Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Herausforderung: Stress- und traumasensible Beratung

Der Runde Tisch im Rahmen von RIGG (Rheinland-Pfälzisches Interventionsprojekte gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen) widmete sich im Roentgen-Museum dem Thema der stress- und traumasensiblen Beratung. Die Beratung von traumatisierten Menschen stand im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung des Runden Tisches Rhein-Westerwald im Rahmen des Rheinland-pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen im Neuwieder Roentgen-Museum.

Von links: Achim Hallerbach, Doris Eyl-Müller, Ulrike Held und Marlis Donnhauser vor dem Infotisch des Runden Tisches Rhein-Westerwald gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Ulrike Held vom Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen veranschaulichte mit vielen Beispielen aus ihrer langjährigen Praxis wie traumatisierte Menschen in Beratungssituationen oft vermeintlich irrational, der Situation selbst unangemessen reagieren. So könnten Gerüche, Gegenstände oder beispielsweise Handlungen völlig ungeahnt Ängste, Ohnmachtsgefühle oder Erinnerungen triggern und damit für die Beratende Person unverständliche Verhaltensweisen auslösen.

Die Herausforderung für die Beraterinnen und Berater läge in einem solchen Fall darin, den betroffenen Menschen wieder in die Gegenwart zurück zu holen. Mit konkreten Übungen zeigte Ulrike Held, wie es möglich ist durch Atemtechniken und/oder Körperübungen diesen Prozess zu erwirken. Dabei sei ein sogenannter sicherer Ort, also ein gewaltfreier Raum in Wort und Tat absolut notwendig, um ein „Naturschutzgebiet für die Seele“ zu schaffen und somit eine Stabilisierung der Betroffenen zu erreichen.

Auf eine weitere Problematik machte Achim Hallerbach, bereits bei der Begrüßung aufmerksam: „Wer als Berater oder Beraterin ständig mit den Themen Flucht, häuslicher Gewalt, sexualisierte Gewalt oder Kriegsgewalt befassen ist, ist häufig langanhaltenden und hohen Stressniveaus ausgesetzt“. Dies wurde von den anwesenden Fachkräften aus Beratungsstellen, Jugendämtern, Polizei oder Institutionen bestätigt.



Marlis Donnhauser vom Runden Tisch Rhein-Westerwald und Mitarbeiterin des Frauenhauses Westerwald verwies in ihrer Begrüßung auf die im November stattfindenden Infotische in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Im Landkreis Neuwied werden Infotische in Linz (28. November), Neuwied (24. November) und Asbach (27. November) vormittags stattfinden. Infos zu den Fachtagungen des Runden Tisches oder zu den Infoständen: Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Email: doris.eylmueller@kreis-neuwied.de , Tel.: 0 26 31 – 803 410




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Installation einer Schutzwand aus Stahl auf der B 256

Rengsdorf. Der Zeitraum wird genutzt, um auch noch andere Arbeiten, wie die Tunnelwartung und an der Bepflanzung, zum Schutz ...

Vortour-Helfer schmausten im Hunsrück

Neuwied. In der Schmausemühle im idyllischen Baybachtal bei Emmelshausen wartete Wirtin Natascha Sander den rund 45 Personen ...

Eine Buchspende für 1130 Schüler

Neuwied. Für den Rotary Club ist Bildung der Schlüssel zu Integration und gesellschaftlichem Aufstieg. Bereits im Jahr 2003 ...

Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Neuwied. Entgegen der landläufigen Meinung lässt sich das Problem nicht dadurch lösen, dass die Tonne beim Kippvorgang noch ...

Rodungsarbeiten zwischen Altwied und Laubachsmühle

Neuwied. Von den Rodungs- und Schnittarbeiten ist das Wegestück zwischen der Steinbrücke bei Altwied und der Holzbrücke an ...

JSG Wiedtal wird Futsal-Pokalsieger

Windhagen. Rund 200 Zuschauer sahen wie die Kicker aus dem Wiedtal die ersten beiden Spiele (2:1 gegen TuS Asbach, 2:0 gegen ...

Werbung