Werbung

Nachricht vom 23.10.2017    

Neuer Feuerwehr-Dienstausweis weist Mitgliedschaft nach

Schon seit einigen Jahren ist man in Sachen "wie weise ich nach, dass ich Feuerwehrangehöriger bin?" in Rheinland-Pfalz nicht mehr auf aktuellen Stand: Viele ehrenamtliche Feuerwehrangehörige hatten noch nie einen Dienstausweis ausgestellt bekommen oder es gab nur weit mehr als 20 Jahre alte Exemplare ohne spezielle Personalisierung in einer alten Form als „Lappen“ aus Textilfasern.

So sieht der neue Feuerwehr-Dienstausweis aus. Foto: Hersteller

Neuwied. Durch einen Vorstoß des Landkreises Bad Kreuznach, wo man bereits einen landkreis-weiten Ausweis eingeführt hat, war schnell bewusst, dass es ein Dienstausweis im Scheckkartenformat werden soll. Daher hat sich der Landesfeuerwehrverband (LFV) auf die Suche nach einem Partner für die Herstellung und Logistik gemacht. Gemeinsam mit dem Gemeinde- und Städtebund hat der LFV das Thema dann dem Innenministerium des Landes vorgetragen und ist auch dort auf positive Resonanz gestoßen.

Mit dem neuen Ausweis können nun landesweit alle Feuerwehrangehörigen auf einem aktuellen Stand einen einheitlichen Ausweis mit aktuellem Lichtbild erhalten. „Der Ausweis findet in jeder Geldbörse Platz und kann immer griffbereit bleiben“, erklärt der Präsident des LFV, Frank Hachemer, weitere Vorteile. Damit liege nun ein zeitgemäßes, einheitliches Dokument vor, mit dem man sich bei Behörden, Wettkämpfen oder auch bei diversen Rabattregelungen vieler Anbieter ausweisen könne. Die Kooperationen, die der LFV bereits anbietet, wie Krankenkassenboni, Vergünstigungen bei Erholungsurlaub oder bei Energieversorgern, können ebenfalls leicht in Anspruch genommen werden. Auf Basis einer Vereinbarung mit der Unfallkasse dient der Ausweis bei einem Unfall auch als Nachweis dem behandelnden Arzt gegenüber.



Eine günstige Herstellung wird den Kommunen als Trägern der Feuerwehren ermöglicht durch eine Anschubfinanzierung durch das Landesinnenministerium, das die Kosten der Rohlinge komplett übernimmt. Die Aufgabenträger zahlen die einmaligen Einrichtungsgebühr für die flexiblen Daten der Kommune und die individuellen Daten jedes Feuerwehrangehörigen. Bestellungen: www.feuerwehrversand.de/9/pid/8152/apg/251/Feuerwehrausweis-Rheinland-Pfalz-Scheckkartenformat.htm



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Tischtennis: VfL Oberbieber Vereinsmeisterschaften am 1. November

Neuwied. „Jedes Jahr sind die Vereinsmeisterschaften ein richtiges Highlight in unserem sportlichen Kalender. Ich denke, ...

Frauenchor Rengsdorf gelang ein beeindruckendes Konzert

Rengsdorf. Sven Hellinghausen war es gelungen, vier professionelle Musiker zu begeistern, den Chor zu begleiten. Es spielten ...

Spektakuläre Katastrophenschutzübung des THW in Linz

Linz. Das Technische Hilfswerk organisierte am Samstag, den 21. Oktober eine Übung enormen Ausmaßes. Insgesamt waren über ...

Baugenehmigung Neubau Westerwaldbank in Dierdorf erteilt

Dierdorf. Mit dem Neubau gibt die Bank Antworten auf vielfältige Herausforderungen: Die Anforderungen der Kunden an eine ...

SV Rengsdorf: vier Siege und eine Niederlage

Rengsdorf. Bei strömenden Regen war die 2. Mannschaft der SG Wienau/Freirachdorf zu Gast. In der einseitigen Partie stand ...

Else Ensemble musiziert in Schloss Engers gegen Rassenwahn

Neuwied. Die Musiker, Klarinettistin Shelly Ezra und ihre Kollegen Daniela Shemer (Cello), Naaman Wagner (Klavier), Valentin ...

Werbung