Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Langfristige Perspektive für Menschen mit Handicaps

Zu einem intensiven Austausch hat sich der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit dem Leitungsteam der Lebenshilfe Neuwied-Andernach getroffen. Die Lebenshilfe Neuwied-Andernach bietet umfangreiche Angebote für Menschen mit Behinderung von frühester Kindheit bis ins hohe Alter. Die verschiedenen Leistungen orientieren sich an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Menschen mit Handicaps und haben sich die größtmögliche Selbstbestimmung und Teilhabe der Betroffenen zum Ziel gesetzt.

1.Kreisbeigeordneter Michael Mahlert und Sozialamtsleiterin Agnes Ulrich mit dem Vorsitzenden der Lebenshilfe Frank Potthast und dem Führungsteam, bestehend aus Joachim Rhode, Marianne Mehlbreuer, Eva Jagos, Dorothee Melchior, Simone Schumann und Erik Wirtz. Foto: privat

Neuwied. Die Lebenshilfe Förderzentrum gGmbH unterhält eine integrative und heilpädagogische Kindertagesstätte mit insgesamt 27 Plätzen in Neuwied-Engers und in Rheinbrohl. Außerdem wird eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung betrieben. In drei Gruppen am Standort Engers und einer Außenwohngruppe in Hardert stehen insgesamt 43 Wohnheimplätze für volljährige Werkstattbeschäftigte, Besucher einer Tagesförderstätte und Werkstattrentner zur Verfügung.

Betreutes Wohnen in 19 Appartements sowie persönliche Assistenz und Schulbegleiter oder Integrationshelfer sind Angebote der Ambulanten Dienste der Lebenshilfe Neuwied Bildungs- und Sozialdienste gGmbH.

Mit den Leitungskräften der verschiedenen Unterstützungsangebote, dem Vereinsvorstand und der Geschäftsführung konnten die Besucher der Kreisverwaltung Neuwied ausführlich die Rahmenbedingungen der Hilfegewährung und spezifische Bedarfslagen der Leistungsempfänger erörtern.

Komplexe Behinderungsbilder und Teilhabeeinschränkungen, psychische Belastungen und zunehmender Pflegebedarf von älteren Menschen mit Behinderung, stellen die Fachkräfte der Lebenshilfe Neuwied-Andernach vor neue Herausforderungen. Bei der Lebenshilfe hat man es sich zum Ziel gesetzt, den Bewohnern und Leistungsempfängern eine langfristige Perspektive zu bieten. Michael Mahlert zeigt sich beeindruckt von den intensiven Bemühungen, den im Laufe des Lebens pflegebedürftig gewordenen Bewohnern einen Einrichtungswechsel zu ersparen und eine dauerhafte Heimat zu bieten. „Die Offenheit für neue und kreative Lösungen und die Bereitschaft das Unterstützungsangebot den sich verändernden Bedarfslagen kontinuierlich anzupassen, haben Anerkennung verdient“, stellte Mahlert fest.

Als Arbeitgeber von Integrationshelfern übernimmt die Lebenshilfe Bildungs- und Sozialdienste eine wichtige Funktion bei der inklusiven Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Teilhabeeinschränkungen ein. Sie ist Mittler im Dreiecksverhältnis zwischen Schule, Integrationshelfer und Kostenträgern. In der Gesprächsrunde bestand Einvernehmen in der Einschätzung, dass eine inklusive Beschulung durch die Verortung von Integrationshilfen im System von Jugend- und Sozialhilfe nicht optimal gefördert werden kann, sondern einer unmittelbaren Einbindung der Integrationshelfer in das Bildungssystem der Vorzug zu geben sei.

Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und vielfältige kreative Beschäftigungsmöglichkeiten werden den Bewohnern der Gruppen der Wohnstätte von einem multidisziplinären Team aus Fachkräften und engagierten Ehrenamtlichen geboten. Dadurch wird soziale Teilhabe innerhalb und außerhalb der Einrichtung möglich gemacht. Beliebter Treffpunkt der Bewohner der Wohnstätte ist die Künstlerwerkstatt „Anglerhütte“, in der Zeit und Raum für kreative Freizeitaktivitäten geboten werden.

Abschließend hielt Mahlert fest, dass er bei dem Besuch der Lebenshilfe Neuwied-Andernach von dem hohen fachlichen Niveau der Arbeit gepaart mit jeder Menge persönlicher Einsatzbereitschaft überzeugt wurde. Er bedankte sich für das überdurchschnittliche Engagement und betonte, dass im Landkreis Neuwied die hochqualifizierten Einrichtungen im Bereich der Arbeit mit und für Menschen mit Handicaps einen wichtigen und unverzichtbaren Eckpfeiler der Infrastruktur darstellen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Eindrücke von der Seidenstraße

Bendorf. Die Ausstellung vermittelt einen Einblick in die Geschichte und die Kultur der Seidenstraße, die als Netz von Karawanenstraßen ...

Rommersdorf Festspiele: Zusatzkonzert „MAYBEBOP“

Neuwied. Der frühe Beginn des Konzertes ist extra so gewählt, damit alle Fußball-Fans ohne Stress rechtzeitig zum Anpfiff ...

Leitungswechsel bei Polizeiinspektion Linz

Linz. Der Polizeipräsident Karlheinz Maron war gekommen, um den Leitungswechsel offiziell vorzunehmen. Zu Beginn seiner Rede ...

Alter Friedhof: Grabpatentag stieß auf enormes Echo

Neuwied. Am vergangenen Samstag kamen knapp 40 Engagierte zusammen – und damit weit mehr als die Hälfte aller Grabpaten -, ...

Netzwerk Innenstadt: Runder Tisch kam erstmals zusammen

Neuwied. Wie schon in der Auftaktveranstaltung in der Stadthalle Heimathaus wurde auch am Runden Tisch mehrfach betont, dass ...

Katholische Frauengemeinschaft unterstützt Hospizarbeit

Neuwied. Laut Roswitha Greiwe vom Leitungsteam der Kfd haben einige der Mitglieder schon durch persönliche Erfahrungen im ...

Werbung