Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

DRK Linz investiert für die Zukunft

Bei der Jahreshauptversammlung für das zurückliegende Jahr 2017 zogen die Mitglieder des DRK Ortsvereins Linz Bilanz: vier Blutspendetermine, 30 Sanitätsdienste, 60 Erste Hilfe Kurse, 40 Dienstabende inclusive interner Fortbildung sowie diverse Veranstaltungen im Sozialbereich wurden durchgeführt. In Zahlen bedeutet das 4309 Helferstunden.

Symbolfoto

Linz. Außerdem haben viele externe Fortbildungen stattgefunden wie Einführungsseminare, Betreuungslehrgänge, Helfergrundausbildung mit ihren einzelnen Modulen und Sanitätslehrgänge. Einige Helfer wurden zum Rettungssanitäter fortgebildet.

Neben den Diensten in der eigenen Verbandsgemeinde unterstützten die ehrenamtlichen Helfer sowohl die umliegenden Ortsvereine als auch Kreisverbände. So wurden unter anderem die „XLETIX“ Veranstaltung in Bad Hönningen und die Großveranstaltung "Rock am Ring" von Helfern des OV Linz unterstützt. Ebenso beteiligte sich der Ortsverein an den Evakuierungsmaßnahmen im Rahmen der Bombenentschärfung in Koblenz.

Auch die Arbeit des Jugendrotkreuz im Ortsverein war 2017 erfolgreich: Zehn Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren treffen sich regelmäßig - spielerische Heranführung an die Erste-Hilfe, aber auch gemeinsames Spielen und Basteln steht auf dem Plan. Highlight des Jahres 2017 waren die Teilnahme am JRK-Kreisentscheid, das Zelten im Wiedbachtal sowie die Halloweenparty mit anderen JRK-Gruppen des Kreises in Asbach.



Um für die zahlreichen und vielfältigen Aufgaben besser gerüstet zu sein, investierte das Linzer DRK wieder in moderne Ausrüstung. Nicht zuletzt um strenger gewordene behördlichen Auflagen bei Veranstaltungen erfüllen zu können, aber auch um den Katastrophenschutz im Kreis Neuwied besser unterstützen zu können, erwarb das DRK Linz einen gebrauchten Rettungswagen. Dieser ist vollwertig ausgerüstet und kann dann, wenn er zum Beispiel im Rahmen von Veranstaltungen entsprechend besetzt ist, auch von der Leitstelle Montabaur als zusätzliches Rettungsmittel für die Bevölkerung eingesetzt werden.

Diese Anschaffung war sehr kostspielig sind und strapazierte den Etat des Ortsvereins sehr. Daher ist das DRK Linz für Spenden sehr dankbar, um auch in Zukunft für die Bevölkerung mit gut qualifizierten und ausgerüsteten ehrenamtlichen Helfern da sein zu können. (H. Waldek)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Den Geheimnissen des Alten Friedhofs auf der Spur

Neuwied. Viele über die Grenzen Neuwieds bekannte Familien haben auf dem Alten Friedhof ihre letzten Ruhestätten gefunden. ...

Fleißige Helfer bringen Boulebahn auf Vordermann

Neuwied. Die nahmen viele der Boulespieler gleich selbst vor, nachdem die Servicebetriebe den dafür notwendigen Schotter ...

Aktion „Offene Turnhalle“ stieß auf sehr große Resonanz

Niederbieber. So kamen täglich zwischen 60 und 95 Kinder, um am vielfältigen Sportprogramm teilzunehmen, das das KiJuB mit ...

SPD Dierdorf wählte Vorstand

Dierdorf. Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder, gab Kroppach einen Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre der ...

CDU fordert Rheinbrücke zwischen Linz und Remagen

Kreis Neuwied. Der CDU-Kreisvorstand fordert die Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan und nennt einige Gründe: Bislang ...

Polizeidirektion Neuwied zieht erfreuliche Einbruchsbilanz

Neuwied/Altenkirchen. Im Bereich der Polizeidirektion Neuwied war mit 211 Taten ein deutlicher Rückgang um 34,7 Prozent im ...

Werbung