Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Geschützte Bäume in Rheinbreitbach

Die SPD Rheinbreitbach begrüßt Ratsbeschluss, durch den die Traubeneiche in der unteren Rheinblickstraße als Naturdenkmal unter Schutz gestellt wird. Schutz wertvoller Bäume sollte Priorität haben.

Rheinbreitbach. „Wir Rheinbreitbacher haben in den letzten Jahren viele stattliche Bäume fallen sehen, von denen wir glaubten, sie seien schützenswerte Denkmäler, die zum Ortsbild Rheinbreitbachs gehören. Die Begründung lautete regelmäßig, der Baum sei faul und wenn die Kettensäge den Stamm von der Wurzel getrennt hatte, wurde vielfach deutlich: dem war nicht so, eher waren es wirtschaftliche Interesse, um einen Bauplatz frei zu machen, viel alberner war die Entschuldigung, im Herbst störe das viele Laub“, erklärt die SPD. Umso mehr freut es die SPD, dass Ortsbürgermeister Gisevius den Schutz der Traubeneiche erreicht hat.

Trotzdem gibt es immer wieder Bäume, die schön sein mögen, die ein Sicherheitsrisiko geworden sind und die deshalb nicht zu retten sind. Das gilt leider für stattliche Eichen und Buchen am Eingang zum Lötzelingstal und am Weg „Unter der Heilig“. Der für Rheinbreitbach zuständige Revierförster unterrichtete den Ortsgemeinderat, infolge von Bodenerosion und erheblichen Schäden müsse er sie aus Sicherheitsgründen fällen lassen. Als Argument fügte er auch den drohenden Klimawechsel an, im Sommer drohten zunehmend Stürmen, die Bäume böten dann im belaubten Zustand eine verstärkte Angriffsfläche. SPD-Vorsitzender Rosen geht davon aus, dass die Ortsgemeinde es in der Folge auch leichter haben wird, die von ihm angestrebte Sanierung der Weinbergsmauern am Weg Unter der Heilig, die von Wurzeln zerstört und deshalb nicht standsicher sind, voranzubringen.



Für die SPD zeigte sich Rosen empört, dass nach der unerlaubten Fällung von Bäumen in der oberen Schulstraße die vorgeschriebene Ersatzpflanzung an der Ortsgemeinde vorbei in Bruchhausen vorgenommen worden sei. Hier, so sein Argument, hätte sich beispielsweise empfohlen, die Allee der japanischen Kirschbäume in der Rheinblickstraße, die in jedem Frühjahr einen großartigen Beitrag zum Ortsbild geliefert haben, nachzupflanzen. Hier hätte er sich eine Information an den Rat gewünscht. (PM SPD)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Blocker Musikanten begeistern mit „Melodien zum Advent“

Neuwied. Im ansprechenden Rahmen spielten die Musiker, in die Vorweihnachtszeit passende Klassiker, aber auch moderne Arrangements ...

Weihnachtsausflug des Windhagener HVV zur Burg Satzvey

Windhagen. Zuvor jedoch führte der 1. Vorsitzende des HVV Dr. Thomas Stumpf die Ausflügler zur Bruder Klaus Kapelle bei Wachendorf. ...

Helen Leahey trat auf Knuspermarkt auf

Neuwied. Die Charmante junge Dame wusste die Besucher des Knuspermarktes mit ihrer außergewöhnlichen Stimme schnell zu Überzeugen. ...

Zusammenarbeit auf vertragliche Basis gestellt

Linz. Es unterzeichneten Mitte Dezember Thomas Werner, der Verwaltungsdirektor des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz, Christoph ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Neuwied. Mit einem Bibliotheksausweis erhält der Beschenkte Zugang zu Unterhaltung und Information und den Zugriff auf mehr ...

Verkehrsunfall mit Schüler in Neuwied

Neuwied. Der Fahrer stoppte sofort sein Fahrzeug, um nach dem Jungen zu sehen, welcher umgehend wieder aufstand und auf Nachfrage ...

Werbung