Werbung

Nachricht vom 24.01.2018    

Dreyer und Lewentz starten zweite Runde der Zukunftsinitiative

„Starke Kommunen – starkes Land“ „Heimat zu erleben ist immer wichtiger für viele Menschen in einer Welt, die sie als unübersichtlich erleben. Zusammenhalt vor Ort in unseren Städten und Gemeinden ist dafür eine wichtige Basis“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Auftaktveranstaltung der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ mit Innenminister Roger Lewentz.

Bürgermeister Karsten Fehr mit der Ministerpräsidentin und dem Minister Lewentz. Fotos: Staatskanzlei RLP / Alexander Sell

Region. Die zweite Runde der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ befasst sich mit den Schwerpunktthemen „Städtenetz“ und „Stadt-Umland-Kooperation“. In Runde eins hatte das Hauptaugenmerk auf den Verbandsgemeinden im ländlichen Raum gelegen. „In Zeiten des demografischen und digitalen Wandels, gesellschaftlicher Umbrüche und neuer globaler Herausforderungen müssen sich auch die Kommunen in Rheinland-Pfalz zukunftsfest als attraktive Standorte aufstellen. Die interkommunale Kooperation bietet ihnen gute Voraussetzungen dafür. Die Kommunen verbessern so gemeinsam ihre Standortqualität und vermeiden gleichzeitig ineffiziente Insellösungen. Themen wie Siedlungsentwicklung oder Mobilität lassen sich im Verbund zielführender entwickeln“, betonte Innenminister Roger Lewentz.

Im Norden von Rheinland-Pfalz werden die Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm sowie die Städte Andernach, Bendorf, Neuwied, Sinzig und Remagen ein „Städtenetz“ bilden. Dazu Innenminister Roger Lewentz: „Erklärtes Ziel der Modellräume ist es, in den kommenden Jahren, gemeinsam Strukturen und Netzwerke aufzubauen sowie Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Diese sollen den Kommunalverwaltungen und den lokalen Akteuren ermöglichen, die Kommunen in ihrer Region zukunftsgerichtet aufzustellen.“ Das Land fördert das "Städtenetz" mit 855.000 Euro und die "Stadt-Umland-Kooperation" mit 450.000 Euro. Der Fördersatz liegt bei jeweils 90 Prozent. Zusätzlich werden die Kommunen von einem Fachplanungsbüro begleitet. Bis Ende 2021 können elf Rheinkommunen die Chance der interkommunalen Kooperation nutzen. „Wir sind zuversichtlich, dass wir auch aus der zweiten Auflage der Zukunftsinitiative wichtige Erkenntnisse gewinnen werden, die allen kommunalen Akteuren im Land weiterhelfen“, so der Minister.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Marktkirchengemeinde Neuwied gut gelaunt ins neue Jahr

Neuwied. In seinem Rückblick würdigte Pfarrer Werner Zupp deren Arbeit, sei es im Kindergarten, im Cafe Auszeit, in den Ausschüssen ...

Kreuzgang Konzerte und Rommersdorf Festspiele

Neuwied. Wie ihr Name es schon verheißt, verwandelt sich der Kreuzgang bei den vier Konzerten im Mai und Juni zur Musikbühne. ...

Auszeichnungen und Ehrungen beim TuS Dierdorf

Dierdorf. Mit viel Engagement gingen die Sportler an die Wettkampfstätten, die vom gesamten Trainer- und Helferteam vorbereitet ...

In allen Altersklassen Finale für das KSC Karate Team

Puderbach. Die Goldmedaillen erkämpften sich Eva Eckstein (U12 Mädchen), Juliano D‘aloia (U12 Jungen), Melina Gelhausen (U16 ...

Sparkasse Neuwied legt Geschäftsbericht 2017 vor

Neuwied. Angesichts des unverändert schwierigen Umfeldes von Niedrigzinsen, hohem Regulierungsaufwand und intensivem Wettbewerb ...

Erste große TuS-Erfolge im Jubiläumsjahr

Dierdorf. Bei den Nordrhein-Westfälischen Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen durfte Christopher leider nur außer Konkurrenz ...

Werbung