Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Stadt und Kreis Neuwied erhielten Fairtrade-Auszeichnung

Der Kreistag und der Neuwieder Stadtrat hatten 2016 beschlossen, dass man sich definitiv um den Fair-Trade-Titel bewerben wollte. Anschließend folgten die Aktivitäten lokaler Steuerungsgruppen, die in Kooperation mit den Verwaltungen dafür gesorgt haben, dass alle erforderlichen Kriterien erfüllt werden konnten. Am Mittwoch, den 21. Februar wurden nun im feierlichen Rahmen im Raiffeisensaal der VHS Neuwied die Urkunden überreicht.

Manfred Holz verleiht die Urkunden an Achim Hallerbach und Jan Einig (von links). Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Faire Handel schafft durch die Berücksichtigung von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Standards Hoffnung auf eine sichere Existenz vor allem für die Menschen in der südlichen Hemisphäre. Oberbürgermeister Jan Einig und Landrat Achim Hallerbach ließen die Stationen und Anstrengungen noch einmal von den ersten Schritten bis zur Verleihung Revue passieren.

Die Moderatorin Dr. Anthea Bethge von EIRENE konnte bei der Begrüßung etwas Einmaliges vermelden: „Es ist etwas ganz besonderes, dass Stadt und Landkreis in einem ausgezeichnet werden. Dies hat es bislang noch nicht gegeben.“ Landrat Hallerbach erklärte, dass der „Eine Weltladen“ bereits seit 1980 faire Produkte im Angebot hat. Die Betreiber des Ladens hatten auch im Saal einen Stand aufgebaut und präsentierten die Produkte. Bei der Beantragung der Auszeichnung stellte die Steuerungsgruppe fest, dass schon viele Akteure die Fairen Produkte im Angebot hatten, aber es nicht nach außen kommunizierten.

Hallerbach mahnte: „Wir sollten gleichzeitig auch Produkte aus der heimischen Region in den Fokus rücken und mit den Fairtrade Produkten zusammenführen. Das Regionale mit dem Globalen verbinden.“ Jan Einig forderte: „Wir müssen die Fairtrade Produkte jetzt verstetigen und es uns immer wieder bewusst machen und die Menschen sehen, die dahinter stehen.“

Die Laudatio und die Überreichung der Urkunden nahm Manfred Holz von Fairtrade und Fairtrade-Towns-Kampagne vor. Er ließ die vielen Zuhörer wissen, dass es Stadt und Kreis geschafft hätten die hohen Anforderungen zur Auszeichnung mit Bravour zu schaffen. Der jetzige Titel wird für zwei Jahre vergeben, danach erfolgt eine Überprüfung, ob die Voraussetzungen noch erfüllt werden.



Beim Kaffee beträgt der Marktanteil des fair gehandelten Kaffees bereit vier Prozent. Daneben gibt es eine ganze Reihe weitere Produkte. Wer sich intensiver mit der Materie auseinander setzen will, findet auf der Seite von Fairtrade viele Informationen.

Eine besondere Bedeutung hatte die Verleihung der Urkunden in der VHS Neuwied im dortigen Amalie-Raiffeisen-Saal. Amalie Raiffeisen, wurde am 2. August 1846 in Weyerbusch; geboren und war eine unverzichtbare Hilfe ihres Vaters, Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Da dieser zu Beginn der 1860er Jahre nahezu erblindete, unterstützte sie ihn bei der Erledigung des Schriftverkehrs zur Gründung der genossenschaftlichen Bewegung im damaligen Deutschen Reich. Hierauf ging Sebastian Wichterich, der Fair-Handeslberadter von ELAN, in einem Vortrag ein und schlug den Bogen zum bevorstehenden 200. Geburtstag von Raiffeisen und seines Wirkens im Sinne von Fairtrade.

Für den musikalischen Rahmen sorgte das Schulorchester der IGS Neuwied, die auch bei der Fairtrade-Aktion mitmacht. Im Anschluss der Verleihung hatten die Besucher bei fairen Snacks und Getränken die Möglichkeit an den aufgebauten Ständen sich zu informieren und sich auszutauschen. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bahnlärminitiative zeigte Geschlossenheit bei 62. Demo

Neuwied. Gastredner war der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach. Die Organisatoren der Initiative um Franz Breitenbach konnten ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten - Meldepflicht für Betriebe

Neuwied. Damit überprüft werden kann, ob die Beschäftigungsquote im Kalenderjahr 2017 erfüllt war, müssen die betroffenen ...

Kreiswaldbauverein Neuwied befasste sich mit Fälltechnik

St. Katharinen. Nach der Begrüßung und Einführung durch Vorstandsmitglied Uwe Werner begann Konrad Scholzen von der Sozialversicherung ...

Herrenteams des SV Rengsdorf wollen in nächste Pokalrunde

Rengsdorf. „Schnee und Eis haben eine geordnete Vorbereitung in diesem Jahr leider fast unmöglich gemacht. Die Mannschaften ...

Ermittlungserfolg gegen die organisierte Kriminalität

Region. Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt gegen 22 männliche und vier weibliche Beschuldigte im Alter von 24 bis 59 Jahren ...

Versammlung des Gesangvereins „Heimattreue“ Muscheid

Dürrholz. Stellvertretend für alle im Laufe der Jahre verstorbenen Vereinsmitglieder gedachten die Anwesenden dann dem im ...

Werbung