Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

Mitreißendes Programm bei der Großmaischeider Prunksitzung

Um Punkt 19:11 Uhr am 3. Februar hieß es auch in diesem Jahr „Willkommen zur großen Mäschder Prunksitzung!“. Die Stimmung in der Großmaischeider Sporthalle war bereits kurz nach Beginn auf einem hohen Level, was nicht zuletzt an der Vielzahl abwechslungsreicher Programmpunkte lag. Die zahlreichen Besucher erwarteten neben Büttenreden und den allseits beliebten Gardetänzen noch das ein oder andere Highlight.

Fotos: Privat

Großmaischeid. Nach dem Einmarsch des Elferrates mitsamt der Garden und einer offiziellen Begrüßung durch Sitzungspräsidenten Jan Steinhoff begann bereits mit dem Gardetanz der Mini und Kids Garde „Blau Weiß Cometen“ der erste Programmpunkt. Unter jubelndem Beifall mündete dieser in die Büttenrede Claudia Griesches und Dunja Standtke, welche nichts weiter als zwei Gartenstühle benötigten, um das Publikum zu begeistern. Ortsbürgermeister Uwe Engel, welcher im Anschluss das Mikrofon übernahm, schaffte es, die Stimmung ebenso hochzuhalten, wie der an seine Bütt folgende Gardetanz der Junioren „Blau Weiß Cometen“.

Die Hausband „Popcorn“, welche den ganzen Abend für eine ansprechende musikalische Untermalung sorgte, leitete in den nächsten Punkt über; die Büttenrede Florian Rademachers „Das Leben als Single“. In dieser überzeugte Rademacher mit Männer- und Frauenklischees, sowie einer gehörigen Portion Selbstironie. Nach einer Ordensverleihung an „dat doppelte Birgitt“ durch den 1. Vorsitzenden Mike Cornelius und dem Gardetanz der Damen-Garde der „Blau Weiß Cometen“ fand ein weiterer Programmhöhepunkt statt: Der Auftritt des Elferrats, moderiert von Jan Steinhoff.



Unter gespannten Blicken verkündete dieser das erstmalige Stattfinden der Show „Mäschd sucht das Supertalent“, bei dem drei Juroren, ganz getreu des Casting-Show-Bruders, die außergewöhnlichen Leistungen verschiedenster Kandidaten. Neben „Herzbuben“, dem „König vom Wasserturm“ oder „Matze“, die allesamt mit ihren Schlagerkünsten überzeugen wollten, gab es auch die lustigen „Mäschder Comedians“, welche im Finale von den leicht bekleideten „Mäschder Chippendales“ geschlagen wurden.

Doch auch wenn daraufhin eine Pause folgte, war der Abend in der in traditionellem Blau und Weiß geschmückten Halle noch lange nicht vorbei: Es folgten noch weitere Showtänze, wie der des FC Nussknacker mit dem Titel „Zwergen beben“, der der Jugend-Garde sowie der der der Senioren „Blau Weiß Cometen“. Diese ließen ihre Betrachter mit ebenso begeisterten Blicken zurück wie das Männerballet, während bei den Büttenreden im zweiten Teil des Abends auch kein Auge trocken blieb.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Umweltministerium: Erneuter Wolfsnachweis in Rheinland-Pfalz

Region. Ende Januar 2018 hat die Großkarnivoren-Experten an der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) ...

Höchstleistungen bei der Prunksitzung in Oberhonnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. Den Anfang der variationsreichen Tanzdarbietungen gestalteten die niedlichen Minifunken des Karnevalsvereins ...

Alte Herren aus Roßbach gewinnen Turnier in Straßenhaus

Straßenhaus. In Gruppe B konnten die Mannschaften aus Wienau und Mündersbach das Ticket für die Entscheidungsspiele buchen. ...

Jetzt für den Deichlauf Neuwied anmelden

Neuwied. Der Deichlauf ist die Laufadresse für alle Altersklassen und ambitionierte genauso wie Hobbyläufer. So sind Kinder- ...

Premiere an der VHS: Beim Kochen Spanisch lernen

Neuwied. Nichts ist einfacher, als beim Kochen eine Fremdsprache zu erlernen. Davon sind König und Vogtmann überzeugt. Zusammengefunden ...

Ein letztes Mal durch fantastische Playmobilwelten

Neuwied. In der Stadt-Galerie Neuwied dürfen große und kleine Museumsgäste noch bis zum 18. Februar vieles entdecken, bestaunen ...

Werbung