Werbung

Nachricht vom 17.11.2017    

26. Marktmusik eröffnet die Adventszeit in Bendorf

Am Freitag, 1. Dezember, findet die 26. Marktmusik zum Abendläuten in der Bendorfer Medardus-Kirche statt. Die Medardus-Kantorei unter der Leitung von Max Künster musiziert die Bach-Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 60 und die ersten vier Stücke aus Händels Oratorium „Messias“.

Tenor Fabian Kelly ist einer von drei Solisten, die bei der 26. Bendorfer Marktmusik zu hören sind. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Mit diesem Angebot schließt sich zugleich der Kreis der diesjährigen Marktmusikreihe, die ganz im Zeichen des Reformationsgedenkens vor 500 Jahren steht. In Bachs umfangreichem Kantatenschaffen findet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Bibelwort statt, das der Thomaskantor stets in musikalischen Bildern zu deuten weiß, erst recht als glühender Verehrer Luthers.

Händels „Messias“ erzählt die Heilsgeschichte. Sein populäres Oratorium beginnt mit Worten des Propheten Jesaja, die das Ebnen der Wege als eine Voraussetzung für die Ankunft des Gottessohnes verkündigen.

Mit Christine Staebel (Sopran), Fabian Kelly (Tenor) und Konstantin Funk (Bass) steht der Medardus-Kantorei ein vielversprechendes Solistenterzett zur Verfügung, begleitet von einem Instrumentalensemble der Musikhochschule Mainz. Die musikalische Gesamtleitung hat Max Künster.



Noch einmal sei darauf hingewiesen, dass auch diese Veranstaltung entgegen der Ankündigung im Flyer erst um 19 Uhr in der Bendorfer Medardus-Kirche stattfinden wird. Zugleich liegen an diesem Abend die Flyer für die 3. Staffel dieser Musikreihe aus, die am 5. Januar 2018 mit dem Gospelchor Vallendar fortgesetzt wird.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


9. Adventszauber des AWO Ortsvereins Oberbieber

Neuwied. Kleine Leckereien wie Weihnachtsplätzchen, Marmeladen und Pralinen verführen schon vor Ort zum Naschen. Daneben ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 5. Dezember

Neuwied. Das kostenfreie Seminar findet am 5. Dezember von 9 bis 14 Uhr in der IHK-Geschäftsstelle Neuwied statt. Die Seminarinhalte, ...

B 256, Instandsetzungsarbeiten an der Anschlussstelle Oberbieber

Neuwied. Die Arbeiten sollten ursprünglich schon im Oktober ausgeführt werden, mussten aufgrund von Lieferschwierigkeiten ...

Grundschüler aus Dierdorf sind Kreis-Vizemeister im Tennis

Dierdorf. Dieser Wettbewerb bietet den Kindern Abwechslung im Schulalltag und fördert ihre motorischen Fähigkeiten durch ...

L 265 - Vollsperrung zwischen Berod und Lautzert

Oberdreis/Berod. Auf der Landesstraße wird auf einer Länge von circa 1.000 Meter der vorhandene Asphaltoberbau durch eine ...

Folgen des Hangrutsches Waldbreitbach - Over werden beseitigt

Waldbreitbach. Da die Fahrbahn von den Ausbauarbeiten nicht direkt betroffen ist und die Arbeiten zum größten Teil von der ...

Werbung