Werbung

Nachricht vom 21.10.2017    

Kreis Neuwied erhält 11,2 Millionen Euro für Schulsanierungen

Landrat Rainer Kaul konnte erneut eine frohe Botschaft verkünden. Bekam er vor wenigen Tagen aus Mainz einen Bewilligungsbescheid über 3,2 Millionen Euro für das Kreiswasserwerk überreicht, so teilte ihm Finanzministerin Doris Ahnen nun mit, dass aus dem neuen Schulsanierungsprogramm weitere Fördermittel in Höhe von 11,218 Millionen Euro in den Kreis fließen. Die Bundesmittel seien für Investitionen in die Schulinfrastruktur bei finanzschwachen Kommunen vorgesehen.

Der Schulhof des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied mit den Schülerinnen und Schüler in der 2. Großen Pause. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Das Programm umfasst für ganz Rheinland-Pfalz 256,6 Millionen Euro. Die Fördersumme wurde im Rahmen der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Länder ausgehandelt. Die Landesregierung unter Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte in den Verhandlungen erreichen, dass 7,33 Prozent der Gesamtmittel nach Rheinland-Pfalz gehen. Damit werden hiesige Schulen stärker gefördert, als dies nach dem sonst üblichen Verteilungsschlüssel der Fall wäre. Der auf das Land entfallene Betrag wird aufgeteilt unter Berücksichtigung der Finanzschwäche der Kommunen und unter Berücksichtigung der Anzahl der Schüler.

Die Mittel werden für den Zeitraum 2017 bis 2022 bewilligt. Sie sind für dringend erforderliche Sanierungen von allgemeinbildenden Schulen, aber auch für sonstige Erweiterungen und Umbauten vorgesehen. Die Förderquote liegt bei bis zu 90 Prozent. Landrat Kaul kündigte an, dass schon in den nächsten Tagen die Kreisgremien und die Schulträger gebeten werden, konkrete Vorschläge beim Kreis einzureichen, damit der Kreistag schon im Dezember über die Gesamtliste befinden kann. Mainz erwartet nämlich schon bis zum Jahresende eine erste Projektliste.

Für Rainer Kaul ist dies zugleich ein schöner Abschluss seiner beruflichen Laufbahn, denn bekanntlich geht er zum 31. Dezember in den Ruhestand.

Zur Erinnerung: Bereits im Jahre 2009 bekam der Kreis aus dem Konjunkturpaket II für zehn Einzelprojekte 9,4 Millionen Zuschüsse, 2015 wurden aus dem Kommunalinvestitionsgesetz (KI 3.0, Teil I) weitere 14,2 Millionen bewilligt und für den flächendeckenden Breitbandausbau kamen in diesem Jahr nochmals Fördermittel von 10,5 Millionen hinzu.



Das jetzt erneut über den Teil II des Kommunalinvestitionsgesetzes 11,2 Millionen in den Kreis fließen, bringt den Landkreis Neuwied in seinem Bemühen nach Schuldenabbau erheblich weiter. Kaul macht darauf aufmerksam, dass allein in den letzten vier Jahren fast 13 Millionen Euro Schulden abgebaut werden konnten. Gleichzeitig steigt das Eigenkapital zum 31.Dezember 2017 auf voraussichtlich rund 13,5 Millionen Euro an.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"IRRwege verstehen" greift Thema Liebeskummer auf

Neuwied. Mit den geladenen Gesprächspartnern wurde eine Vielzahl von Aspekten diskutiert. Beispielsweise die Frage, warum ...

Viel Publikum bei Jahresausstellung Kunstkreis 75 Engers

Neuwied-Engers. Die Sprecherin der Künstlergruppe, Ilse Christiansen-Kappus freute sich, dass Jan Einig die vom kürzlich ...

Gemeinsame Fachinnungsversammlung der Dachdecker-Innungen

Wahlrod/Region. Auch in diesem Jahr war es wieder gelungen, eine interessante Vortragsreihe zu gestalten. Der gut gefüllte ...

EHC „Die Bären" - Blitzstarter mit Aussetzern

Neuwied. Ein Rückpass aus der linken Bandenecke von Moritz Schug zu Frederic Hellmann, ein gar nicht so harter Schuss des ...

Gottes Wort in der Sprache des Volkes

Koblenz. Anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation zeigt das Mittelrhein-Museum in Kooperation mit der Bibliothek des ...

Unternehmerfrühstück der Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am 26. Oktober findet im „WesterWaldCampus“ Höhr-Grenzhausen ab 9.30 Uhr ein kostenloses Unternehmerfrühstück ...

Werbung