Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Lions Club Wied-Rhein übergab Spenden

Die Mitglieder des Lions Club Wied-Rhein hatten zur Spendenübergabe in das Restaurant „Il Pozzo“, in Windhagen eingeladen. Übergeben wurden die Spenden, die aus der bekannten Pfandbonaktion resultieren. Wie der Präsident, Klaus Tang, sagte: „In der Region, diesseits und jenseits der Landesgrenze, beteiligen sich neun Lebensmittelmärkte. Es sind an den Pfandautomaten für PET Flaschen Kästen installiert, in die die Kunden ihre Pfandbons einwerfen können“. Aus dieser Aktion resultiert ein Betrag von 7.300 Euro, der an die Empfänger verteilt werden konnte.

Präsident Klaus Tang führte durch die Spendenübergabe. Fotos: kkö

Windhagen. Am Dienstag, 10. April, trafen sich Mitglieder des Lions Club Wied-Rhein, im Restaurant „Il Pozzo“ in Windhagen. Der Präsident, Klaus Tang eröffnete die Veranstaltung, die aus Anlass der Spendenübergabe an soziale Projekte stattfand. Der Erlös aus der Pfandbonaktion in Höhe von 7.300 Euro wurde an vier Projekte verteilt. So erhielt das Martinus Gymnasium eine Förderung für zwei Projekte. Hierbei handelt es sich um die Fremdsprachenförderung, die mit einem Betrag von 300 Euro gefördert wird und eine Wanderung, die Tang als „dies ist wohl eher eine Alpenüberquerung“, die mit einem Betrag von 500 Euro unterstützt wird, bezeichnete. Für das Projekt Fremdsprachenförderung zeichnet Tanja Malottke und für die „Alpenüberquerung“ Jennifer Gast verantwortlich.

Des Weiteren werden die Tafeln, die, wie Tang sagte, schon lange unterstützt werden, aus Asbach, Königswinter und Linz mit Mitteln ausgestattet. Die Tafel Asbach erhält einen Betrag in Höhe von 2.000 Euro für die Beschaffung von Schulranzen für Grundschulkinder. Die Tafel Königswinter bekommt ebenfalls einen Betrag von 2.000 Euro als Zuschuss zu den allgemeinen Kosten. Bei der Tafel in Linz müssen neue Kühlaggregate beschafft werden. Hierzu gibt es eine Förderung von 2.500 Euro.



In seiner Eröffnung bat Tang Jennifer Gast darum, von der „Alpenüberquerung", die im Juni startet, zu berichten. Er ging weiter auf die Aktivitäten des Lions Club Wied-Rhein ein und nannte hier die Benefizkonzerte mit dem Gospelchor und die Aktion Knack die Goldnuss, die erstmals bei der letzten Gewerbeschau des ISR Windhagen stattfand. Bei dieser Aktion wurden Nüsse mit gelber Farbe präpariert. Wer eine dieser Nüsse fand, erhielt als Preis einen ein Gramm schweren Goldbarren. Diese Aktion brachte rund 1.000 Euro auf die Spendenliste. Dieser Betrag wurde der Feuerwehr Windhagen für die Jugendarbeit übergeben. (kkö)



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Lebensraum Garten – Einladung zum Natur-Garten-Kurs

Kurtscheid. Lebendiger Boden, einladende Blüten von heimischen Wild-Pflanzen, bunte Wiesen durch Blüten-Mischungen, Frucht-Hecken ...

Carmen-Sylva-Schule krönte Wintersaison mit tollem Skiprojekt

Niederbieber. Eingeteilt in Anfänger und Fortgeschrittene wurden die Pisten der Ski-Arena Steibis erobert. Alle Gruppen lernten ...

1.000 Bäume für den Rengsdorfer Wald

Rengsdorf. Einen Tag lang die Bankfiliale mit der freien Natur sowie Kostüm und Anzug gegen Gummistiefel und Jeans tauschen ...

Kaminbrand greift auf Dachstuhl über

Altwied. Die Bewohner räumten das unter anderem als Restaurant genutzte Gebäude sofort und verständigten die Feuerwehr. Das ...

Instandsetzungsarbeiten an der L 255 gehen weiter

Niederbuchenau. Der Verkehr wird an der Baustelle mit einer Ampelanlage geregelt. Die Baustelle wird als Tagesbaustelle eingerichtet ...

Die „Grüne Lunge“ von Bendorf

Bendorf. In Kooperation mit dem NABU-Neuwied bietet die Volkshochschule Bendorf am Samstag, 5. Mai, 14 Uhr, eine geführte ...

Werbung