Werbung

Nachricht vom 30.03.2018    

Rommersdorf soll weiter ein offenes Denkmal bleiben

Die altehrwürdige einstige Prämonstratenserabtei Rommersdorf prägt seit 900 Jahren den Nordrand des Neuwieder Beckens. In zahlreichen Reisebeschreibungen des 18. und 19. Jahrhunderts werden ihre kunsthistorisch wertvolle Ausstattung und herrliche Lage zum Besuch empfohlen.

Von der Terrasse der Orangerie hat man einen herrlichen Ausblick auf den Französischen Garten und das Neuwieder Becken. Foto: privat

Neuwied. Als sie 17 Jahre nach ihrer Aufhebung im Jahr 1820 – also vor annähernd 200 Jahren – im preußischen Amtsblatt zum Verkauf offeriert wurde, begann die Annonce mit: „Die in einer der schönsten Gegenden des Rheins zwischen Coblenz und Neuwied gelegene Königliche Domäne Rommersdorf …“.

Bereits 1736 rühmte ein Gast den hübschen „Barockgarten mit seinen drei Terrassen und klaren Springbrunnen“.

Auch heute noch kommen viele Menschen an den reizvollen Ort, um vom Alltag auszuspannen und die von der ersten Bürgerinitiative im Land zur Rettung eines Kulturdenkmals mühsam instandgesetzte Anlage zu besichtigen. So werden seit 1976 zwischen Ostern und Allerheiligen Führungen angeboten, im Frühjahr und Sommer Konzerte, Theaterstücke, Lesungen und vieles mehr. Vor allem aber bieten die Säle und das anmutige Gartenambiente den Rahmen für Feste und Feiern, allen voran Hochzeiten. Die Stiftung Abtei Rommersdorf hat sich Ende 2017 in gegenseitigem Einvernehmen vom Gesamtpächter der Räumlichkeiten getrennt und wird wieder selbst die Vermietung der Refektorien übernehmen. „Wir versprechen uns davon einen für das Kulturdenkmal Rommersdorf würdige und schonende Veranstaltungsplanung“, so Michael Bleidt, Pressesprecher der Stiftung Abtei Rommersdorf. „Letztlich haben wir gemerkt, dass die vollumfängliche Vergabe an einen Pächter nicht zu einem aufwands- und sorgenfreien Ablauf aller Veranstaltungen im gesamten Jahr geführt hat. Wir haben gemerkt, dass auf Sicht die Vermietung der Räumlichkeiten an die Feiernden in Eigenregie die bessere Variante ist.“ Dementsprechend sind die Räumlichkeiten aktuell wieder ausschließlich über das Büro der Stiftung zu buchen. Dabei kann aus verschiedenen Caterern ausgewählt werden, wer die gastronomische Durchsetzung der Feiern übernimmt.
Die 2011 eröffnete ORANGERIE oberhalb des Französischen Gartens wird im Zuge dieser Veränderungen ebenfalls neu vergeben. Erstmals wird sie in der Saison 2018 von einem eigenständigen Gastronomen betrieben: Pasquale Montemurri, Sohn der Betreiberin des Restaurants im Zoo Neuwied, möchte sich mit leckeren selbstgemachten Torten, italienischen Eiskreationen und herzhaftem aus der mediterranen, sowie deutschen Küche einen Namen machen. Dabei sollen die Kräuter der Abtei und die Lehre Hildegard von Bingens Inspiration und Bestandteil der Karte in der Orangerie sein.



Auch die neuen Öffnungszeiten der Orangerie, dienstags bis sonntags ab 12 Uhr und Montag Ruhetag, sollen helfen, die Gastronomie in Rommersdorf neu zu beleben. Darüber hinaus öffnet das Lokal an Feiertagen und im Rahmen der Kreuzgangkonzerte. Geschlossene Gesellschaften in der Orangerie sind möglich, sollen jedoch in einem engen Rahmen bleiben. „Es muss vermieden werden, dass Kunden in der Abtei regelmäßig vor verschlossener Türe stehen, das war in der Vergangenheit ein Problem“, so Dr. Reinhard Lahr, Geschäftsführer der Stiftung Abtei Rommersdorf. Er ist sehr zuversichtlich: „Herr Montemurri hat ein ambitioniertes und überzeugendes Konzept für die erfolgreiche Führung der Orangerie. Wir hoffen, dass das Angebot nun auch einschlägt und die Gäste aus Neuwied und Umgebung die Gastronomie in Rommersdorf nun annehmen. Dann wird man in Zukunft wieder regelmäßig den tollen Ausblick von der Terrasse in den Französischen Garten und das Neuwieder Becken genießen können.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Musikalische Ostergrüße aus Maria Laach

Bendorf. Der 1973 in Bonn geborene Organist und Komponist war bereits an diversen renommierten Stellen tätig - darunter in ...

Neuerung in Rheinbrohler SPD - Labonde übergibt Staffelstab

Rheinbrohl. Nach weiteren Berichten und der einstimmigen Entlastung des alten Vorstandes fanden unter Leitung von Karl-Heinz ...

Informative Mitgliederversammlung der Kfz-Innung

Ransbach-Baumbach. Obermeister Rudolf Röser erstattete nach der Begrüßung einen umfangreichen Geschäftsbericht. Er ging ...

Angebote des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied)

Neustadt(Wied). Der rote VW-Caddy, das Dienstfahrzeug des Mehrgenerationenhauses (MGH), bietet vier Passagieren ausreichend ...

Kita - Entlastung von Verwaltungsaufgaben dringend nötig

Kreis Neuwied. Initiiert hatte das Kreisjugendamt die Studie vor dem Hintergrund der Kita-Praxis, wonach die Leitung einer ...

Kameradschaftsabend der SEG im Kreis Neuwied

Neuwied. Anlass der Zusammenkunft war ein Dankesabend für die Helfer, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit, ehrenamtlich, ...

Werbung