Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Schneeeulen – Kein Problem mit Kälte

Es gibt Tiere, denen Kälte und Schnee nicht so viel ausmachen, im Gegenteil. Einige Tierarten, wie zum Beispiel die Schneeeule, sind für diese Jahreszeit speziell angepasst. Im Zoo Neuwied lebt ein Pärchen dieser Eulenart. Schneeeulen haben ein großes Verbreitungsgebiet, welches sich von Alaska, Kanada, Grönland, Norwegen und Schweden bis nach Russland erstreckt.

Fotos: Zoo

Neuwied. In ihrem Verbreitungsgebiet sind Schneeeulen sogenannte „Überlebenswanderer“. Das heißt, dass sie sich dem jeweiligen Nahrungsangebot anpassen und in sehr kalten, schneereichen Wintern nach Süden wandern, um dort weiterhin genügend kleinere Wirbeltiere, bevorzugt Lemminge, als Nahrung zu finden. Schneeeulen sind im Vergleich zu anderen Eulen, nicht nur in der Dämmerung, sondern auch tagsüber aktiv. Bei der Jagd kommt ihr guter Hörsinn zum Einsatz, um die Beute unter dem Schnee zu entdecken.

Dafür kreisen sie meist nah über dem Boden, bevor sie sich auf das Beutetier stürzen. Anders als bei den meisten Eulen unterscheiden sich bei den Schneeeulen die Geschlechter deutlich: während das Männchen rein weiß gefärbt ist, zeigt das Gefieder des Weibchens schwarze Bänder. Beide haben zum Schutz vor der Kälte an ihren Beinen und Füßen viele kleine, weiche, dicht anliegende Federn. Sie halten die Füße der großen Eulen nicht nur warm, sondern verhindern durch die vergrößerte Fläche an den Füßen auch das Einsinken im Schnee, ähnlich wie bei Schneeschuhen. So kann die Schneeeule auch Temperaturen bis -50 Grad Celsius problemlos überleben.



Das Pärchen im größten Zoo von Rheinland-Pfalz ist also gut gerüstet für die winterlichen Temperaturen. Jetzt im Winter beginnt die Balz. Das Männchen lockt das Weibchen mit Rufen und überbringt seinem Weibchen Balzgeschenke in Form von Beutetieren. Das Weibchen scharrt dann eine Erdmulde als Nest aus und legt je nach Nahrungsangebot drei bis elf Eier. Während das Weibchen sechs bis sieben Wochen brütet, wird es vom Partner mit Nahrung versorgt. Da das Pärchen im Zoo Neuwied erst seit dem letzten Frühjahr zusammen lebt, wird es spannend, wie die beiden sich zur Balz verhalten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bären sind bereit für die Eishockey-Festtage

Neuwied. Neuwied gegen Dinslaken - erst vor einer Woche stand dieses Duell auf der Tagesordnung und endete mit einem knappen ...

Trickbetrüger klauen 900 Euro aus Kasse

Neuwied. Am 18. Dezember 2017 betraten drei bislang unbekannte Personen den Centershop in Neuwied/Engers, mit der Absicht, ...

Mitgliederversammlung des Touristik-Verbandes Wiedtal

Waldbreitbach. Florian Fark, Leiter der Tourist-Information, stellte anschließend den Geschäftsbericht für 2017 vor. Bei ...

Kreiswaldbauverein Neuwied befasste sich mit Fälltechnik

St. Katharinen. Nach der Begrüßung und Einführung durch Vorstandsmitglied Uwe Werner begann Konrad Scholzen von der Sozialversicherung ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten - Meldepflicht für Betriebe

Neuwied. Damit überprüft werden kann, ob die Beschäftigungsquote im Kalenderjahr 2017 erfüllt war, müssen die betroffenen ...

Bahnlärminitiative zeigte Geschlossenheit bei 62. Demo

Neuwied. Gastredner war der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach. Die Organisatoren der Initiative um Franz Breitenbach konnten ...

Werbung