Werbung

Nachricht vom 23.11.2017    

Erste Stolpersteine in Puderbach verlegt

Mit den Stolpersteinen soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. In Puderbach gab es schon lange Zeit die Diskussion um die Verlegung. Jetzt wurden die ersten neun Steine verlegt.

Verlegung der ersten Steine. Fotos: NR-Kurier

Puderbach. Die Stolpersteine sind in der Regel kubische Betonsteine mit einer Kantenlänge von zehn Zentimetern, auf deren Oberseite sich eine individuell beschriftete Messingplatte befindet. Sie werden vorzugsweise vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in den Gehweg eingelassen.

Schon 2012 hatte sich in Puderbach eine Bürgerinitiative unter dem Motto „Stolpersteine in Puderbach – Jetzt!“ zusammengeschlossen, nachdem der Gemeinderat mehrmals ergebnislos über das Projekt debattiert hatte. Am 30. Oktober 2013 hatte der Ortsgemeinderat Puderbach dann endgültig die Verlegung der Steine abgelehnt.

Nach der Kommunalwahl 2014 hatte sich der neue Ortsgemeinderat mit den neuen Ortsbürgermeister Manfred Pees erneut mit dem Thema befasst und den Weg für die Verlegung freigemacht. Jetzt wurden die ersten neun Steine in der Mittelstraße verlegt. Die ersten Steine erinnern an die vierköpfige Familie Wolf, allesamt 1942 nach Minsk deportiert und ermordet, die Familie Bär, deportiert nach Krasnicyn und ins Ghetto Riga und ebenfalls ermordet, sowie Solomon Seligmann, der in Theresienstadt starb. Ortsbürgermeister Mandfred Pees erklärte bei der Verlegung der Steine: „Die Stolpersteine sollen das Andenken bewahren und uns mahnen, auch in einer noch so hektischen Zeit solche Gräueltaten nie wieder geschehen zu lassen.“



Rolf-Wüst vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied war für die Verlegung nach Puderbach gekommen. Er sagte: „Es muss in vielen Menschen einen unzerstörbaren Kern geben, der sie trotz allem zur Selbstbehauptung befähigt. Die Selbstbehauptung der Opfer soll uns heute zum entschiedenen und unermüdlichen Widerstand gegen Unmenschlichkeit und gegen die Anfänge der Barbarei aus der Mitte unserer Gesellschaft heraus befähigen.“

In Puderbach soll es am Ende rund 30 Gedenktafeln in den Bürgersteigen geben. Einen Zeitplan hierfür gibt es nicht, aber die ersten Schritte sind nun gemacht. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuer Landesvorstand des Paritätischen gewählt

Region. In der Mitgliederversammlung des Paritätischen Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. im CFK in Spiesen-Elversberg wurde ...

Frau mit Kinderwagen in Dierdorf fast von Auto angefahren

Dierdorf. Die 21-jährige konnte nur noch auf Seite springen und den Kinderwagen in eine andere Richtung wegstoßen, um dem ...

Zwei Neuwieder nach Verkehrskontrolle festgenommen

Neuwied. Bei den anschließenden Durchsuchungen der Wohnungen der beiden, wurden weitere Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. ...

Lothar Paulsen neuer Trainer des SV Windhagen

Windhagen. Um die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen zu können, in dem als Ziel der Klassenerhalt erreicht ...

Klage gegen „Burschengesellschaft Heddesdorf" abgewiesen

Neuwied. Für die Veranstaltung erhielt der Verein auch für das Jahr 2017 von der beklagten Stadt Neuwied zwei Ausnahmegenehmigungen ...

Neuwieder Elisabeth-Tag im Zeichen der Synodenumsetzung

Neuwied. Der Elisabeth-Tag sei immer ein Punkt des Reflektierens und des Innehaltens, begrüßte der Vorsitzende des Caritasverbands ...

Werbung