Werbung

Nachricht vom 25.02.2018    

Dual Studierende schließen ersten Teil ihrer Doppelqualifikation ab

Die erste Hürde ist genommen: 31 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Abschlusszeugnisse ihrer Berufsausbildung erhalten. Damit haben sie den ersten Teil ihres dualen Studiums, die Ausbildung im Unternehmen, abgeschlossen.

Den ersten Abschnitt erfolgreich gemeistert. Foto: IHK

Region. Nach einem weiteren Jahr des Studiums an der Hochschule Koblenz werden sie ihre Berufsausbildung um einen Bachelor-Abschluss ergänzen.

„Sie verknüpfen in Ihrem dualen Studium das Beste aus zwei Welten“, richtet Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, in ihrer Begrüßung das Wort an die Absolvierenden. „Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenz. Zusätzlich ergänzen Sie dieses praktische Wissen um die theoretische und wissenschaftliche Perspektive eines Hochschulstudiums. Damit erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und werden für Ausbildungsunternehmen zu umfassend qualifizierten, sehr attraktiven Fachkräften.“ Unternehmen schätzten besonders die selbstständige Arbeitsweise der dual Studierenden im Vergleich mit anderen Bewerbern, so Szczesny-Oßing.

Annähernd 800 dual Studierende sind aktuell an der Hochschule Koblenz eingeschrieben. Dieses Erfolgsmodell unterstützend, hat die IHK Koblenz – gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und Berufsbildenden Schulen in Koblenz und Neuwied – in den vergangenen Jahren sechs duale Studiengänge entwickelt. Zum Fächerangebot gehören etwa der duale Studiengang Bauingenieurwesen in Verbindung mit einer Ausbildung zum Bauzeichner und das BWL-Studium kombiniert mit den Ausbildungsberufen Industriekaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für Büromanagement. Seit letztem Jahr finanziert die IHK Koblenz außerdem eine Stiftungsprofessur für das duale Studium an der Hochschule Koblenz.

Stiftungsprofessor Prof. Dr. Tilo Bellm konkretisiert die Inhalte der Stiftungsprofessur: „Wir sind dabei, das neue Modul Dienstleistungsmanagement aufzubauen. In diesem Rahmen konnten wir schon im letzten Jahr eine zusätzliche Kombination anbieten: Den Bachelorstudiengang Business Administration, verknüpft mit der Ausbildung zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann für Büromanagement.“



„Wir profitieren doppelt von der IHK-Stiftungsprofessur“, bekräftigt Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, „zum einen konnten wir die Anzahl unserer dualen Studiengänge um ein weiteres attraktives Angebot erhöhen. Zum anderen hat das Engagement der IHK die Wahrnehmung von dualen Studiengängen in der Öffentlichkeit und insbesondere bei den Unternehmen noch gestärkt.“

Oberstudiendirektorin Beate Kraemer, Schulleiterin der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Koblenz, beschreibt die Rolle der kooperierenden Berufsschulen beim dualen Studium: „Die Berufsschule ist ein ganz wesentliches Element der wichtigen Theorie-Praxis-Verzahnung in der Ausbildung. Sie vermittelt zwischen den an der Hochschule gelehrten theoretischen Konzepten und den ganz praktischen Aufgaben im Betrieb.“ Gleichzeitig könnten alle Beteiligten vom engen Austausch profitierten, so Kraemer.

Weitere Informationen zum dualen Studium sowie eine Übersicht über Kooperationsunternehmen aus der Region erhalten Interessierte unter www.ihk-koblenz.de/duales-studium . (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Versuchter Enkeltrick im Bereich der Polizei Straßenhaus

Straßenhaus. Im weiteren Verlauf wurden meist Geldprobleme als Grund für den Anruf aufgeführt, verbunden mit der Bitte um ...

Mann grundlos niedergeschlagen – Zeugen gesucht

Rheinbrohl. Der Geschädigte ging auf der Bachstraße in Richtung Kaltenbachtal. Er konnte zwei männliche Personen wahrnehmen. ...

Katze nach Unfall geflüchtet

Asbach. Am Freitagabend, den 23. Februar, gegen 22:40 Uhr, ereignete sich auf der Burgstraße in Asbach ein Verkehrsunfall, ...

Projektwoche mit bleibendem Ergebnis

Neuwied „Neben der Sprach- und theoretischen Wissensvermittlung hat auch das Sammeln von praktischer Erfahrung große Bedeutung“, ...

VfL Waldbreitbach mit neuer Online-Präsenz

Waldbreitbach. Zunächst wird übersichtlich über die regulären Sportangebote, welche seine Abteilungen Badminton, Leichtathletik, ...

Hangsicherungsarbeiten zwischen Altwied und Laubachsmühle

Neuwied. Im ersten Schritt werden am Montag, den 26. Februar Rodungsarbeiten durchgeführt. Hierzu wird eine Sperrung des ...

Werbung