Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

"Ultra Limes": Verschönerungsverein Kirchspiel Anhausen unterwegs

Die diesjährige Herbstwanderung des Verschönerungsvereins Kirchspiel Anhausen, wie immer am 3. Oktober, führte die Mitglieder, Freunde und Gönner über den Limes ins „Feindesland“. Rund Wanderer trotzten dem nasskalten Wetter, ihr Ziel war der Burghof.

Die "Germanen" aus Anhausen waren "jenseits des Limes" unterwegs. Foto: Arno schmidt

Anhausen. Limes bezeichnet die vom Römischen Reich vom 1. bis 6. Jahrhundert n. Chr. angelegten Grenzwälle oder militärischen Grenzsicherungssysteme in Europa, Vorderasien und Nordafrika. Auch bei uns „vor der Haustür“ bauten die Römer einen solchen Schutzwall gegen die Barbaren im Norden, die Germanen. Der Limes war aber kein unüberwindliches Hindernis, weder für die Germanen noch für die Römer. Schnell kam es zu Handelbeziehungen der befeindeten Lager. Den Germanen fehlte es an guten Schwertern, die Reichen wünschten sich eiserne Helme, Schmuck oder italischen Wein. Im Tausch konnten sie Häute, Pelze und Bernstein anbieten. Aber auch Sklavinnen waren begehrt wegen ihrer fremdartigen blauen Augen und der blonden Haare.

Um 1830 hatte der Landwirt Philipp Wilhelm Reinhard etwa 300 Morgen des sogenannten Burgwaldes oberhalb von Heimbach gekauft. 1856 baute sein Sohn Karl Friedrich nach vorherigen Rodungsmaßnahmen den „Burghof“. In den Folgejahren wechselte mehrfach der Besitzer. In den 1950er Jahren gehörte der Burghof zur Bayer AG Leverkusen. Für Bayer arbeitete auch ein Gärtner Ebel, der die Werksküche in Leverkusen mit Obst und Gemüse versorgte. 1965 gründete einer seiner Söhne einen Gartenbaubetrieb in Meinborn.



1989 erfolgte der erste Spatenstich für den Bau eines Golfplatzes auf dem Gelände des Burghofes. Der Gutshof beherbergt heute ein Restaurant, in dem die Mitglieder des Verschönerungsvereines hervorragend beköstigt wurden. Für den Heimweg zogen viele die Fahrt mit dem PKW vor, aber einige Unentwegte schnürten auch wieder die Wanderstiefel. Sie wanderten über den Limesweg vorbei an den ehemaligen römischen Wachtürmen und dem Kastell Anhausen zurück nach Anhausen und nach Rüscheid.

Die Rechnung auf dem Burghof wurde übrigens bar bezahlt. Die Germaninnen wurden nicht eingetauscht und sind alle wieder wohlbehalten zu Hause angekommen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Uli Neumann gibt Lehrgang beim Sportbund Rheinland

Koblenz / Puderbach. Ziel der Fortbildung war es, die Anatomie der Muskulatur besser zu verstehen und daraus individuelle ...

Engerser Elisabethfrauen begeistern zahlreiche Senioren

Neuwied-Engers. Zwei Mal im Jahr laden die Elisabeth-Frauen der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin Engers die ältere Generation ...

VdK-Kreisverband Neuwied lud zur Herbstkonferenz

Neustadt (Wied). Im Mittelpunkt der Tagung stand allerdings das Thema „Das Pflegestärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf ...

KSC Karate Team: Drei Goldmedaillen beim Banzai Cup in Berlin

Puderbach / Berlin. Die erste Medaille sicherte sich Priti Pelia in der Klasse U18 weiblich. Lediglich der späteren Siegerin ...

Auf den Spuren bekannter Neuwieder

Neuwied. Der Spaziergang verbindet Erläuterungen zum Lebenswerk von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, von Bürgermeister Robert ...

Gemeinsam kochen macht Spaß

Neuwied. Mit „Genießen unter Nachbarn“ laden die Veranstalter zu einer Info- und Mitmachaktion rund um das Thema Ernährung ...

Werbung