Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Zusammenarbeit auf vertragliche Basis gestellt

Die Kooperation hat sich schon seit geraumer Zeit bewährt. Was sicherlich auch damit zu tun hat, dass Christiane Freymann viele Jahre im Linzer Krankenhaus und auch auf der Palliativstation in Remagen gearbeitet und auch jetzt als Hospizfachkraft regelmäßig im Linzer Krankenhaus präsent ist und Sprechstunden abhält. Und so war es eigentlich nur konsequent, dass das Verbundkrankenhaus Remagen-Linz und das Ambulante Hospiz Neuwied ihre Zusammenarbeit jetzt auch in einem Kooperationsvertrag festgehalten haben.

Unterzeichneten den Kooperationsvertrag: Thomas Werner, Christoph Drolshagen und Klaus-Peter Knossalla (von links). Mit dabei Hospizfachkraft Christiane Freymann und Thorsten Dörholt, der Pflegedirektor des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Foto: Heribert Frieling

Linz. Es unterzeichneten Mitte Dezember Thomas Werner, der Verwaltungsdirektor des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz, Christoph Drolshagen, der Leiter der Marienhaus Hospize, und Hans-Peter Knossalla, der Vorsitzende des Neuwieder Hospiz-Vereins, die Vereinbarung.

Für viele schwerstkranke Patienten sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizes eine große Hilfe. Sie erleichtern ihnen den Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung, besuchen und begleiten sie zu Hause und sind ihnen damit oftmals eine wichtige Stütze. Diese wertvolle Arbeit kann bereits im Krankenhaus beginnen. – Hierfür sucht das Ambulante Hospiz Neuwied weitere Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich als Hospizmitarbeiter engagieren wollen. Ein entsprechender Kurs, den das Ambulante Hospiz zusammen mit dem Hospiz-Verein anbietet, beginnt im Januar 2018.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Geschützte Bäume in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. „Wir Rheinbreitbacher haben in den letzten Jahren viele stattliche Bäume fallen sehen, von denen wir glaubten, ...

Blocker Musikanten begeistern mit „Melodien zum Advent“

Neuwied. Im ansprechenden Rahmen spielten die Musiker, in die Vorweihnachtszeit passende Klassiker, aber auch moderne Arrangements ...

Weihnachtsausflug des Windhagener HVV zur Burg Satzvey

Windhagen. Zuvor jedoch führte der 1. Vorsitzende des HVV Dr. Thomas Stumpf die Ausflügler zur Bruder Klaus Kapelle bei Wachendorf. ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Neuwied. Mit einem Bibliotheksausweis erhält der Beschenkte Zugang zu Unterhaltung und Information und den Zugriff auf mehr ...

Verkehrsunfall mit Schüler in Neuwied

Neuwied. Der Fahrer stoppte sofort sein Fahrzeug, um nach dem Jungen zu sehen, welcher umgehend wieder aufstand und auf Nachfrage ...

Kinder malten ihre Filmhelden

Neuwied. Es ist ein erfolgreiches Kooperationsmodell zwischen dem Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) der Stadt Neuwied, dem Minski-Team ...

Werbung