Werbung

Nachricht vom 19.02.2018    

Die Luft zum Atmen …

Am 11. Februar lag der Tagesmittelwert der Feinstaubkonzentration am Messpunkt Neuwied-Hafenstraße bei fünf Mikrogramm pro Kubikmeter. Der Tagesmittelwert von Schwefeldioxid am selben Messpunkt lag bei einem Mikrogramm pro Kubikmeter. Zum Vergleich: Der Messwert der Feinstaubkonzentration an der Messstelle Neuwied-Hermannstraße lag zum selben Zeitpunkt bei acht Mikrogramm pro Kubikmeter.

Gerne verbringen die Neuwieder ihre Zeit an der frischen Luft. Wie diese auch zuhause einziehen kann, zeigt dieser Beitrag. Foto: pixabay.com © 591360 (CC0 Public Domain)

Neuwied. Die vorgenannten Daten können unter umweltbundesamt.de abgerufen werden. Eine gute Nachricht gibt es in vielerlei Hinsicht: Zum einen liegen die Feinstaubmesswerte in Neuwied deutlich unter den Grenzwerten von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. Zum anderen heißt es, ebenfalls vom Umweltbundesamt, dass eine Grenzüberschreitung seit dem Jahr 2012 auch in den besonders gefährdeten Ballungsräumen nicht mehr vorkam. Weitere Daten, Fakten und auch Tipps zum Umgang mit der Luft zum Atmen verrät dieser Beitrag.

Saubere Luft in den eigenen vier Wänden
Vergleichsweise schwer ist es, als Einzelperson die Luftverhältnisse in einer ganzen Stadt zu verändern. Deutlicher näher liegt da die Überlegung, in den eigenen vier Wänden für gute Luft zu sorgen. Eine Möglichkeit ist dabei der Einsatz von Lampe Berger Produkten von raumduftshop.de. Diese Produkte haben eine lange Tradition. Maurice Berger, der Namensgeber dieser Lampen, hat die Erfindung bereits Ende des 19. Jahrhundert gemacht und sich direkt patentieren lassen. Erst nach 1927 stiegen die Vertriebszahlen deutlich an. Das Prinzip dieser Lampen, die auch als Katalytische Lampen bezeichnet werden, ist über die Jahre hinweg gleich geblieben: Zwei Minuten lang brennt der Keramikkopf der Lampe. Danach wird die Flamme ausgeblasen. Das verduftende Aroma schwebt durch die Raumluft, eine katalytische Oxidation entsteht. Das Reinigungsprozedere endet mit dem Aufsetzen der Kappe.

Grüne Pflanzen reinigen die Luft
Die Top-5 der luftreinigenden Pflanzen gibt es unter pflanzenfreude.de. Bogenhanf, Einblatt, Kentia-Palme, Efeu und Dieffenbachia sind die grünen Kandidaten, die sich positiv auf die Raumluft auswirken können. Beim Bogenhanf sind es die in die Höhe ragenden aufrechten Blätter, die einen hohen Feuchtigkeitsanteil haben und so die Luft filtern. Das Einblatt sorgt mit eigentümlich wirkenden weißen Hochblättern für ein frisches Raumklima. Raffiniert gefärbt sind die Blätter der Dieffenbachia. Die großen Blätter mit der ganz besonders anschaulichen Musterung sind nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern wirken auch wie ein Schadstofffilter in der Luft. Klassisch grün sind die Blätter des Efeus. Dieser ist immergrün und hat das Potential, den eigenen vier Wänden einen Hauch von Urwaldfeeling einzuhauchen. Die Funktion der Blätter kommt dabei nicht zu kurz: Sie reinigen die Luft und sorgen für ein gutes Raumklima. Die langen Wedel der Kentia Palme versprühen nicht nur Urlaubsflair in den eigenen vier Wänden, sondern sorgen auch für eine frische Brise in den eigenen vier Wänden. Der Grund: Die Palme produziert besonders viel Sauerstoff.

Richtig Lüften sorgt für den Austausch verbrauchter Luft

Ein effektiver Luftaustausch in den eigenen vier Wänden ist nötig und sinnvoll, um für frische Luft zu sorgen. Das Schlafzimmer sollte möglichst auch nachts belüftet sein. Wem es – vor allem bei den kalten, winterlichen Temperaturen – zu kalt ist, nachts bei offenem oder gekipptem Fenster zu schlafen, sollte nach dem Aufstehen die Luft im Zimmer per Stoßlüftung tauschen. Auch in Wohn- und Kinderzimmer, die zu den klassischen Wohnräumen zählen, ist ein regelmäßiger Luftaustausch nötig, um die Feuchtigkeit aus dem Zimmer zu entfernen und für ein angenehmes, gesundes Raumklima zu sorgen. Ein sichtbares Indiz, dass im Zimmer ein zu hoher Feuchtigkeitspegel vorliegt, sind Wassertropfen an der Scheibe. Das ist das Warnsignal, das eine Stoßlüftung zwingend erforderlich macht. In den Feuchträumen, sprich: in Bad und Küche, ist es empfehlenswert direkt nach der Bildung von Feuchtigkeit kräftig zu lüften. Nach dem Baden, Duschen oder Kochen wird eine Stoßlüftung empfohlen, bei der die feuchte Luft schnell nach draußen geschickt wird. Die größte Gefahr von Feuchtigkeit im Haus beginnt im untersten Stockwerk, im Keller. Tipp: Im Sommer sollte nur nachts oder früh morgens gelüftet werden. So bleibt die schwülwarme Luft des Tages trotz Luftaustausch draußen.



Mit nachhaltiger Mobilität die Luftverschmutzung eindämmen
Radfahren statt Autofahren. Fahrgemeinschaften bilden, anstatt allein ins Fahrzeug zu sitzen. All diese Ideen sollen dazu beitragen, dass die Luftverschmutzung im Außenbereich nicht mehr zunimmt, sondern – im Idealfall – sogar aufgehalten wird bzw. rückläufige Tendenzen annimmt. In diesem Ranking unter greenpeace.de wurden die 14 größten Städte der Bundesrepublik unter die Lupe genommen. Im Fokus stand die Überprüfung von Angeboten wie Bike- oder Car-Sharing-Optionen, die Entwicklung der Pkw-Dichte, die Mittelwerte von Stickstoffoxid, Feinstaub und Kohlenstoffdioxid. Platz 1 im Ranking belegte übrigens Berlin. Der öffentliche Nahverkehr, die geringe Autodichte und der niedrige Pro-Kopf-Wert beim Kohlenstoffdioxid brachten der Hauptstadt Platz 1 ein. Verbesserungsvorschläge gibt es für Berlin dennoch: Das Nahverkehrsnetz hat im Westen große Lücken. Leihfahrräder gibt es in der Hauptstadt zu wenig. Die Unfallstatistik mit Beteiligung von Radlern und Fußgängern ist deutlich zu hoch. Erst kürzlich gab es einen regionalen Test in punkto E-Mobilität: In Neuwied wurde aktuell der „Streetscooter Work“ dem Praxistext unterzogen.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sich für Intensivpflege erfolgreich qualifiziert

Neuwied. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer während der Fachweiterbildung nach erfolgreichem Abschluss des Moduls ...

Kontrollen drogen- und alkoholbeeinflusster Kraftfahrer

Montabaur. Am Sonntag gegen 3:20 Uhr, hatte sich auf dem BAB-Parkplatz Pfaffenbach (Gemarkung Neustadt/Wied) ein PKW festgefahren. ...

SPD: „Theaterdonner zum Kultursommer“

Neuwied. Es verwundert doch sehr, wenn man einerseits positive Akzente für die Bürger in Neuwied reklamiert und andererseits ...

Jahreshauptversammlung bei der Schützengilde Raubach

Raubach. Die finanzielle Situation im Verein als positiv bewertet worden. Die Kassenprüfer Dieter Körfer und Achim Beer beantragten ...

Dezimierte Bären verlieren das Spitzenspiel

Neuwied. Und das gegen starke Ice Dragons, die nach langer Verletzungspause erstmals wieder auf ihren Stammtorhüter Kieren ...

"TheAttraktion" präsentiert das Stück "Die Wunderübung"

Dernbach. Eine Frau und ein Mann, beide um die 50, haben im Arbeitsraum eines Paartherapeuten Platz genommen; der Therapeut ...

Werbung