Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

Rheinbreibacher Feuerwehr sucht Verstärkung

Am Samstag, den 14. Oktober fand bei der Feuerwehr Rheinbreitbach ein Informationstag für potentielle Neumitglieder statt. Hierfür wurden zuvor alle Rheinbreitbacherinnen und Rheinbreitbacher im Alter zwischen 16-45 Jahren angeschrieben. In den rund 1.300 persönlichen Briefen, haben die Kameraden dargestellt, warum die Mannschaft Verstärkung benötigt.

Symbolfoto

Rheinbreitbach. Zwar ist der Löschzug zur Zeit mit 32 Kameraden gut aufgestellt, jedoch erreichen in den nächsten zehn Jahren knapp 30 Prozent der derzeit aktiven Kameraden die für den Einsatzdienst geltende Altersgrenze und scheiden damit aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. „Wir wollen auf keinen Fall Panik im Ort verbreiten. Zurzeit ist die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in Rheinbreitbach sichergestellt und dies wird auch in den kommenden Jahren der Fall sein“, erläutert der Rheinbreitbacher Wehrführer Ralf Horschel.

„Da es jedoch einige Jahre dauert, bis ein Neumitglied voll einsatzfähig ist, haben wir uns bereits jetzt dafür entschieden an die Rheinbreitbacher Bürgerinnen und Bürger heranzutreten, damit wir auch in den nächsten Jahren noch die Einsatzbereitschaft unseres Löschzugs sicherstellen können“, ergänzt Horschels Stellvertreter René Mengó. Dem Aufruf der Rheinbreitbacher Wehrleute folgten zahlreiche Rheinbreitbacher.

Auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses wurde der komplette Fuhrpark präsentiert und den potentiellen neuen Kameraden wurden die Aufgaben der Feuerwehr näher gebracht. Hierbei wurden auch die Gerätschaften gezeigt und unteranderem ein Auto zerschnitten. Zehn Rheinbreitbacher haben großes Interesse an der Arbeit der Rheinbreitbacher Feuerwehr signalisiert und wollen in den nächsten Wochen an Übungen des Löschzugs teilnehmen und sich dann entscheiden, ob sie das Team um Horschel und Mengó in der Zukunft verstärken möchte.



Der Vorsitzende des Fördervereins St. Florian der Feuerwehr Rheinbreitbach, Andreas Kroheck zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden. „Auch wir als Förderverein sind sehr froh darüber, dass wir zusammen mit dem Löschzug den Informationstag ausgerichtet haben. Ich hoffe, dass ich die interessierten Rheinbreitbacher bald als mögliche neue Kameraden in unseren Reihen begrüßen darf“, führt der Fördervereinsvorsitzende aus.

Sollten Sie ebenfalls Interesse an der aktiven Feuerwehrarbeit in Rheinbreitbach haben, können sie gerne unter info@feuerwehr-rheinbreitbach.de Kontakt mit der Wehrführung aufnehmen und sich dann bei einer der nächsten Übungen persönlich über die Arbeit der Feuerwehr informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Montabaur. Ute Maria Lerner entwickelt bereits seit vielen Jahren neue Formate und Events mit kulturellem, spirituellem und ...

Quartett stellt im Marienhaus Klinikum Neuwied aus

Neuwied. Ulrich Christian studierte in den späten 1960er Jahren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Grafik und unterrichtete ...

SV Rengsdorf unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Rengsdorf. Im Laufe der vergangenen Woche erreichte den SV Rengsdorf dann die frohe Botschaft, dass die neue Schule in Bushoki ...

Gäste des Zoo und des Dorffests freuten sich über Gewinne

Neuwied. An der Zoo-Rallye, die im Sommer stattfand, konnten alle Gäste teilnehmen. Fast 1.300 Zettel landeten so in der ...

Energieverbrauch sichtbar machen

Linkenbach. In einem gemeinsamen Projekt der David-Röntgen-Schule und der Kreisverwaltung Neuwied ist nun ein Energiefahrrad ...

Neuwieder Speed-Dating mit nachhaltigem Erfolg

Neuwied. Dass die Veranstaltung ein großer Erfolg war, zeichnete sich bereits am Tag selbst ab. Tolle Gespräche, gute Kontakte ...

Werbung