Werbung

Nachricht vom 24.11.2017    

Pflege: Thema Gewalt und Hilfeangeboten für Betroffene

Zum Thema häusliche Gewalt hatten die Pflegestützpunkte die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Doris Eyl-Müller nach Asbach eingeladen. Um den Lebensabend im häuslichen Umfeld zu verbringen – was sicherlich der Wunsch vieler Menschen ist – ist es notwendig die Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten zu kennen. Denn Pflegebedürftigkeit und auch die Übernahme von Pflegeverantwortung stellen Menschen vor große Herausforderungen.

Von links: Doris Eyl-Müller, Bettina Höcker, Gerhild Schranz, Achim Krokowski, Ursula Müller, Sandra Mette, Jens Arbeiter, Ilhana Rascic-Durdzic, Doris Flick. Foto: Kreisverwaltung

Asbach. Den fünf Pflegestützpunkten im Landkreis und der Stadt Neuwied kommt hierbei die zentrale Bedeutung der Beratung zu. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Pflegestützpunkte sind nach den Pflegediensten häufig die ersten Ansprechpartner für Gepflegte und Pflegende.

Aber bei aller Unterstützung kann der realisierte Wunsch zum Alptraum werden. Ein Alptraum für Gepflegte, aber auch für Pflegende. Doris Eyl-Müller informierte über den Runden Tisch Rhein-Westerwald im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und die damit verbunden Möglichkeiten an Fachtagungen teilzunehmen oder die Beratung der Interventionsstelle Neuwied in Anspruch zu nehmen.

„Einerseits können durch Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz sich Charaktere verändern. Herausforderndes Verhalten kann auftreten, das der gesunde Mensch nie an den Tag gelegt hätte. Andererseits können Pflegende auch überfordert sein und mit Aggressionen reagieren“, fasst Doris Eyl-Müller das Ergebnis einer Fachtagung des Runden Tisches zusammen. Zudem könnten Konflikte aus früheren Familienphasen das Pflegeverhältnis nachhaltig beeinflussen. Erschwerend käme hinzu, dass die häusliche Pflege in einem sehr privaten und damit abgeschotteten Raum stattfände und sich damit dem öffentlichen Blick entzöge.



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Arbeitskreises bestätigten, dass Gewalt in der Pflege für sie in den Beratungen immer wieder ein Thema ist. Dabei geht es häufig eher um psychische Gewalt als um körperliche Auseinandersetzungen. Sie verständigten sich darauf in einer der nächsten Treffen Möglichkeiten der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema zu erarbeiten. Als eine der ersten Ideen war die Anregung das Thema in den Seniorenwegweiser des Kreises einzufügen oder einen Flyer zum Thema zu erstellen.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden verschiedene fachliche Informationen ausgetauscht. Es wurden technische Hilfsmittel und Notrufsysteme vorgestellt, mit deren Hilfe es Menschen ermöglicht werden soll, möglichst lange selbständig im gewohnten Umfeld zu bleiben. Schließlich wurden die ersten Planungen für Veranstaltungen der Pflegestützpunkte im kommenden Jahr besprochen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Besonderer Konzertgenuss zum Höhepunkt des Jubiläums

Waldbreitbach. Geprägt ist dieses Paradewerk der Kirchenmusik von wunderbaren Melodien, einer reichen Harmonik und verzauberndem ...

Küche schmückt das Außengelände der „Kinderburg“

Neuwied. Den Erzieherinnen war aufgefallen, dass die Kinder auch auf dem Außengelände immer wieder neue Herausforderungen ...

Berufsorientierung: Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige

Neuwied. Zu Beginn organisierten die Auszubildenden vor Ort mit Präsentationen eine Vorstellungsrunde der verschiedenen Fachrichtungen ...

Seniorensicherheitsberater wurden von Polizei informiert

Neuwied/Altenkirchen. Durch Recherchen im Internet (Telefonauskunft) oder Telefonbüchern suchen sie Vornamen vermeintlich ...

Neuwieder Knuspermarkt wird zum Treffpunkt

Neuwied. So können alle Feierlustigen am Mittwoch, 29. November, von 16 bis 19 Uhr an der Feuerzangenbowle-Hütte eine Apres ...

Lambertz und Thees spielen für Puderbacher Jugendpflege

Puderbach. Melanie Kaul, zum ersten Mal dabei, wird mit ihrem Gesang die Zuhörer verzaubern. Random (Querbeet) hat wieder ...

Werbung