Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

50 Jahre Deutschherrenschule mit großartigem Fest gefeiert

Am Samstag, 25. November 2017 feierte die DHS Waldbreitbach 50 Jahre Grundsteinlegung. Das Jubiläumsfest mit etwa 400 Gästen wurde ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste, unter ihnen Bundes- und Landtagsabgeordnete, Landrat und Schulrat, Verbands- und zahlreiche Ortsbürgermeister sowie Vertreter der umliegenden Schulen und Betriebe, feierten gemeinsam mit den Schülern, Lehrern und Ehemaligen und zeigten sich anschließend beeindruckt von der Bandbreite und Qualität des Programms.

Fotos: Schule

Waldbreitbach. Seit der Grundsteinlegung im Oktober 1967 brachte die Zeit der Deutschherrenschule viele Veränderungen: Aus der Hauptschule wurde erst eine verbundene Grund- und Hauptschule, die sich zur Regionalen Schule und schließlich zur eigenständigen Realschule plus entwickelte. „Zeit“ war denn auch das zentrale Motiv des Festgottesdienstes am Samstagmorgen in der Klosterkirche Hausen, der die Schulgemeinschaft und ihre Gäste gelungen auf den Tag einstimmte.

Beim anschließenden dreistündigen Festakt in der Turnhalle boten Schüler, Lehrer und Ehemalige ein tolles Programm auf. Musikalische Highlights wie Auftritte der alten Schulband „Band in the box“ und des aktuellen Projektchors „Back to the future“ wechselten sich mit lustigen Sketchen und schwungvollen Tänzen ab. In den Reden und Grußworten wurde viel Lob für die Arbeit der Schule mit den besten Wünschen für die Zukunft verknüpft. „Ich wünsche mir, dass die Realschule plus Waldbreitbach noch lange bestehen und einen wichtigen Beitrag zum Zusammenwachsen der neuen Verbandsgemeinde leisten wird“, sagte zum Beispiel die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Angela Schmitz.



Landrat Rainer Kaul lobte ebenfalls die gute Arbeit, die von einem engagierten Lehrerkollegium an der DHS geleistet wird. Hans-Werner Breithausen versicherte, sich als neuer Verbandsbürgermeister für eine Busverbindung zwischen den Höhengemeinden und Waldbreitbach einsetzen zu wollen. Den guten Ruf, den die Deutschherrenschule im Umkreis bei Partnern und Unternehmen genießt, hob Schulleiter Erich Manns hervor: „Viele unserer Schüler werden von den Unternehmen der Region gerne in die Ausbildung übernommen, obwohl sie auch die Qualifikation für eine weiterführende Schule und den Weg zum Abitur erreicht haben.“

Ein Schulfest im liebevoll weihnachtlich gestalteten Schulgebäude rundete die Jubiläumsfeierlichkeiten ab. Die Ergebnisse aus der Projektwoche wurden hier nicht nur präsentiert, sondern luden auch zum Mitmachen ein oder konnten von den Besuchern erworben werden. Sehr begehrt waren die leckeren Angebote der Eltern, welche die Gäste mit Waffeln und Kuchen sowie Pommes und Steaks versorgten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Amtspokalschießen der VG Rengsdorf

Kurtscheid. Ab 17 Uhr wurde dann die offene Auswertung vorgenommen, sodass alle Anwesenden Schützen am Bildschirm mitfiebern ...

Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in Horhausen

Horhausen. Trotz winterlichem Wetter war die Pfarrkirche St. Maria Magdalena bei der traditionellen kirchenmusikalischen ...

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Montabaur. Erster Preisträger war 2014 der renommierte Kammerchor Marienstatt. 2016 konnte sich die Kleinkunstbühne Mons ...

Lotti Boden vom TUS Kurtscheid geehrt

Kurtscheid. Der Vorsitzende des Sportkreises Neuwied Alfred Hofmann und Bürgermeister Ferdi Wittlich gratulierten dem TUS ...

Mennoniten-Brüdergemeinde lädt zum Adventssingen ein

Neuwied-Segendorf/Torney. Für Josef, Maria und die Hirten brachte Weihnachten einen lebensverändernden Inhalt. Nicht nur ...

SBN-Winterdienst macht Neuwied bei Schnee mobil

Neuwied. „Eine gute Wettervorhersage ist uns enorm wichtig“, erklärt Geschäftsfeldleiter Frank Schneider. Der Blick richtet ...

Werbung