Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Spiegel Bestseller-Autor Daniel Holbe im Alten Bahnhof zu Gast

Mit Daniel Holbe konnte die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach einen Autor im Alten Bahnhof in Puderbach begrüßen, der seit einigen Jahren regelmäßig die Bestsellerlisten ganz oben erobert. Am Samstag, den 4. November war er mit „Kalter Schnitt“ – dem siebzehnten Buch um die Frankfurter Kommissarin Julia Durant und ihre Kollegen – in Puderbach zu Gast.

Spiegel Bestseller-Autor Daniel Holbe im Alten Bahnhof Puderbach. Fotos: AK

Puderbach. Eine tolle Gelegenheit für viele Fans aus der Region, ihren Lieblingsautor einmal live zu erleben. Zustande gekommen war diese Veranstaltung durch die Freundschaft zwischen Daniel Holbe und seiner Autorenkollegin Ulrike Puderbach. „Wir schicken uns seit unserem ersten Treffen immer gegenseitig unser neuestes Werk und da wir beide produktiv sind, habe ich von niemandem mehr signierte Bücher im Schrank stehen“, plauderte der Autor zu Beginn der Lesung frei von der Leber weg. Auch dass er früher nie zu Lesungen gegangen ist, weil Lesen immer etwas ganz Privates für ihn war, erzählte er seinen Fans. „Vor meiner ersten Lesung habe ich mir dann gedacht, wärst du besser mal mit Mama mitgegangen, dann wüsstest du jetzt wie es geht“, gewährte er seinen Fans einen Einblick in seine Gedanken.

Dann nahm er seine Leser mit auf eine Reise in die Welt von Julia Durant, Frank Hellmer und ihrem neuen Chef Claus Hochgräbe aus München, der die Nachfolge des in den Ruhestand gegangenen Hauptkommissar Berger antritt. Da er gleichzeitig seit vier Jahren Julias Lebensgefährte ist, bietet allein schon diese veränderte Situation eine Menge Zündstoff auf privater Ebene. Diese Nebenschauplätze sind etwas, was die Romane dieser Reihe in besonderem Maße ausmacht. Die ursprünglich von Andreas Franz geschaffenen Figuren sind so lebendig, dass die Leser es kaum bis zum nächsten Band erwarten können, um herauszufinden, wie es denn nun weitergeht.



Der neue Fall für Julia Durant und ihr Team ist einer der grausamsten in ihrer Karriere, denn ein Serienmörder tötet Frauen, die er zuvor auf brutalste Art im Genitalbereich verstümmelt. Die Kommissare vom K11 müssen ihr ganzes Können aufbieten, um den Mörder zu fassen.

Daniel Holbe, der vor einigen Jahren den leider viel zu früh verstorbenen Autorenkollegen Andreas Franz beerbt hat, und inzwischen neben seiner eigenen Krimireihe um die Kommissare Sabine Kaufmann und Ralf Angerer sechs weitere Geschichten um Julia Durant geschrieben hat, hat den schwierigen Spagat zwischen Authentizität der Andreas Franz-Reihe und seinem eigenen Stil geschafft.

Im Anschluss an die Lesung beantwortete er ausführlich die Fragen seiner Fans, bei denen es auch um Titelfindung, Umschlaggestaltung, aber auch um den zu früh verstorbenen Andreas Franz und seine Nachfolge ging. Daniel Holbe ist ein Bestseller-Autor zum Anfassen, der keine Starallüren oder Berührungsängste kennt und den Kontakt zu seinen Lesern gerne hält. Und so wurde der Abend im Alten Bahnhof für die vielen Fans zu einem besonderen Ereignis und zum Signieren bildete sich eine lange Schlange, denn Frauke Zerres von Schreibwaren Zerres in Puderbach hatte einen außerordentlich gut bestückten Büchertisch vorbereitet, auf dem sich selbst noch Schätze für eingefleischte Holbe-Fans fanden. AK


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Frauentag in der Alten Schule Dierdorf

Dierdorf. Gleich am Empfang wurden die Gäste mit einem Glas Sekt begrüßt und nebenan mit Schönheitsbehandlung, Massage und ...

In Willroth wurde die fünfte Jahreszeit eingeläutet

Willroth. Unerbittlich steht die fünfte Jahreszeit vor der Tür. Die Narren scharren bereits mit den Hufen und so läuteten ...

Jessica Gottsauner ist neue Mittelrhein Weinkönigin

Erpel. Für die Bewerberinnen der diesjährigen Wahl war es spannend. Bis zum Wahltag haben die jungen Frauen noch viel zu ...

Änderungen im Vorstand der Kirmesfreunde Niederbieber

Neuwied. In seinem Kassenbericht berichtet der Kassierer über die Ein- und Ausgaben der Kirmesfreunde. Im Anschluss daran ...

Jahrestour der Abteilung „Alte Herren“ des SV Feldkirchen

Neuwied. Nach Busanreise konnte man sich im sportlichen Teil der Tour überraschend bei den AH des FSC 08 Bissingen durchsetzen. ...

Drei Kindertagesstätten werden gefördert

Kreis Neuwied. Die Kindertagesstätte Spatzennest in Windhagen erhält eine Förderung in Höhe von 101.675,00 Euro für die Durchführung ...

Werbung