Werbung

Nachricht vom 15.02.2018    

Bendorf beim „Katerfrühstück“ am Aschermittwoch

Nach der Fastnacht ist vor der Fastnacht. So zumindest das Motto in Bendorf am Rhein. Beim traditionellen „Katerfrühstück“ am Aschermittwoch ließen Bürgermeister Michael Kessler, Vertreter der Karnevals- und Möhnenvereine und die Polizei die närrischen Tage Revue passieren und machten sich bereits Gedanken über Verbesserungen für das nächste Jahr.

Tine I. und Gregor I. gaben Bürgermeister Michael Kessler den Rathausschlüssel zurück. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Bei der Zusammenkunft im großen Saal des Rathauses zeigten sich die Narren überaus zufrieden mit der vergangenen Kampagne. Diese war ein voller Erfolg – vor allem auch dank des Prinzenpaares Gregor I. und Tine I. Sie seien ein „Prinzenpaar zum Anfassen“ gewesen, das in Großbendorf die Herzen im Sturm erobert hat, betonte Thomas Appelbaum vom Festausschuss Bendorfer Karneval. Die Stimmung beim Rosenmontagszug sei fröhlich und ausgelassen gewesen.

Auch die Polizei erlebte eine moderate Fastnacht, die ohne größere Vorfälle über die Bühne ging. „Es lief alles sehr ruhig“, resümierte Jens Dommeck, Leiter der Polizeiinspektion Bendorf. Dem stimmte auch Dieter Specht zu, der bereits seit einigen Jahren für die Organisation des Rosenmontagsumzugs verantwortlich ist. Für den einzigen Aufreger sorgte eine Teilnehmergruppe, die entgegen des ausdrücklichen Verbots von Veranstalter und Ordnungsamt Rauchfackeln zündete und den Zug zwischenzeitlich in schwarzen Nebel hüllte. „Aber das ist nicht das, was den Zug ausgemacht hat“, betonte Dieter Specht. Er schwärmte von der guten Atmosphäre, für die unter anderem auch der Prinzenwagen als Höhepunkt des Zuges verantwortlich war.



In diesem Jahr zogen insgesamt 1744 farbenfrohe Teilnehmer auf dem Wagen oder in Fußgruppen durch die Straßen Bendorfs, darunter alleine 320 Musikerinnen und Musiker.

Mit dem Aschermittwoch endete auch die Regentschaft der Stromberger Tollitäten Gregor I. und Prinzessin Tine I., die den Kooperationen aus allen Stadtteilen für ihre Unterstützung dankten und Bürgermeister Michael Kessler den Rathausschlüssel zurückgaben. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Heringsessen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Kleinwagen suchen neuen Besitzer

Hachenburg/Region. Allein die Westerwald Bank hat rund 12.000 Gewinnsparer. Ein Viertel jedes Loseinsatzes wandert in gemeinnützige ...

Genuss-Werkstatt startet in eine neue Runde

Neuwied. Gemeinsam mit den Teilnehmern bereitet sie im Stadtteilbüro zwei wärmende Suppen zu, aber auch frische Salate, die ...

Kindern Zeit schenken – Lernpaten gesucht

Neuwied. Diese positive Entwicklung weckt auch an immer mehr anderen Grundschulen im Landkreis Neuwied das Interesse, so ...

Winterdienst am 15. Februar des LBM

Region. Im Bereich der Autobahnen stehen hierfür bei den Autobahnmeistereien 103 Fahrzeuge und im nachgeordneten Netz der ...

Gemeinsam der Innenstadt neue Impulse geben

Neuwied. Einig will zur Initialzündung die verschiedenen Akteure an einen Tisch zu holen und lädt daher für Dienstag, 27. ...

Falsche Polizeibeamte rufen in den Abendstunden an

Neuwied. Ziel des Gespräches ist es, die Opfer zu animieren Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände an die falsche Polizei ...

Werbung