Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Haben Frauen auf dem Land wirklich ein Wahlrecht?

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte!“ Mit diesem Zitat der SPD-Politikerin Käte Strobels (1907 - 1996) appelliert der Landfrauenverband Rheinland-Nassau anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März an die Frauen im ländlichen Raum, sich stärker einzumischen.

Foto: Landfrauenverband Rheinland-Nassau

Region. Deutschland kann in diesem Jahr auf ein wahrhaft historisches Ereignis zurückblicken: Seit 100 Jahren gibt es hierzulande das Frauenwahlrecht, die Möglichkeit für Frauen in im gleichen Umfang und mit denselben Rechten wie Männer an politischen Abstimmungen und Wahlen zu öffentlichen Körperschaften aktiv und passiv teilzunehmen.

Mehr Frauen in der Bundesregierung
„Wie sehr dieses schwer erkämpfte Recht die Welt verändert und die Realität beeinflusst hat, zeigt ein Blick auf die Zusammensetzung der neuen Bundesregierung“, schreibt der Landfrauenverband Rheinland-Nassau in einer aktuellen Pressemitteilung zum Internationalen Frauentag am 8. März. „Dem Abbild der Bevölkerung entsprechend liegen die Geschicke des Landes sowohl in männlicher wie in weiblicher Hand. So freuen wir uns über die starken Frauen aus dem Südwesten unserer Republik und wünschen ihnen eine glückliche Hand und Geschick beim Tragen ihrer Verantwortung für die Menschen unseres Landes!“
Der Landfrauenverband Rheinland-Nassau begrüßt dieses Teilen der Macht außerordentlich. Schließlich zeigten doch alle wissenschaftlichen Untersuchungen, dass Teams umso erfolgreicher sind, je heterogener sie zusammengesetzt sind.

Politik wird unglaubwürdig
Gleichwohl gehen die Landfrauen in der Mitteilung weiter. Allein mit dem politischen Wahlrecht sei es nicht getan. Sie haben einen Fragenkatalog formuliert: „Haben die Frauen auf dem Land wirklich ein Wahlrecht?“ heißt es da, „wenn sie menschliches Leben gebären wollen und keine fachgerechte medizinische Hilfe in vertretbarer Entfernung zur Verfügung steht? Wenn Hebammen werdenden Müttern hilfreich zur Seite stehen möchten, doch diese Tätigkeit für sie existenzgefährdend sein kann? Wenn das Recht auf freie Arztwahl ausgehöhlt ist, weil kein Arzt in zumutbarer Reichweite zur Verfügung steht? Wenn sie Verantwortung für Kinder, Familie und Pflegeangehörige tragen und deshalb die eigene existenzsichernde berufliche Tätigkeit nicht möglich ist?“ Politik, die den starken demographischen Wandel in ländlichen Regionen beklagt ohne die erwähnten Umstände ernsthaft verbessern zu wollen oder die sie sogar selbst verursacht hat, sei unglaubwürdig, so die Analyse der Landfrauen. Das gelte auch für weitere Fragen. Denn Frauen hätten eben auch dann kein echtes Wahlrecht, wenn der durchschnittliche Stundenlohn der Frauen auf dem Land über 30 Prozent geringer sei als der Lohn der Männer, weil das Arbeitsplatzangebot gering und Pendeln kaum möglich sei, oder wenn dadurch bedingt keine existenzsichernde Rente zu erwarten sei und die drohende weibliche Altersarmut wenig Wahlmöglichkeiten biete.



„Der Landfrauenverband Rheinland-Nassau fordert die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Regionen unseres Landes, wie es im deutschen Grundgesetz als Ziel festgeschrieben ist. Wir appellieren, das Frauenwahlrecht nicht als Selbstverständlichkeit hinzunehmen, sondern sich aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft zu beteiligen. Die Kommunalwahlen im kommenden Jahr bieten dazu die Gelegenheit“, so der Appell des Verbandes. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Erneuter „Anschlag“ auf den Windhagener Hohlweg

Windhagen. Das Ergebnis dieser Nacht- und Nebelaktion trieb nicht nur manchem Anwohner die Tränen in die Augen sondern auch ...

Frau ohne Führerschein, aber unter Drogen unterwegs

Windhagen. An einer Kreuzung wollte der vor ihr fahrende PKW nach links abbiegen und musste wegen einem entgegenkommenden ...

Verstärkung im Team der VdK-Kreisgeschäftsstelle Neuwied

Neuwied. Mit Verena Claudy hat der VdK-Kreisverband Neuwied nunmehr eine weitere Mitarbeiterin in seiner Geschäftsstelle ...

Buchreihe „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ ist komplett

Region. „Der Schutz und der Erhalt der Biodiversität ist mir ein wichtiges Anliegen. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass ...

PKW-Fahrer wurde im Kreisverkehr plötzlich ohnmächtig

Bonefeld. Der Fahrer des LKW hupte noch, doch es kam zu einer leichten Kollision. Der LKW-Fahrer stieg dann aus und stellte ...

Behinderte Menschen auf Weg ins Erwerbsleben begleitet

Neuwied. Das Fazit kann sich sehen lassen: 315 Männer und Frauen mit Handicaps haben teilgenommen. 100 Personen konnten in ...

Werbung