Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

ICE nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benennen

„Die 200-jährige Wiederkehr des Geburtstages vom großen deutschen Sozialreformer und Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen bedarf einer ganz besonderen Würdigung“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der sich diesbezüglich an Bahn-Vorstand Ronald Pofalla gewandt hat. Rüddel schlägt vor, dass zur Ehrung des weltweit geachteten erfolgreichen Westerwälders ein ICE nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannt wird.

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V., Josef Zolk, im Raiffeisen-Haus Flammersfeld. (Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel)

Kreisgebiet. Raiffeisen war ein deutscher Sozialreformer und Kommunalbeamter. Er gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland und ist Namensgeber der Raiffeisenorganisation. Geboren wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen am 30. März 1818 in Hamm/Sieg. Verstorben ist er am 11. März 1888 in Heddesdorf (Neuwied).

„Sowohl Hamm/Sieg als auch Neuwied liegen in meinem Wahlkreis. Deshalb ist es nicht nur das besondere Interesse der Raiffeisen-Gesellschaft, seinen 200. Geburtstag in 2018 würdig zu begehen, sondern auch mein persönliches Anliegen. Eine besondere Bitte im Zusammenhang mit diesem besonderen Ereignis ist es deshalb, Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu ehren, indem ein ICE nach ihm benannt wird“, schreibt Rüddel an Pofalla.

In Weyerbusch, Flammersfeld und Heddesdorf war Raiffeisen als bürgernaher Gemeindevorsteher bzw. Bürgermeister tätig. Dabei nahm er sich der Nöten und Sorgen der Bevölkerung an und versuchte die Lage zu verbessern. Zu seinen Schwerpunkten gehörten der Straßen- und Wegebau sowie das Schulwesen. Tragende Säulen der nach dem Sozialreformer benannten Genossenschaftsidee sind der in Weyerbusch gegründete Brotverein, sowie der von ihm gegründete Flammersfelder Hilfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirte.



Im jetzigen Neuwied entstand durch Raiffeisen zunächst der Heddesdorfer Wohltätigkeitsverein, mit der folgenden Umgründung in den Heddesdorfer Darlehenskassenverein, der nach heutigem Verständnis als erste Genossenschaftsbank gelten kann. Die Idee von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen beruht auf den weltweit erfolgreichen Prinzipien „Solidarität“ und „Hilfe zur Selbsthilfe“, gemäß dem Motto „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“.

--
PM Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Kino für Kinder: Jury verleiht Preise

Neuwied. In diesem Jahr feierte es sein zehnjähriges Bestehen. Bei der dritten Aufführung innerhalb der aktuellen Reihe am ...

Königsskulpturen von Ralf Knoblauch in der Matthiaskirche

Neuwied. Die Antwort geben seine Königsfiguren: Scheinbar machtlos und bescheiden zeigt sich ihre Größe und Würde im Verborgenen. ...

Christine Schleif von Schulrat Kurtscheid zur Rektorin ernannt

Neuwied. Die Lahnsteinerin war bislang Konrektorin an der Loreleyschule in St. Goarshausen gewesen. Dort wird sie bis zum ...

140 Schüler zum St. Martin-Singen im Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf. Mit leuchtenden Augen sangen die rund 140 Kinder ihre Martinslieder. Unterstützt wurden sie vom Blechbläserensemble ...

International gesuchter Einbrecher festgenommen

Neuwied. Am Donnerstag, den 16. Oktober wurden insgesamt 64 Fahrzeuge mit 120 Insassen einer intensiven Kontrolle unterzogen. ...

Modernisierung einer Immobilie: Kosten, Energiestandards, und Finanzierung

Region. Die Mitglieder des Vereins Haus und Grund im Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis sind davon überzeugt: Energiesanierung ...

Werbung