Werbung

Nachricht vom 12.11.2017    

Gedenken an die Opfer von Terror und Gewaltherrschaft

Bad Honnef. Pfarrer Bruno Wachten, leitender Pfarrer des katholischen Pfarrverbandes in Bad Honnef, sprach zu den Bürgerinnen und Bürgern während der Veranstaltung am 9. November vor der Gedenktafel an die Honnefer Synagoge. Jedes Jahr wird dort an die Opfer der Novemberpogrome 1938, des NS-Regimes, von Gewaltherrschaft und Terror erinnert.

Vor der Tafel zur Erinnerung an die Honnefer Synagoge: Pfarrer Bruno Wachten sprach nachdenkliche Worte aus Anlass der Veranstaltung zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938. Foto: Privat

Schülerinnen und Schüler der Schule St. Josef, des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums und des Schloss Hagerhof hatten Kurzbeiträge vorbereitet. Sie bewiesen, dass sie sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und auch den Folgen für Honnef auseinandergesetzt hatten. Die Stadt Bad Honnef bedankt sich für die Teilnahme und die Vorbereitung durch die Lehrerinnen und Lehrer. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Musikschule der Stadt Bad Honnef mit dem Ensemble „Flutelicious".

Am 9. und 10.November 1938 brannten Synagogen deutschlandweit. Geschäfte und Wohnungen jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden zerstört, Menschen misshandelt. Es folgten Vertreibung und Deportation in die Konzentrationslager. Auch die Honnefer Synagoge wurde angezündet und brannte bis auf die Grundmauern ab. An ihrer Stelle wurde auf Initiative Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürgern 1979 eine Gedenktafel errichtet.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Imkerverein Puderbach spendet der Puderbacher Tafel Honig

Puderbach. Nahezu 500 bezugsberechtigte Personen werden durch die Tafel im Einzugsbereich der Verbandsgemeinden Puderbach ...

JSG Betzdorf/Wissen B-Mädels mit Sieg gegen Puderbach

Wissen. Nach dem in Puderbach gewonnenen aber am grünen Tisch als verloren gewerteten Spiel und der Vorwochen-Niederlage ...

Neues vom MCC Ohlenberg

Kasbach-Ohlenberg. Seit der Europameisterschaft, sind die Planungen für die Meisterfeier des DAMCV, welche ebenso der MCC ...

200 Besucher beim Bendorfer Wirtschaftstag

Bendorf. Rund 200 Besucher – und damit so viele wie nie - waren zu dem jährlichen Treffen von Wirtschaft und Politik, Handel ...

Offener Austausch zwischen der Verbandsgemeinde und den Dorfjugenden

Puderbach. Nach einer Vorstellungsrunde stellten die Dorfjugenden ihre für 2018 geplanten Feste vor und schon hier zeigte ...

Verfolgungsfahrt endete in Sackgasse

Neuwied. Die drei Fahrzeuginsassen versuchten noch zu Fuß zu flüchten, konnten aber in unmittelbarer Nähe festgenommen werden. ...

Werbung