Werbung

Nachricht vom 14.01.2018    

Versammlung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Am Samstagabend, den 13. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins sowie die Wehrversammlung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen statt. Vorsitzender Thorsten Momm und Wehrführer Volker Lemgen konnten neben den aktiven Mitgliedern auch Vertreter der Ortsgemeinden, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen sowie Wehrleiter Peter Schäfer begrüßen.

Wehrleiter Peter Schäfer (1.v.l.), Bürgermeister Hans-Werner Breithausen (2.v.l.), und Wehrführer Volker Lemgen (2.v.r.) mit den ernannten Feuerwehrleuten. Foto: Matthias Lemgen (Feuerwehr Kirchspiel Anhausen)

Anhausen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins wurde der Geschäftsbericht vorgetragen und von den Anschaffungen neuer Schutzhandschuhe und Helmlampen für die Feuerwehrleute berichtet.

Bei der anschließenden Wehrversammlung informierte Wehrführer Volker Lemgen, dass 254,5 Stunden Einsatzdienst bei den neun Einsätzen seitens der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen geleistet wurden. Hinzu kamen 12 Einsätze für das Atemschutzteam der Verbandsgemeinde, welches im Kirchspiel Anhausen stationiert ist. Zweimal wurde das Löschgruppenfahrzeug-Katastrophenschutz (LF 20 KatS) zur überörtlichen Hilfe angefordert.

Bei den zahlreichen Diensten und Übungen wurden 1232 Stunden durch die 32 Feuerwehrleute, davon zwei Feuerwehrfrauen, geleistet. Umfangreiche Ausstattung zur technischen Hilfe und für Unwettereinsätze wurde im letzten Jahr durch die Verbandsgemeinde beschafft. Insbesondere mit dem neuen Rettungssatz wurden zahlreiche Übungen durchgeführt. Wehrführer Volker Lemgen dankte den Gerätewarten für die gute und verantwortungsvolle Arbeit.

„Von den 32 aktiven Feuerwehrleuten sind 17 als Atemschutzgeräteträger einsatzbereit.“, berichtete Atemschutzgerätewart Herbert Siegel. Laut dem Atemschutzgerätewart der Verbandsgemeinde, Helmut Seuser, wurden seitens des Atemschutzteams 669 Stunden zusätzlicher Dienst geleistet.



Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Peter Schäfer lobten die gute Ausbildung, die hohe Zahl an Atemschutzgeräteträger und die zusätzliche Arbeit im Hintergrund beispielsweise durch das Atemschutzteam und die Gerätewarte.

Außerdem konnten Bürgermeister Breithausen und Wehrleiter Schäfer verschiedene Ernennungen durchführen:
• Mike Siegel wurde zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt und damit zum Dienst in der Feuerwehr verpflichtet.
• Kevin Bogdanovic und Yannik Herrmann wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt.
• Marcel Schrader wurde zum Hauptfeuerwehrmann ernannt und zum Gerätewart bestellt.
• Dominik Henn wurde nach abgeschlossenem Gruppenführer-Lehrgang zum Brandmeister ernannt.
• Peter Troß wurde zum Hauptbrandmeister ernannt.
Matthias Lemgen (Feuerwehr Kirchspiel Anhausen)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer brauchten Silvester nicht allein zu Haus sein

Rengsdorf. In strömendem Regen wurden bereits am Samstag zwei Zelte durch Gemeindearbeiter und Helfer aufgebaut und anschließend ...

50. Ehrengarde-Sitzung im Heimathaus Neuwied

Neuwied. Unter anderem trugen die Showtanzgruppen "InMotion" des SV Ingelbach und Blau-Gold Heddesdorf sowie die Stadtsoldaten ...

Karnevalsumzug im Ruuse Bersch Rengsdorf geht in sechste Runde

Rengsdorf. Einzig: das Motto der diesjährigen Session bleibt mal wieder ein Geheimnis. Nach mehrmaligem und intensiven Nachfragen ...

Bunter Strauß von Verkehrsvergehen

Dierdorf. Innerhalb kürzester Zeit konnten am Samstagmorgen, den 13. Januar zwei Fahrzeugführer(innen) festgestellt werden, ...

Einbrüche im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus

Straßenhaus. In der Nacht von Donnerstag, 11. Januar, 23.30 Uhr auf Freitag 12. Januar, 6 Uhr stiegen bislang unbekannte ...

Feuerwehr muss Beifahrer aus Fahrzeug retten

Rodenbach-Udert. Am Sonntagmorgen fuhr ein Audi von Steimel kommend Richtung Udert. Am Ortseingang von Udert kam das Fahrzeug ...

Werbung