Werbung

Nachricht vom 23.03.2018    

VG Puderbach will sich Katzenschutzverordnung geben

Vor zwei Jahren wurde im Land Rheinland-Pfalz eine Gesetzesänderung beschlossen, die den Kommunen die Möglichkeit einräumt, eine Kastrationspflicht für freilaufende Katzen zu erlassen, um das Problem der unkontrollierten Vermehrung in den Griff zu bekommen. Ziel der Verordnung ist, das Leid frei lebender Katzen zu mindern, da diese oft unterernährt und krank sind. So auch in der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach. In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach gab Bürgermeister Mendel dem Rat die Information, dass sich die Verwaltung auf den Weg gemacht hat eine Katzenschutzverordnung zu erlassen. Die Verwaltung und der zuständige Ausschuss haben sich schon ausführlich mit dem Thema befasst und sich Rat bei der „Arche Noah“ dem Tierschutzverein Westerwald geholt. Dort ist man der Meinung: „Zur flächendeckenden Kastrationspflicht für freilaufende Katzen gibt es keine Alternative.“

Mit der Verordnung soll erreicht werden, dass freilaufende Katzen kastriert werden müssen, um so die ausufernde Population in den Griff zu bekommen. Volker Mendel berichtete, dass es allein beim Supermarkt Edeka rund 30 wildlebende, herrenlose Katzen, Tendenz zunehmend, gibt. Hinzu kommt, dass unerwünschte Katzen aus Familien einfach irgendwo ausgesetzt werden.

Unsere Hauskatze, die domestizierte Nachkommen der nordafrikanischen Falbkatze, ist wärmebedürftiger, als die bei uns lebende Wildkatze. Gerade dadurch sind im Winterhalbjahr diese Tiere in der freien Natur anfällig für Krankheiten wie Katzen-Aids, Leukämie oder Parasiten. An den Krankheiten gehen die Katzen ohne Hilfe jämmerlich zu Grunde. Hinzu kommt, dass es Paarungen mit den Wildkatzen geben kann, die unerwünscht sind oder die Jagd auf unsere Singvögel.



Der Tierschutzverein teilte mit, dass ihm aus der VG Puderbach pro Jahr 35 notleidende Katzen zugeführt werden. Die unentdeckten Tiere schätzt der Verein mindestens genauso hoch. Eine Katzenschutzverordnung würde dem Verein die Arbeit enorm erleichtern. Ratsmitglied und Tierärztin Knorr-Henn konnte die Ausführungen des Tierschutzvereins nur untermauern. Bis zu nächsten Sitzung im Mai soll eine Verordnung erarbeitet sein und dem Rat zur Entscheidung vorgelegt werden. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Alfons Mußhoff bleibt Vorsitzender der CDU Unkel

Unkel. Vorsitzender Alfons Mußhoff überreichte Willi Heß die unter anderem von der CDU-Bundesvorsitzenden, Bundeskanzlerin ...

Viele engagieren sich im Kampf gegen Rassismus

Neuwied. Vertreter der Beiräte für Migration und Integration von Stadt und Kreis Neuwied, der Arbeiterwohlfahrt mit dem Kindertagesstätte ...

Rainer Holler als Löschzugführer von Sayn vereidigt

Bendorf. Da das Landesgesetz für Brandschutz, Katastrophenschutz und der allgemeinen Hilfe vorschreibt, dass alle Führungskräfte ...

Volle Stadthalle beim Linzer Frühlingsbasar

Linz. Der Andrang war groß und viele Besucher fanden tolle Schnäppchen für ihre Familie. Das Basarteam, bestehend aus ehrenamtlich ...

Eröffnung des Kultursommers in Neuwied rückt näher

Neuwied. Gemeinschaftlich geht es an den Bau eines bis zu 20 Meter hohen Gebäudes aus Karton – nach dem Konzept und unter ...

Entwendeter Grabschmuck sichergestellt

Neuwied. Am Donnerstag, den 22. März gegen 21:30 Uhr wurde der Neuwieder Polizei eine Person gemeldet, welche im Sohler Weg ...

Werbung