgt Mitte kommender Woche eine Änderung der bisherigen Umleitungsbeschilderung in der Nähe der Baustelle. Weiterhin bestehen bleibt indes die großräumige Umleitungsregelung über die parallele Rheinstraße.

Der Schwerpunkt der Arbeiten am Sandkauler Weg verlagern sich Richtung Rewe-Kreisel. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Gesperrt wird laut Bauamt der Abschnitt von der Hauptzufahrt zur Firma Coveris, die nun wieder regulär genutzt werden kann, bis zum Kreisverkehr am Rewe-Markt. Auf dieser Strecke stehen neben der kompletten Erneuerung der Straße eine Kanalsanierung sowie die Neuverlegung von Gas- und Wasserleitungen auf dem Programm. Daran sind auch die Stadtwerke und die Servicebetriebe Neuwied beteiligt. Zudem wird auch der kombinierte Fuß- und Radweg bis unmittelbar vor den Kreisel fortgeführt. Daher verbreitern die Arbeiter den vorhandenen Gehweg auf drei Meter.

Nun zu den einzelnen neuen Regelungen: Trotz der umfangreichen Arbeiten bleibt während des dritten Bauabschnitts sowohl die Auffahrt vom Kreisel auf die B 256 in Richtung Weißenthurm als auch die Abfahrt von der B 256, dem sogenannten Reuther-Ohr, in Richtung Kreisverkehr gewährleistet. Die vorhandenen Fahrspuren werden dafür je nach Entwicklung auf dem Baufeld verschwenkt. Ganz ohne eine mehrtägige Komplettsperrung jeweils einer Fahrtrichtung wird es allerdings nicht gehen. Die Verwaltung wird rechtzeitig über den genauen Zeitpunkt informieren.



Sobald die Arbeiten entsprechend vorangeschritten sind, wird der Verkehr vom Sandkauler Weg in Richtung Innenstadt über das „Reuther-Ohr“ auf die Engerser Landstraße freigegeben. Die Zufahrt zum großen Parkplatz unter der Rheinbrücke muss demnächst via Rheintalweg erfolgen, da die Zufahrt vom Sandkauler Weg aus nicht möglich ist. Durch den Wegfall der Coveris-Ersatzzufahrt kann jedoch das Halteverbot in der Seminarstraße gegenüber des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aufgehoben werden.

Das Bauamt betont: „Die Priorität der Arbeiten liegt in der Fertigstellung der Fahrbahn, damit eine frühestmögliche komplette Verkehrsfreigabe erfolgen kann.“ Avisiert dafür ist das Frühjahr 2018.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Café Asyl on Tour nach Koblenz

Neuwied. Viele waren der Einladung gefolgt, so dass über 50 Personen an dem
Ausflug teilnahmen. Von Neuwied aus ging es ...

Neuwieder Speed-Dating mit nachhaltigem Erfolg

Neuwied. Dass die Veranstaltung ein großer Erfolg war, zeichnete sich bereits am Tag selbst ab. Tolle Gespräche, gute Kontakte ...

Energieverbrauch sichtbar machen

Linkenbach. In einem gemeinsamen Projekt der David-Röntgen-Schule und der Kreisverwaltung Neuwied ist nun ein Energiefahrrad ...

Ängste nehmen: Asbacher informierten sich über Hospizarbeit

Asbach. Auch der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz machen jährlich mit dieser Aktion auf ihre Arbeit aufmerksam. ...

Rücksicht nehmen an den kommenden Feiertagen

Neuwied. Innehalten, sich einen Moment der Ruhe gönnen, das gewinnt in unserer immer hektischer werdenden Zeit zunehmend ...

Neue VG Rengsdorf-Waldbreitbach bekommt neues Wappen

Waldbreitbach. Der Beigeordnete Viktor Schicker stellte dem Rat den Entwurf des neuen Wappens vor und begründete das neue ...

Werbung