Werbung

Nachricht vom 17.01.2018    

Feuerwehr Raubach an Wärmebildkamera ausgebildet

Der 13. Januar stand ganz im Zeichen der abschließenden Ausbildung mit der neuen Wärmebildkamera der Feuerwehr Raubach. Die Atem-Schutzgeräteträger der Wehr haben an einem Seminar in der Übungsanlage der Firma TKZ in Miehlen teilgenommen, um den Umgang mit der neuen Wärmebildkamera unter realistischen Einsatzbedingungen zu üben.

Foto: Feuerwehr

Raubach. Im Oktober 2017 konnte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Raubach den Wehrleuten eine Wärmebildkamera vom Typ Scott X 380 übergeben. Die Wärmebildkamera erlaubt es der Feuerwehr Raubach trotz erschwerter Sichtbedingungen durch Feuer, Rauch und Dunkelheit ihre Einsätze besser zu bewältigen. Allerdings führte die neue Technik auch zu einem gesteigerten Ausbildungsaufwand. Nach einer Einweisung durch die Firma Scott Safty im November 2017 und einigen Übungen mit dem neuen Gerät, erfolgte im Januar 2018 eine eintägige Schulung in einer realbrandbefeuerten Übungsanlage, um die Ausbildung an dem neuen Gerät abzuschließen.

Der Förderverein ermöglichte es den Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr Raubach ein solches Training in der Übungsanlage der Firma TKZ in Miehlen durchzuführen. Dadurch investierte der Verein erneut einen hohen vierstelligen Betrag in die Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehr Raubach. Die Atem-Schutzgeräteträger absolvierten in der Übungsanlage zwei Atemschutzübungen unter realen Bedingungen. Bei diesen Übungen wurden verschiedene Szenarien unter kompletter Verrauchung der Anlage durchgeführt. Zum Beispiel mussten mehrere Dummys in der Anlage mit Hilfe der Wärmebildkamera aufgefunden und gerettet werden.



Für die Atemschutzgeräteträger war es eine gelungene und lehrreiche Ausbildung von der sie erschöpft, aber mit viel neuem Wissen am Abend zurückkehrten. Somit gilt der Dank der Wehrführung der Feuerwehr Raubach, der Wehrleitung und dem Förderverein der eine solche Ausbildung ermöglichte. (PM Feuerwehr Raubach)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Neujahrsgespräch des CDU-Stadtverbandes Linz

Linz. Darüber hinaus begrüßte Demuth ebenso Prof. Dr. Wolfgang von Keitz, stellvertretender Sprecher des Landesnetzwerks ...

Abfuhr der blauen Tonnen im Raum Asbach abgebrochen

Asbach. Die Fahrer kommen mit den Fahrzeugen gar nicht oder teils nur sehr langsam von der Stelle und gefährden damit den ...

Schon ein Jahr früher zur Schule gehen

Neuwied. Das Kind muss bei der Anmeldung dabei sein. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch. Falls ...

SGD Nord: Vögel im Winter richtig füttern

Region. Bei der Fütterung lassen sich viele Vogelarten beobachten. So stellen sich die hungrigen Kohl- und Blaumeisen meist ...

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen gestartet

Region. Ob Energiespar-Wächter im Klassenraum, verpackungsfreier Schulkiosk oder der Einsatz erneuerbarer Energien – der ...

Frank Schneider im Amt bestätigt

Heimbach-Weis. Nach Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Frank Schneider konnte Geschäftsführer Karl Backhaus den Jahresbericht ...

Werbung