Werbung

Nachricht vom 16.01.2018    

Heimatverein übernimmt Nachlass des Gesangsvereins

Archivalien des Männergesangvereins Concordia Rheinbreitbach 1848 e.V.übergeben. Es war für viele keine unerwartete, aber dennoch traurige Nachricht als der 1. Vorsitzende des Männergesangverein Rheinbreitbach Josef Schneider im letzten Jahr die Auflösung des Männergesangvereins Concordia bei der Jahreshauptversammlung beantragte. Seit Jahren hatte der 1848 gegründete Verein keine Neumitglieder mehr in seinen Reihen begrüßen können. Der Altersdurchschnitt der Sänger war kontinuierlich angestiegen.

Foto: Verein

Rheinbreitbach. Doch die Singfähigkeit durch fehlende Mitglieder nahm weiter ab. Auch die vor Jahren bereits eingegangene Kooperation mit den Sangesfreunden aus Bruchhausen hat das Überleben nur verlängert. Letztlich sah der Vereinsvorstand schweren Herzens keine andere Möglichkeit mehr als den Verein aufzulösen. Eine bittere Entscheidung, die zum allgemeinen Sterben der Männergesangsvereine passt.

Um das historische Erbe des Vereins der Nachwelt zu erhalten, hat sich der scheidende Vorstand des Männergesangsvereins nun entschlossen, die Vereinsdokumente und besonderen Gegenstände wie den Pfeifenkopf der Gründungsmitglieder dem Heimatverein Rheinbreitbach zu übergeben. Die Hoffnung ist, dass der Männergesangsverein durch die öffentliche Zugänglichkeit des dortigen Archivs, nicht in Vergessenheit geraten wird. Der Heimatverein bedankte sich bei der Übergabe der Vereinsarchivalien für das ihm ausgesprochene Vertrauen des örtlichen Männergesangvereins.

Bei dieser Gelegenheit wurde auch der besonderen historischen Rolle von (Männer-)Gesangvereinen für die liberale, demokratische und nationale Entwicklung des damals geteilten Deutschland gedacht. Durch die Pressezensur der damaligen Machthaber und dem Verbot von bestimmten politischen Vereinigungen kamen den Turn- und Männergesangvereine eine nicht unerhebliche Rolle zu, um in einem geschützten Raum über politische Ideen wie die eines geeinten Deutschlands, eine Verfassung oder die Gewerbefreiheit sprechen zu können.



Gerade nach der teilweise gescheiterten Revolution von 1848 stellten Turn- und Gesangsvereine ein Auffangbecken für die resignierten Revolutionäre dar. Der Männergesangverein kann daher als ein Vorbote der Bürgerrechte in Rheinbreitbach gesehen werden, von dessen geistigen Errungenschaften der gesamte Ort bis heute profitiert. Jedoch gebührt den Sängern aus mehreren Generationen ein großes Lob in erster Linie auch für die Erhaltung, Förderung und Pflege nicht nur des deutschen Liedgutes, sondern auch durch andere Aktivitäten, wie Theateraufführungen und Beteiligung an Karnevalszügen, um nur einige zu nennen, die zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Rheinbreitbach beigetragen haben.

Dem Heimatverein ist es daher eine große Freude diese Archivalien der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich zu machen. Ein erster Besichtigungstermin für Interessierte wird am Tag des offenen Archivs am 4. März um 11 Uhr im Heimatmuseum in Rheinbreitbach sein.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SBN muss Halteverbot aufstellen

Neuwied. Auf Parkstreifen und Parkbuchten sammelt sich der Schmutz. Achtlos weggeworfene Verpackungen und anderer Schmutz ...

Frank Schneider im Amt bestätigt

Heimbach-Weis. Nach Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Frank Schneider konnte Geschäftsführer Karl Backhaus den Jahresbericht ...

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen gestartet

Region. Ob Energiespar-Wächter im Klassenraum, verpackungsfreier Schulkiosk oder der Einsatz erneuerbarer Energien – der ...

Oberraden – „Das singende Dorf“

Oberraden. „Das Interesse am Chorgesang, hat in Oberraden deutlich zugenommen“, so Josef Fassbender, 1. Vorsitzender des ...

Begleitung in schwierigen Zeiten: Wo Zuhören heilen kann

Kreis Neuwied. Beim gemeinsamen Neujahrsempfang des Neuwieder Hospizvereins und des Ambulanten Hospizes Neuwied im Foyer ...

Jahresbericht 2017 der Feuerwehr Neustadt

Neustadt/Wied. Es ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich 24 Stunden täglich und 365 Tage im Jahr ehrenamtlich bereitzustehen, ...

Werbung