Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

Kultursommer 2018 wird in Neuwied eröffnet

Vom 27. bis zum 29. April wird in Neuwied der Kultursommer Rheinland-Pfalz eröffnet. Das Motto heißt „Industrie-Kultur“ und steht ganz im Zeichen des Westerwälder Bürgermeisters von Heddesdorf und Begründers der Genossenschaftsidee: Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Sie stellten gemeinsam die Eröffnung des Kultursommers in einer Pressekonferenz vor. Von Links: Prof. Dr. Jürgen Hardeck, OB Jan Einig, Kulturminister Konrad Wolf, Josef Zolk und Petra Neuendorf. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Eröffnungswochenende wird unter Raiffeisens Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ laufen. „Wir wollen eine Kultur für alle und zum Mitmachen anregen“, sagte der anwesende Kulturminister Konrad Wolf in der Pressekonferenz, bei der die Eckdaten der Eröffnung vorgestellt wurden. Wolf sieht in Neuwied ideale Voraussetzungen für die Eröffnung. Die Stadt habe eine gute Infrastruktur und bereits mit Erfolg große Veranstaltungen durchgeführt.

„Gemeinsam arbeitet die Region von Hamm bis Neuwied an dem Thema Raiffeisen. Wir wollen an Raiffeisen erinnern, über seine Genossenschaftsidee – die jetzt als immaterielles Kulturerbe der Menschheit durch die UNESCO anerkannt ist – informieren“, sagte Josef Zolk, der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft. Zolk erklärte, dass jeden Tag eine Genossenschaft gegründet werde und die Idee Raiffeisens aktueller denn je sei. „Von Neuwied aus ging eine Strahlkraft Raiffeisens in die Welt hinaus“, freute sich Zolk.

Passend zum Motto wurde zum Beispiel der französische Künstler Olivier Grossetête eingeladen, der mit seiner „sozialen Architektur“ im Wortsinn auf die Mitarbeit des Publikums baut – gemeinsam entsteht eine riesige Konstruktion aus Karton. Was genau entsteht, ist noch in der Planung, aber es wird ein Bauwerk von circa 20 Metern Höhe sein. Hierzu sucht die Stadt freiwillige Helfer, die ab dienstags mit der Vorfertigung der Kartons anfangen. Der Aufbau wird dann am Samstag stattfinden. Interessierte melden sich per Mail unter Kultursommer@neuwied.de oder Telefon 02631-802460.



Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig ist stolz darauf, seine Stadt überregional präsentieren zu können: „Das Prinzip der Gemeinschaft passt perfekt zu uns. Freiheit und Toleranz wurden hier bereits vor über 350 Jahren mit den Neuwieder Freiheitsrechten verbürgt. Für mich ist es eine Fortsetzung dieser Tradition, dass Raiffeisen seine Ideen gerade in dieser Region entwickelte und umsetzte.“

Am Samstagabend, den 28. April um 19.30 Uhr steigt im Heimathaus eine Gala. Tickets sind ab sofort in der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631- 802 5555, unter der Ticket-Hotline 0651- 9790777 sowie bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen zum Preis von sechs Euro erhältlich.

Drei Tage lang wird gemeinsam in der Stadt gefeiert. Die Innenhöfe laden zum 9. Mal zu „Kunst im Karree“ ein, auf den Straßen und Plätzen gibt es Theater, Artistik, Tanz und Musik – gleichermaßen faszinierend für Groß und Klein. Bäcker werden mit den Leuten Brot backen, Floristen werden einen riesigen Blumenteppich gestalten und vieles mehr. Ein Höhepunkt wird die abendliche Inszenierung „FierS à Cheval“ der französischen Compagnie des Quidams mit überlebensgroßen, von innen beleuchteten Pferdefiguren, die nicht zufällig an das Symbol der Raiffeisengenossenschaften erinnern, sein. Im Anschluss daran kann dann noch zu Weltmusik in den Abend getanzt werden.

Am Programm wird noch gearbeitet und es wird bis Ostern komplett stehen. Wir werden weiter informieren. (woti)

Ein Video über Olivier Grossetête und seine Bauten aus Karton




„FierS à Cheval“ - von innen beleuchteten Pferdefiguren




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kita-Bau Lohweg Bendorf kommt gut voran

Bendorf. Innerhalb der letzten Wochen hat sich einiges getan in dem zweistöckigen Neubau, der bald 100 Kinder in sechs Betreuungsgruppen ...

Dorfjugend des SV Raubach feiert Schwerdonnerstag

Raubach. In diesem Jahr wird die Party zum ersten Mal in der Mehrzweckhalle in Raubach stattfinden. Ab 19:11 Uhr sind die ...

DRK Waldbreitbach leitet Generationenwechsel ein

Waldbreitbach. Bei der Bereitschaftsversammlung am Samstag, den 27. Januar rückten Vorsitzende Roswitha Schulte und Bereitschaftsleiter ...

TuS Dierdorf wird 125 Jahre alt

Dierdorf. Im vergangenen Jahr konnten mehrere abteilungsübergreifende Veranstaltungen durchgeführt werden. Auch die Entwicklung ...

Neujahrsempfang in Einrichtung „Mühlenau“ und „Haus Straaten“

Puderbach. Es wurde im Rahmen einer Präsentation Fotos von Veranstaltungen, Ausflügen und sonstigen Höhepunkten gezeigt sowie ...

Deichstadtvolleys durchbrechen ihren Sachsenfluch

Neuwied. In den ersten beiden Sätzen musste sich der Favorit nicht sonderlich bemühen, da sich bei Neuwied einfach zu viele ...

Werbung