Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

Engerser Elisabethfrauen begeistern zahlreiche Senioren

Es ist eine gute Tradition: Zu Beginn des Herbstes laden die Engerser Elisabethfrauen die Senioren der Pfarrei zu einem bunten Nachmittag ins herbstlich geschmückte Pfarrheim. Und auch in diesem Jahr hatten die Aktiven der Elisabeth-Frauen keine Mühen gescheut, um ein unterhaltsames Programm auf die Bühne des Pfarrheimes zu bringen. Mehr als 90 Senioren ließen sich von dem ansprechenden Programm verwöhnen und erfreuten sich an den Darbietungen.

Die Engerser Elisabethfrauen wussten auch auf der Bühne zu überzeugen. Foto: Privat

Neuwied-Engers. Zwei Mal im Jahr laden die Elisabeth-Frauen der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin Engers die ältere Generation des Stadtteils, zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Entsprechend der Jahreszeit gestalten die Aktiven ein attraktives Programm. Doch bevor das Programm startete, feierte Pastor Heinz Christ mit den Senioren einen feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche und stimmte die Gäste auf den Nachmittag ein. Anschließend kredenzten die Elisabeth-Frauen Kaffee und Kuchen, der auch in diesem Jahr von der VR Bank Neuwied-Linz gespendet wurde. Brigitte Hahn bedankte sich hierfür ganz herzlich und begrüßte die Gäste im Pfarrheim.

Ilse Dötsch führte mit Witz, Charme und kleinen humoristischen Einlagen durch das bunte Programm, das die Senioren immer wieder mit Applaus bedachten. Gretel Nilges mit ihrer Geschichte vom Pflaumenkern und die aktiven Elisabeth-Frauen Anneliese Keßler, Marion Schindler, Gisela Bender, Christel Höfer, Gretel Nilges und Brigitte Hahn begeisterten mit ihrem Sketch „Opa beim Arzt“. Auch Ilse Dötsch fehlte nicht in der Reihe der Vortragenden mit ihren „Zehn Geboten“. Anneliese Keßler und Erika Steigerwald hatten einige lustige Anekdoten von ihrem florierenden Eierhandel zum Besten zu geben.



Besonders gedachten die Senioren dem leider viel zu früh verstorbenen Gerd Bonenberger, der in vielen Jahren gemeinsam mit Werner Johann Keßler und Rainer Myke als „Altstadttrio“ den Senioren viel Freude bereitet hat. „Aus dem 'Altstadttrio' ist nun aus traurigem Anlaß das 'Altstadtduo' geworden“ erinnerte Werner Johan Keßler an den verstorbenen Freund Gerd und widmete ihm gemeinsam mit Rainer Myke das Lied „Heute hier und morgen dort“.

„Guck e mol“: unter dieses Motto stellte Christel Höfer ihren Vortrag, bevor Margit und Jürgen Weißmüller mit ihrer „Gewittermeldung“ die Senioren auf lustige Art und Weise das Fürchten lehrten. Mit dem abschließenden Sketch „Der Kinobesuch“ der aktiven Elisabeth-Frauen, der nur von der Mimik der Künstler lebte und ohne Worte auskam, schloss das bunte Programm. Tosender Applaus war der Dank für diese tolle Leistung.

Großer Dank wurde Hans-Heinrich Steigerwald ausgesprochen, hat er doch seit Jahren immer wieder die Technik jederzeit bestens im Griff. Mit dem Lied „Kein schöner Land“ endete der diesjährige gemütliche Nachmittag, nicht ohne dass die Senioren sich bei den aktiven Elisabeth-Frauen für ihre Arbeit im gesamten Jahr mit einem kräftigen und lang anhaltenden Applaus bedankten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


VdK-Kreisverband Neuwied lud zur Herbstkonferenz

Neustadt (Wied). Im Mittelpunkt der Tagung stand allerdings das Thema „Das Pflegestärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf ...

Examensfeier an der Reha Rhein-Wied

Neuwied. Johannes Zielinski, Therapeutischer Direktor der Reha Rhein-Wied, freut sich mit den Absolventen über deren Erfolg: ...

"Karibik-Traum": Sauna-Abend im Wiedtalbad

Hausen / Wied. Bereits ab 13 Uhr sind die Sauna und das Schwimmbad geöffnet. Highlight ist dann das hüllenlose Schwimmen ...

Uli Neumann gibt Lehrgang beim Sportbund Rheinland

Koblenz / Puderbach. Ziel der Fortbildung war es, die Anatomie der Muskulatur besser zu verstehen und daraus individuelle ...

"Ultra Limes": Verschönerungsverein Kirchspiel Anhausen unterwegs

Anhausen. Limes bezeichnet die vom Römischen Reich vom 1. bis 6. Jahrhundert n. Chr. angelegten Grenzwälle oder militärischen ...

KSC Karate Team: Drei Goldmedaillen beim Banzai Cup in Berlin

Puderbach / Berlin. Die erste Medaille sicherte sich Priti Pelia in der Klasse U18 weiblich. Lediglich der späteren Siegerin ...

Werbung