Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

Kleine Sporthalle der Carmen-Sylva-Realschule wird saniert

Der Landkreis Neuwied ist seit zehn Jahren Träger der Realschule plus in Neuwied – Niederbieber. Seit dieser Zeit wurden umfangreiche Investitionsmaßnahmen im Bereich der Gebäudesubstanz und dem Brandschutz durchgeführt. Ein weiterer großer Schritt, die Attraktivität des Schulstandortes noch weiter zu verbessern, soll im Sommer 2018 beginnen. Die kleine Sporthalle an der Carmen-Sylva-Schule in Neuwied – Niederbieber wird dann energetisch und technisch saniert.

Ein Bild vor Ort machten sich (v.l.n.r.): Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent, Schulleiterin Christine Schleif, Landrat Achim Hallerbach, Rüdiger David, Leiter des Kreisimmobilienmanagements und Hausmeister Horst Rech.

Neuwied. Im Zuge der Generalsanierung werden die Außenfassade und das Dach erneuert und gedämmt. Es werden neue Fenster eingebaut, die Kellerdecke gedämmt und die Heizungssteuerung erneuert. Darüber hinaus werden die Beleuchtung und die sanitären Anlagen erneuert. Die berechneten Investitionskosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro.

„Ich bin natürlich sehr glücklich, meine Amtszeit als zuständiger Dezernent für den Kreisschulbau mit einer großen und für den Standort wichtigen Maßnahme beginnen zu können“ erklärt Michael Mahlert, der seit Anfang des Jahres erster Kreisbeigeordneter des Landkreises ist und in dessen Zuständigkeitsbereich unter anderem die Schulen liegen. Mahlert lässt aber keinen Zweifel daran, dass ohne die Unterstützung aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 (KI 3.0), mit dem Bund und Land energetische Maßnahmen mit 90 Prozent fördern, eine solche Maßnahme nicht zeitnah umzusetzen wäre.

„Das Immobilienmanagement unseres Hauses hat die Maßnahme so geplant, dass wir Fördermittel aus dem KI 3.0 für energetische Maßnahmen, aber auch Mittel auf dem Landesschulbauprogramm erhalten, wodurch auch allgemeine Sanierungsmaßnahmen möglich werden“ führt Mahlert weiter aus. Beide Förderbescheide liegen vor, so dass die Maßnahme beginnen kann.



Landrat Achim Hallerbach, der das Eintreffen der Förderbescheide gerne zum Anlass nahm, die Schule gemeinsam mit Michael Mahlert zu besuchen und Schulleiterin Christine Schleif die anstehenden Baumaßnahmen zu erläutern, ließ keinen Zweifel daran, dass die Weiterentwicklung der Schullandschaft im Landkreis Neuwied ein zentrales Thema für den neuen Kreisvorstand ist: „Die Schulen des Landkreises Neuwied sind für die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ausbildung unserer Kinder gut aufgestellt“ führt er aus und ergänzt „wir werden aber trotzdem alle Möglichkeiten nutzen, die uns Förderprogramme und der Breitbandausbau liefern, unsere Schulen noch zukunftsfähiger zu machen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gesangverein Thalhausen unterstützt Hospizarbeit

Thalhausen/Neuwied. Deshalb spendet der Gesangverein Einnahmen aus Konzerten und anderen Veranstaltungen alle zwei Jahre ...

Mehr arbeitslose Menschen im Januar

Kreisgebiet.Das kühlere Klima zum Jahresauftakt zeigt sich auch auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk ...

Die Grünen rüsten sich für Wahlkampf 2019

Leutesdorf. So soll nun quartalsweise wechselnd der Fokus auf die Bereiche Schulen/Kitas, Landwirtschaft/Ernährung, ÖPNV ...

Gemeinsam die berufliche Weiterbildung für die Branche stärken

Koblenz. „Besonders mittelständige Unternehmen des Gastgewerbes sind auf praxisnahe Fortbildungsangebote angewiesen, denn ...

Altenheim in Unkel steht in Flammen

Unkel. Die Feuerwehr Unkel traf als erste am Brandort ein und veranlasste direkt einen Nachalarm für alle Wehren der VG und ...

Notarkammer informiert: Brexit und Briefkastengesellschaften

Koblenz. Dies hätte den Verlust der Haftungsbeschränkung zur Folge und würde auch die Wirksamkeit neu abgeschlossener Geschäfte ...

Werbung