Werbung

Nachricht vom 13.02.2018    

Prinzenpaare übernahmen Kommando im Rathaus

Nachdem am Schwerdonnerstag bereits die Möhnen für beste Fastnachtsstimmung gesorgt hatten, war das Bendorfer Rathaus auch am Karnevalssonntag fest in Narrenhand. Die Karnevalsvereine aus allen Bendorfer Stadtteilen wurden nach ihrem Marsch durch den Stadtpark bereits an der Eingangstür vom Hausherren Michael Kessler empfangen. Der startete gar nicht erst den Versuch, sich der närrischen Übermacht in den Weg zu stellen und ließ dem bunten Treiben seinen Lauf.

Bürgermeister Michael Kessler empfing am Karnevalssonntag gleich zwei Prinzenpaare im großen Rathaussaal. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Im großen Rathaussaal wurde geschunkelt und getanzt, bevor der Stadtchef das Regiment über die Karnevalshochburg in die Hände der Tollitäten Prinz Gregor I. und Prinzessin Tine I. aus Stromberg legte, die vom guten Miteinander der Karnevalisten aus Großbendorf schwärmten. Sie erhielten den Schlüssel für das Rathaus I.

Damit das Kinderprinzenpaar aus dem „Haus des Kindes“ nicht leer ausging und die Herrschaft gerecht verteilt wurde, bedurfte es eines einfachen Tricks. Schließlich gibt es mehr als nur ein Verwaltungsgebäude in Bendorf. „Das wäre doch gelacht. Ihr bekommt einfach den Schlüssel von unserem Rathaus II“, sagte Bürgermeister Michael Kessler. Darauf riefen Prinz Malte II. aus dem kunterbunten Hasenland und Prinzessin Sophia I. aus dem Takatuka-Land gleich ein dreifaches „Ruck-Zuck“ aus und präsentierten ihr Gefolge um die Hofdamen Marcelina, Dila, Ayla und Lia, Schatzmeisterin Lea und Hofnarr Utku.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä“ hieß es dann noch viele Male, bevor der Festausschuss Bendorfer Karneval, die Karnevalsgesellschaft Sayn, die Karnevalsgesellschaft Mülhofen, die Bendorfer Narrenzunft, die Gemeinschaft Stromberger Karneval sowie die Kirmes und Karnevalsgesellschaft Bendorf sich auf den Weg zu den nächsten Umzügen machten.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle

Dernbach. Herr Grün lebt in einem tristen Schwarz-Weiß, seit er in seinem Leben alles verloren hat, was ihm wichtig war. ...

Weltklasse-Tennis auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Altenkirchen. Die "AK ladies open" in der Kreisstadt sind in diesem Jahr sogar das hochkarätigste Turnier auf dem europäischen ...

Hachenburger Prämien-Power

Hachenburg. "Wir möchten uns mit dieser Aktion bei unseren treuen und loyalen Kunden bedanken", so Brauereichef Jens Geimer. ...

Musikverein Blau-Weiss Leutesdorf mit vielen Auftritten

Leutesdorf. Mit dem Vorstand der GERKA marschierten die Musiker auf die Bühne und eröffneten die Veranstaltung mit Kölsche ...

Rosenmontagszug schlängelte sich durch Neuwied

Neuwied. Der Zug wurde vom Festausschuss-Präsident Gerd Schanz, stilecht im noblen Mercedes, angeführt. Für die musikalische ...

Mer senge un bedde widder in Kölsche Tön

Windhagen. Die neue Orgel schwieg an diesem Tag. Die Musik in der Kirche kam vom Musikverein Harmonie unter Leitung von Jörg ...

Werbung