Werbung

Nachricht vom 16.11.2017    

Landesförderpreis für den SRC Heimbach-Weis 2000

Es herrschte Siegerstimmung in der Mainzer Staatskanzlei, als sechs außergewöhnlich aktive Sportvereine aus Rheinland-Pfalz mit den „Sternen des Sports“ in Silber ausgezeichnet wurden. Unter den Gewinnern der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. Der Verein wurde von den Volksbanken und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund für sein Projekt „Integratives Nordic Ski Inlineskating – im Ganztag der Natur auf der Spur“ mit einem Förderpreis auf Landesebene geehrt und erhielt 500 Euro Preisgeld. Zuvor hatte es der RSC Heimbach-Weis auf Kreisebene ganz nach oben aufs Siegertreppchen gebracht und wurde bereits mit dem "Stern des Sports" in Bronze und weiteren 1.500 Euro Preisgeld belohnt.

Hinten v.l.: Julian Weber, Leichtathlet, Günter Kern, Staatssekretär, Stefan Puderbach, Bernd Lehmann, Alfred Hofmann, Stefan Krause, Franz-Jürgen Lacher, Karin Augustin.
Vorne v.l.: Michelle Naumann, Marie-Cicil Remmel und Samira Benin Tahirou.

Mainz/Neuwied. Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Landessportbundes, Sportlern, dem Ministerium des Innern und für Sport sowie Journalisten, hat die eingereichten Projekte aus Rheinland-Pfalz bewertet und daraus die Vereine für die Landessiegerehrung nominiert. Zusammen mit fünf weiteren Vereinen wurden die Heimbach-Weiser am Dienstag dieser Woche in festlichem Rahmen im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz von Günter Kern, Staatssekretär des Innern und für Sport, sowie Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der VR-BANK Neuwied-Linz und Karin Augustin, Präsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, für vorbildliches Engagement geehrt.

„Als regional verankerte und von Friedrich Wilhelm Raiffeisen selbst gegründete Volks- und Raiffeisenbank liegen uns die Menschen hier in unserer Region ganz besonders am Herzen. Die Sportvereine leisten durch ihre Arbeit und ihr größtenteils ehrenamtliches Engagement einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben vor Ort und verbinden die Menschen miteinander. Umso mehr freuen wir uns, dafür an diesem Abend auch einmal 'Danke' sagen zu können“, betonte Vorstandssprecher Franz-Jürgen Lacher.



„Sportvereine tragen dazu bei, dass Menschen in unserem Land zusammenfinden: Junge und Alte, Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen jeder sozialen Schicht, Alteingesessene und Neuankömmlinge. Mit den ‚Sternen des Sportes‘ zeichnen wir Vereine aus, die sich mit einem hochwertigen sportlichen Angebot, außergewöhnlichen Projekten und ihrem sozialen Engagement ganz besonders für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft engagieren“, erklärte Staatssekretär Günter Kern.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Infoveranstaltung: „Diskriminierung im Kontext der Migration"

Neuwied. In der Informationsveranstaltung „Diskriminierung im Kontext der Migration“ am Freitag, 24. November, wird Rechtsanwalt ...

Tourismus- und Heilbäderverband ehrt Ortsgemeinde Datzeroth

Datzeroth. 1947 wurde mit dem Landesverkehrsverband Rheinland-Pfalz der Vorgänger des heutigen THV gegründet. Seinen Namen ...

Generationen-Kino in Neuwied wird fortgesetzt

Neuwied. Beigeordneter Michael Mang begrüßte dazu im Metropol-Kino 80 Besucher, die sich den Streifen nicht entgehen lassen ...

Offene Kirche im Advent in Dierdorf

Dierdorf. Betrachten Sie die immer wieder neu gestalteten Krippenbildszenen. Sie können sich auch von den angestrahlten Kirchenfenstern ...

Paul Seifen nach 27 Jahren aus Vorstand verabschiedet

Flammersfeld/Simmern. Seit 1990 war Paul Seifen, der ehrenamtlicher Presbyter seiner evangelischen Kirchengemeinde ist und ...

Geisterfahrer auf Neuwieder Rheinbrücke – Zeugen gesucht

Neuwied. Der Fahrer war mit seinem Fahrzeug auf der Fahrspur Richtung Neuwied entgegen der Fahrtrichtung unterwegs und fuhr ...

Werbung