Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

Energieverbrauch sichtbar machen

David-Röntgen-Schule konzipiert ein Tretkraftwerk für den außerschulischen Lernort des Landkreises Neuwied. Strom und Stromverbrauch bleiben doch oft im Abstrakten stecken. Es mangelt an Möglichkeiten der Visualisierung. Wer kann schon wirklich ermessen, wieviel Energie es braucht, um einen Föhn ans Laufen oder ein Liter Wasser zum Kochen zu bringen.

Achim Hallerbach (1.v.re), testet das in einem Schülerprojekt entwickelte Tretkraftwerk im Beisein von Dirk Oswald (2.v.re), Stefan Gemmel (2.v.li.), mit zwei beteiligten Schülern sowie Priska Dreher (1.v.li). Foto: Kreisverwaltung

Linkenbach. In einem gemeinsamen Projekt der David-Röntgen-Schule und der Kreisverwaltung Neuwied ist nun ein Energiefahrrad entstanden, das den Stromverbrauch erfahrbar macht. Je nach geleisteter Beinarbeit können die angeschlossenen Verbraucher in Funktion gebracht werden oder nicht. Eine graphische Säule zeigt die Leistung auch in physikalischen Einheiten an. Eine weitere Anzeige veranschaulicht wieviel Stromkosten eingefahren wurden.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Umwelt- und Jugenddezernent Achim Hallerbach testete das in einem Schülerprojekt entwickelte Tretkraftwerk im Beisein von Dirk Oswald, Schulleiter der David-Röntgenschule, Stefan Gemmel verantwortlicher Lehrer aus dem Bereich höhere Berufsfachschule für Informatik (HBFI) mit zwei beteiligten Schülern sowie Priska Dreher, zuständige Sachbearbeiterin bei der Umweltabteilung der Kreisverwaltung Neuwied.

Hallerbach freut sich über die Kooperation mit der berufsbildenden Schule: „Das Fahrrad passt genau in unser Konzept, mit dem wir zukunftsweisende Themen wie regenerativen Energien, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Lebensführung neben relevanten Abfallthemen den Kindern und Jugendlichen über interaktives und lebendiges Lernens vermitteln möchten. Ich danke der Schule für ihren Beitrag hierzu“.



Das Tretkraftwerk ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fahrradwerkstatt, der Fachbereiche der Tischler und der HBFI-Oberstufe. „Es wird am außerschulischen Lernort (ASL) des Landkreises an der Abfallbehandlungsanlage in Linkenbach aufgestellt und steht zukünftig Schulklassen und Jugendgruppen dort als erster Baustein eines Energielehrpfades zur Verfügung“, erklärt ASL-Leiterin Priska Dreher die Verwendung des Energiefahrrades.

Achim Hallerbach und Dirk Oswald vereinbarten, nach Abschluss des gelungenen Projektes eine weitere Zusammenarbeit beim Aufbau des Themenpfades Energie.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gäste des Zoo und des Dorffests freuten sich über Gewinne

Neuwied. An der Zoo-Rallye, die im Sommer stattfand, konnten alle Gäste teilnehmen. Fast 1.300 Zettel landeten so in der ...

Rheinbreibacher Feuerwehr sucht Verstärkung

Rheinbreitbach. Zwar ist der Löschzug zur Zeit mit 32 Kameraden gut aufgestellt, jedoch erreichen in den nächsten zehn Jahren ...

ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Montabaur. Ute Maria Lerner entwickelt bereits seit vielen Jahren neue Formate und Events mit kulturellem, spirituellem und ...

Neuwieder Speed-Dating mit nachhaltigem Erfolg

Neuwied. Dass die Veranstaltung ein großer Erfolg war, zeichnete sich bereits am Tag selbst ab. Tolle Gespräche, gute Kontakte ...

Café Asyl on Tour nach Koblenz

Neuwied. Viele waren der Einladung gefolgt, so dass über 50 Personen an dem
Ausflug teilnahmen. Von Neuwied aus ging es ...

Sandkauler Weg: Arbeiten am dritten Bauabschnitt beginnen

Neuwied. Gesperrt wird laut Bauamt der Abschnitt von der Hauptzufahrt zur Firma Coveris, die nun wieder regulär genutzt werden ...

Werbung