Werbung

Nachricht vom 31.12.2017    

Zwischen den Jahren zum Weihnachtskonzert nach Engers

Geschickt veranstaltet der Gesangverein Engers alljährlich zwischen „den Tagen“ ein Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche Sankt Martin, diesmal zusammen mit dem Zupforchester der Kolpingfamilie Rheinbrohl. Geschickt deshalb, da die zahlreichen Konzertbesucher auch vier Tage nach den Weihnachtstagen noch in festlicher Stimmung sind und begehrlich den weihnachtlichen Klängen lauschen, ja, begeistert mitsingen, so sehr fühlen sie sich angesprochen.

Der Gesangverein Engers bei seinem traditionellen Weihnachtskonzert in der Kirche Sankt Martin. Foto: Hans Hartenfels

Engers. Kein Wunder bei so schönen Weisen wie „Lobet den Herrn der Welt“ von Jeremiah Clarke, „Amazing Grace„ von Hammerstein, der heimlichen amerikanischen Nationalhymne insbesondere der farbigen Bevölkerung als Protestsong gegen die Sklaverei, in Engers hervorragend durch ein Solo von Heidi Kahlert interpretiert und dem „Irischen Segen“ von James Moore.

Das Rheinbrohler Zupforchester überraschte mit Bach-Gounods „Ave Maria“ und dem Weihnachtshit Nummer eins der Deutschen überhaupt „Stille Nacht“. In bunter Folge wechselten sich die Interpreten dann ab, gekonnt präsentiert vom früheren langjährigen Vorsitzenden der Engerser, Dieter Kranz. Unter dem unauffälligen Dirigat von Andreas Wies erklang dann im weiteren Programm unter anderem das Klagelied von „Jerusalem“, hinsichtlich der aktuellen Lage um die Stadt hochemotional, „O happy Day“ und Leonhard Cohens „Halleluja“ vom gemischten Chor Engers.



Das Zupforchester interpretierte das „Sanctus“ von Schubert oder „Hört die Weihnachtsglocken“ von Bortniansky, ehe alle Protagonisten mit den begeisterten Zuhörern gemeinsam die Hymne „O du Fröhliche“, „Engel auf den Feldern singen“ und „Nun freuet euch, ihr Christen“ anstimmten, in einen lauen Winterabend traten um sich auf den bevorstehenden Jahreswechsel einzustimmen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Wahlverwandtschaft für ein „Mehr an Miteinander“ kennenlernen

Neuwied. Zufrieden schaut man auf Meilensteine in 2017 beim Weg ins Wohnprojekt. Nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages ...

Johanniswein-Segen in alter Abtei war historisches Ereignis

Neuwied. Auch die hatte eine enge Verbindung zur Abtei: Der frühere Konvent führte den Johanniskelch im Wappen, da die Kirche ...

Neuwieder Sternsinger gestalten bundesweite Eröffnung mit

Neuwied/Trier. Gast war auch die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer. Die ehrenamtlichen Sternsinger ...

Else zu Silvester: Mehr Ehrlichkeit ist gefragt

Region. Journalisten sollten das natürlich auch beherzigen, damit der Vorwurf „Lügenpresse“ verblasst und kritischer Journalismus ...

Tauschbörse: Bücherzelle in Rheinbreitbach eröffnet

Rheinbreitbach. Im Januar 2017 wurde wieder kräftig an dem Projekt gearbeitet. Mit weißer Lackfarbe grundierten Mitglieder ...

Gundlach-Stiftung bekommt 1500-Euro-Spende

Dürrholz. Im Rahmen eines Treffens informierten die Vorstandsmitglieder Wolfgang Runkel und Gebhard Jansen die beiden Geschäftsführer ...

Werbung